-
Blazor
Autor: thedemonhunter 22.02.22 - 23:30
Blazor finde ich sehr spannend. Leider war mein erster Kontakt damit nicht sehr erfolgreich. Ich hoffe die Dokus und Beispiele werden noch umfangreicher und konsistenter.
Wenn man mit einem framework wie passport ein Login mit wenigen Zeilen realisieren kann weiss ich nicht warum man bei blazor soviel komplizierter vorgehen muss.
insgesamt glaube ich aber das webassembly die Zukunft ist und MS hier auf das richtige Pferd setzt. -
Re: Blazor
Autor: tomatentee 24.02.22 - 09:49
Ich habe da Zweifel. MS kocht halt wieder ein komplett eigenes Süppchen. Man muss da komplett in die MS-Welt einsteigen - das ist für die Webdevs die heute so unterwegs sind ein langer Weg.
Blazor versetzt bestehende C# Backend-Entwickler in die Lage, ohne Technologiewechsel Frontende zu bauen. Das mag funktionieren wenn du ein Team hast, das bisher Backend gemacht hat und jetzt ein Frontend bauen soll (wie das dann Design- und UX-mäßig aussieht - naja...).
Ich sehe aber nicht, dass Frontend-Leute jetzt scharenweise C# lernen würden. Dafür ist der Unterschied zu JS/Typenscript zu groß - und der Mehrwert zu gering.
Standard-Backends gehen grade sowieso alle in Richtung Serverless - da gibt's es von MS bisher überhaupt nichts. Daher werden die wohl weiterhin JS/TS-basiert bleiben.
Komplexe Backends haben ohnehin eigene Teams die das in entsprechenden Sprachen (Java, im KI-Umfeld Python) bauen.
Ich sehe hier nicht die Marktlücke die MS besetzen will - und schon gar nicht das Personal das das tun würde. Gute Entwickler sind heute ein rares Gut - sich jetzt als Unternehmen noch auf eine Sprache/Technologie mit kaum Verbreitung festzulegen ist einfach ne doofe Idee...