-
Windows 11: Microsoft experimentiert mit Suchleiste auf dem Desktop
Windows 11 soll wieder mehr mit interaktiven Elementen auf dem Desktop befüllt werden. Das erinnert an Zeiten von Windows 7 und Vista.
https://www.golem.de/news/windows-11-microsoft-experimentiert-mit-suchleiste-auf-dem-desktop-2205-165502.html -
Cloud: Microsoft verspricht faireren Wettbewerb in der EU
Nach Wettbewerbsbeschwerden gegen Microsoft lenkt das Unternehmen nun mit neuen Konditionen ein. Microsoft will der Konkurrenz dabei direkt helfen.
https://www.golem.de/news/cloud-microsoft-verspricht-faireren-wettbewerb-in-der-eu-2205-165494.html -
Android Automotive OS: Renault baut Vivaldi-Browser in Autos ein
Renault ist Vivaldis erster Automotive-Partner. Der Browser läuft unter Android Automotive OS und soll in den Megane E-Tech Electric eingebaut werden.
https://www.golem.de/news/android-automotive-os-renault-baut-vivaldi-browser-in-autos-ein-2205-165491.html -
Total Commander für Android: Dateimanager verliert APK-Installation - durch Google-Zwang
Der Anbieter des beliebten Dateimanagers Total Commander musste eine grundlegende Funktion aus der Android-App entfernen. Nutzer erhalten eine Lösung.
https://www.golem.de/news/total-commander-fuer-android-dateimanager-verliert-apk-installation-durch-google-zwang-2205-165492.html -
App Store: Apple gestattet Abo-Preiserhöhung ohne Kundenzustimmung
Wer ein Abo über eine App im App Store bucht, muss damit rechnen, dass er vor einer Preiserhöhung nicht mehr nach einer Zustimmung gefragt wird.
https://www.golem.de/news/app-store-apple-gestattet-abo-preiserhoehung-ohne-kundenzustimmung-2205-165419.html -
Betriebssysteme: Apple veröffentlicht iOS 15.5 und MacOS 12.4
Apple hat seine Betriebssysteme iOS 15.5 für die iPhones, MacOS 12.4 für die Macs und iPadOS 15.5 für die iPads veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-apple-veroeffentlicht-ios-15-5-und-macos-12-4-2205-165417.html -
Geleaktes One Outlook ausprobiert: Wie Outlook Web, nur besser
Endlich wird das schreckliche Mail-Programm in Windows 10 und 11 ersetzt. One Outlook ist zudem mehr, als nur Outlook im Browser.
https://www.golem.de/news/geleaktes-one-outlook-ausprobiert-wie-outlook-web-nur-besser-2205-165395.html -
Machine Learning: Deepmind-KI soll 600 verschiedene Aufgaben meistern können
KI-Modelle sind oft nur für einen Zweck trainiert. Deepminds Gato hingegen soll Atari spielen, Texte lesen und Roboter steuern können.
https://www.golem.de/news/machine-learning-deepmind-ki-soll-600-verschiedene-aufgaben-meistern-koennen-2205-165393.html -
Android: Amazon streicht Filmkauf aus Prime-Video-App
In der Prime-Video-App für Android hat Amazon die Möglichkeit entfernt, Filme oder Serien zu kaufen oder auszuleihen. Es gibt aber eine Lösung.
https://www.golem.de/news/prime-video-amazon-ermoeglicht-keinen-filmkauf-mehr-in-android-app-2205-165342.html -
Betriebssystem: Microsoft bringt den Sound Recorder für Windows 11 zurück
Der neue Sound Recorder soll die mit Windows 10 eingeführte App Sprachrekorder ersetzen. Der Name wurde bereits 1990 verwendet.
https://www.golem.de/news/betriebssystem-mirosoft-bringt-den-sound-recorder-fuer-windows-11-zurueck-2205-165300.html -
Microsoft: Windows 11 gibt es nun auch auf physischen Datenträgern
Bis vor kurzem konnte Windows 11 nur über Umwege digital gekauft werden. Microsoft bietet mittlerweile auch physische Installationsmedien an.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-11-gibt-es-nun-auch-auf-physischen-datentraegern-2205-165211.html -
.Net Framework 3.5: Microsoft empfiehlt Deinstallation von optionalem Update
Ein Update für Windows 11 macht Probleme mit .Net-3.5-Applikationen. User können den Patch KB5012643 entfernen. Es gibt einen weiteren Weg.
https://www.golem.de/news/net-framework-3-5-microsoft-empfiehlt-deinstallation-von-optionalem-update-2205-165202.html -
Android: Kauf von Kindle-Büchern in Amazon-App nicht mehr möglich
In Amazons Shopping-App lassen sich unter Android keine E-Books mehr kaufen oder ausleihen. Grund sind Änderungen an den Play-Store-Richtlinien.
https://www.golem.de/news/android-kauf-von-kindle-buechern-in-amazon-app-nicht-mehr-moeglich-2205-165173.html -
Play Store: In Russland sind Updates von Bezahl-Apps blockiert
Bezahlte Apps aus dem Play Store lassen sich in Russland nicht mehr installieren. Das gehört zu den Sanktionsmaßnahmen von Google gegen Russland.
https://www.golem.de/news/play-store-in-russland-sind-updates-von-bezahl-apps-blockiert-2205-165169.html -
Office 365: Microsofts neuer Outlook-Client ist geleakt
Das neue Outlook erinnert an die Webversion des Clients. Es soll die Apps Mail und Kalender in Windows 10 und 11 ersetzen.
https://www.golem.de/news/office-365-microsofts-neuer-outlook-client-ist-geleakt-2205-165168.html -
Interview mit Herbert W. Franke: "Die Welt wird anders, aber nicht besser"
Herbert W. Franke ist Autor, Wissenschaftler und Künstler. Golem.de hat den 95-Jährigen zu seiner Sicht auf aktuelle Entwicklungen befragt.
https://www.golem.de/news/interview-mit-herbert-w-franke-die-welt-wird-anders-aber-nicht-besser-2205-164828.html -
Wochenrückblick: Mini und Maxi
Ein kleiner Amiga und eine große Handheld-Konsole: die Woche im Video.
https://www.golem.de/news/wochenrueckblick-mini-und-maxi-2205-165134.html -
Open Source: Microsoft veröffentlicht Code des 3D Movie Maker von 1995
Der Code des 3D Movie Maker ist so alt, dass er sich nicht einmal mit moderner Hardware kompilieren lässt. Microsoft gibt ihn trotzdem frei.
https://www.golem.de/news/open-source-microsoft-veroeffentlicht-code-des-3d-movie-maker-von-1995-2205-165072.html -
App Store: Apple gibt alten Apps längere Update-Zeit vor der Löschung
Alte iOS-Apps sollten innerhalb von 30 Tagen aus dem App Store aussortiert werden, doch nun kommt Apple Entwicklern entgegen.
https://www.golem.de/news/app-store-apple-gibt-alten-apps-laengere-update-zeit-vor-der-loeschung-2205-165065.html -
Microsoft: Edge ist weltweit die Nummer zwei der Desktop-Browser
Ganz knapp überholt Microsoft Edge Apples Safari im Marktanteil der Desktop-Browser. Mozilla Firefox hat Anteile verloren.
https://www.golem.de/news/microsoft-edge-ist-weltweit-die-nummer-zwei-der-desktop-browser-2205-165056.html