-
MAUI ohne Linux Support
Autor: Resdex 21.02.22 - 15:38
Leider geht Microsoft wieder einen Sonderweg mit MAUI und möchte keinen Support für Linux ermöglichen. Es ist also kein richtiges Cross Platform UI Toolkit wie Java Swing/Fx, Flutter oder Qt. Darauf hätte man vielleicht im Artikel besser hinweisen sollen. Begründet wird dies dadurch, dass der Marktanteil des Linux Desktops nur bei 2 % liegt. Problematisch ist das aber trotzdem, weil etwa 25 % der Entwickler Linux nutzen. Diese hatten sich vielleicht durch Zusagen der letzten Jahre darauf verlassen, dass es First Class Linux Support bei Dotnet gibt.
Microsoft profitiert erheblich durch Linux für ihre Cloud Infrastruktur, hat Dotnet als Open Source Framework veröffentlich und profitiert dadurch durch die Open Source Community. Jetzt den einzigen Open Source Desktop nicht zu unterstützen ist ein Schlag ins Gesicht.
Ich verwende übrigens auch Closed Source Software und habe kein Problem, wenn Entwickler Geld mit Applikationen verdienen wollen, aber als Plattform bzw. Betriebssystem können wir doch alle nur froh sein das es eine freie und offene Alternative zu Windows und MacOs gibt, auch wenn wir sie nicht alle Nutzen. Stichwort Abhängigkeit. WSL2 ist gut für Azure, aber an anderer Stelle wird wieder mal bewiesen, dass man sich auf Microsoft nicht verlassen sollte und der Techstack unzuverlässig ist. -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: Steffo 21.02.22 - 15:55
Im Artikel steht doch:
"Damit lassen sich Apps für Android, iOS, Mac OS und Windows implementieren."
Damit ist klar, dass Linux nicht unterstützt wird.
Gut finde ich das auch nicht, aber dass 25% der Entwickler Linux nutzen (einschließlich ich), ist für Frontend-Anwendungen nicht so super relevant, weil Entwickler nun mal Entwickler-Tools und IDEs verwenden.
Dass Microsoft nicht unbegrenzte Ressourcen hat, merkt man daran, dass die ihre Versprechen immer wieder verschieben mussten. Insofern war das ein rationaler Schritt Aufgaben zu priorisieren. Vielleicht kommt der Linux-Support irgendwann. Zutrauen würde ich es MS durchaus, weil sie schon so viele Anwendungen auf Linux portiert haben. -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: tomatentee 21.02.22 - 19:11
Bis dahin wird MAUI wohl das gleiche Schicksal wie WinForms, WPF, UWP und die ganzen anderen mittlerweile irrelevanten MS-Technologien ereilt haben :-D
-
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: Steffo 21.02.22 - 20:39
tomatentee schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bis dahin wird MAUI wohl das gleiche Schicksal wie WinForms, WPF, UWP und
> die ganzen anderen mittlerweile irrelevanten MS-Technologien ereilt haben
> :-D
Weder WinForms noch WPF sind tot und MAUI baut praktisch auf WPF bzw. XAML auf. -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: bernstein 21.02.22 - 22:22
Steffo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gut finde ich das auch nicht, aber dass 25% der Entwickler Linux nutzen (einschließlich ich), ist für Frontend-Anwendungen nicht so super relevant, weil Entwickler nun mal Entwickler-Tools und IDEs verwenden.
Nicht nur, Entwickler benötigen auch andere tools, haben ein privatleben mit familie und freunden… -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: tomatentee 21.02.22 - 23:14
Steffo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> tomatentee schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Bis dahin wird MAUI wohl das gleiche Schicksal wie WinForms, WPF, UWP
> und
> > die ganzen anderen mittlerweile irrelevanten MS-Technologien ereilt
> haben
> > :-D
>
> Weder WinForms noch WPF sind tot und MAUI baut praktisch auf WPF bzw. XAML
> auf.
>
MS selbst setzt bei seinen erfolgreichsten Anwendungen (VSCode, Teams) auf Electron - nicht auf den eigenen proprietären Kram :-D -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: Resdex 22.02.22 - 06:30
Dann erklär mir mal wie man eine MAUI Desktop Anwendung als Linux Entwickler entwickeln soll, wenn man Sie nicht starten kann? Windows benutzen.
-
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: Steffo 22.02.22 - 09:30
tomatentee schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Steffo schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > tomatentee schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Bis dahin wird MAUI wohl das gleiche Schicksal wie WinForms, WPF, UWP
> > und
> > > die ganzen anderen mittlerweile irrelevanten MS-Technologien ereilt
> > haben
> > > :-D
> >
> > Weder WinForms noch WPF sind tot und MAUI baut praktisch auf WPF bzw.
> XAML
> > auf.
> >
> MS selbst setzt bei seinen erfolgreichsten Anwendungen (VSCode, Teams) auf
> Electron - nicht auf den eigenen proprietären Kram :-D
Naja, zumindest Teams hat immense Performance-Probleme und MS ist ein großer Konzern. D. h., andere Teams, andere Entscheidungen. -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: bernstein 22.02.22 - 10:37
Steffo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Naja, zumindest Teams hat immense Performance-Probleme und MS ist ein
> großer Konzern. D. h., andere Teams, andere Entscheidungen.
Vscode ist wirklich cool, die performance ist aber auch da nur mässig. Ausser man ist entwickler light und hat nur eine hand voll plugins, offene files und generell eine kleinere codebase. Und nich mehrere projekte.
Ganz übel wird der vergleich wenn man sich von anderen tools gewohnt ist dass diese nen monat ohne neustart laufen… -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: Steffo 22.02.22 - 22:20
bernstein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Steffo schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Gut finde ich das auch nicht, aber dass 25% der Entwickler Linux nutzen
> (einschließlich ich), ist für Frontend-Anwendungen nicht so super relevant,
> weil Entwickler nun mal Entwickler-Tools und IDEs verwenden.
> Nicht nur, Entwickler benötigen auch andere tools, haben ein privatleben
> mit familie und freunden…
Naja, wenn du deinen Privatrechner für Geschäftszwecke nutzt, mag das stimmen. Meist gibt es da aber eine Trennung. -
Re: MAUI ohne Linux Support
Autor: tomatentee 24.02.22 - 09:31
Steffo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> tomatentee schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Steffo schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > tomatentee schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Bis dahin wird MAUI wohl das gleiche Schicksal wie WinForms, WPF,
> UWP
> > > und
> > > > die ganzen anderen mittlerweile irrelevanten MS-Technologien ereilt
> > > haben
> > > > :-D
> > >
> > > Weder WinForms noch WPF sind tot und MAUI baut praktisch auf WPF bzw.
> > XAML
> > > auf.
> > >
> > MS selbst setzt bei seinen erfolgreichsten Anwendungen (VSCode, Teams)
> auf
> > Electron - nicht auf den eigenen proprietären Kram :-D
>
> Naja, zumindest Teams hat immense Performance-Probleme und MS ist ein
> großer Konzern. D. h., andere Teams, andere Entscheidungen.
>
Absolut - und offenbar kommt man selbst MS-intern (wo Know-how Austausch, Einblick in die Roadmaps, etc ja deutlich besser sind als irgendwo Extern) zu dem Schluss, dass für diese Applikationen, trotz der bekannten Performance-Probleme (ist bei Electron ja wirklich nichts Neues) die MS-eigene Technologie den freien Alternativen unterlegen ist. Das sollte man als MS-externer Entwickler einfach auf dem Schirm haben...