-
Windows 8: ARM und Microsoft entwickeln zusammen Prozessoren
Die Kooperation zwischen dem Prozessorentwickler ARM und Microsoft nimmt konkretere Formen an. Der Softwarehersteller will nicht nur Windows 8 auf ARM-CPUs portieren, sondern auch bei der Chipentwicklung helfen.
https://www.golem.de/1103/82287.html -
Video: Unity-Desktop 2D
Der Unity-Desktop in der 2D-Version macht Fortschritte. Die in Qt entwickelte Benutzeroberfläche wird zwar nicht auf der Ubuntu-11.04-Installations-CD zur Verfügung stehen, soll aber nachinstalliert werden können.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4554/unity-desktop-2d.html -
Openoffice-Ableger: Libreoffice 3.3.2 ist fertig
Nach zwei Release Candidates hat die Document Foundation die fertige Version von Libreoffice 3.3.2 veröffentlicht. Für Mitte Mai 2011 ist mit Libreoffice 3.4 eine neue Hauptversion geplant.
https://www.golem.de/1103/82252.html -
Google-Browser: Neue Logos für Chrome und Chromium
Google hat ein neues Logo für seinen Browser Chrome vorgestellt. Es war bereits in den letzten Wochen in den Entwicklerversionen des Browsers aufgetaucht.
https://www.golem.de/1103/82240.html -
Mac OS X 10.6.7: Apple betreibt Systempflege (Update)
Apple bietet ab sofort die neue Version von OS X über die Softwareaktualisierung an. Mac OS X 10.6.7 enthält vor allem Fehlerbehebungen und soll die Stabilität des Betriebssystems erhöhen.
https://www.golem.de/1103/82236.html -
Videokonvertierung: Media Converter wandelt Videos mühelos um
Die Mac-Software Media Converter beschränkt sich auf eine Ablagefläche, auf die der Anwender Videos zieht, die dann automatisch in andere Formate umgewandelt werden. Eine Reihe von Voreinstellungen für die Displays von iPads, iPhones und Videoformate wie Divx, MPEG 2 und WebM liegen bei.
https://www.golem.de/1103/82234.html -
Benchmark: PCMark 7 erscheint nur für Windows 7
Futuremark hat mit Termin "Coming soon" die Benchmarksuite PCMark 7 angekündigt. Der neue Test läuft nur unter Windows 7 und soll sowohl einfache PCs wie Netbooks als auch High-End-Maschinen einordnen können.
https://www.golem.de/1103/82230.html -
HDR: Akvis HDRFactory für Hochdynamikfotos
Akvis hat mit HDRFactory ein Programm vorgestellt, das HDR-Fotos mit hohem Dynamikumfang aus mehreren Aufnahmen erstellen kann. Es kann auch innerhalb von Photoshop eingesetzt werden, obwohl Adobe eine ähnliche Funktion bereits eingebaut hat.
https://www.golem.de/1103/82213.html -
App-Store-Konkurrenz: Amazons Android Market soll kurz vor dem Start stehen
Angry Birds Rio, ein Call-of-Duty-Teil und einzelne Preisunterschiede bei Anwendungen: Amazons Konkurrenzplatz für Android-Apps soll bereits nächste Woche online gehen und so Android-Nutzer vom offiziellen Google Android Market weglocken.
https://www.golem.de/1103/82205.html -
Libreoffice 3.3.2: Zweiter Release Candidate erschienen
Von Libreoffice 3.3.2 hat die Document Foundation einen zweiten Release Candidate veröffentlicht. Vor einer Woche gab es den ersten Release Candidate. Die fertige Version soll noch in diesem Monat erscheinen.
https://www.golem.de/1103/82181.html -
Internet Explorer Administration Kit: IE9 selbst gebaut
Microsoft hat das Internet Explorer Administration Kit 9 (IEAK) veröffentlicht, mit dem sich der neue Browser Internet Explorer 9 an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt, indem etwa Startseite, News-Feeds, vorinstallierte Toolbars und Beschriftungen festgelegt werden.
https://www.golem.de/1103/82178.html -
Texterkennung: Exactscan für den Mac
Exactcode hat seine Mac-Texterkennungssoftware Exactscan erweitert. Nun können auf Wunsch in die Scans automatisch Zusatztexte eingefügt werden, die zum Beispiel das Scandatum enthalten.
https://www.golem.de/1103/82179.html -
Kommentare: Ein bisschen Wave für Google Docs
Google hat das Kommentarsystem von Googles Docs überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen erinnern etwas an Google Wave.
https://www.golem.de/1103/82154.html -
Video: Mozilla Firefox 4 - Test
Firefox 4 bietet zahlreiche neue Funktionen und ist spürbar schneller. Dazu trägt unter anderem die neue Javascript-Engine Jägermonkey bei, die Mozillas Tracing-Ansatz mit dem in anderen Browsern verwendeten Just-in-time-Compiler kombiniert.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4511/firefox-4-test.html -
Video: Opera 11.10 Beta alias Barracuda - Herstellervideo
Opera hat eine Betaversion von Opera 11.10 veröffentlicht. Das Video zeigt die Funktionsweise der neuen Speed-Dial-Funktionen. Die Schnellwahlseite lässt sich nun stufenlos zoomen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4526/opera-11.10-beta-alias-barracuda-herstellervideo.html -
Barracuda: Opera 11.10 Beta mit verbessertem Speed Dial
Opera hat eine Betaversion von Opera 11.10 veröffentlicht, die den Codenamen Barracuda trägt. Mit dem Update wurde die Schnellwahlfunktion umfangreich erweitert. Die Rendering-Engine wurde nochmals beschleunigt und Opera unterstützt nun WebP und WOFF.
https://www.golem.de/1103/82140.html -
WebM: VP8 für Hardwareencoder
Google hat mit Anthill einen Hardwareencoder für seinen freien Videocodec VP8 für die Implementierung in Chipsätzen veröffentlicht. Der Name der nächsten Softwareversion der Decodierbibliothek steht ebenfalls fest: Cayuga.
https://www.golem.de/1103/82130.html -
Video: Google Apps - neuer Veröffentlichungsprozess
Administratoren, denen Googles Tempo bei der Einführung neuer Funktionen für die Online-Office-Suite Google Apps zu hoch ist, können die Einführung neuer Funktionen für ihre Nutzer ab sofort bremsen. Google führt dazu einen neuen, zweigeteilten Release-Mechanismus ein.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4516/google-apps-veroeffentlichungsprozess.html -
Frenzy: Soziale Plattform läuft in der Dropbox
Aptonic Software hat mit Frenzy eine soziale Plattform für Mac OS X entwickelt, die als Datenspeicher den Cloudspeicher Dropbox nutzt. Nachrichten können auch offline geschrieben und bei einem späteren Online-Synchronisationsvorgang ausgetauscht werden.
https://www.golem.de/1103/82118.html -
Cloud: Onlinespeicherdienst Wuala mit iPhone-App
Für den Onlinespeicherdienst Wuala wurde eine iOS-App vorgestellt, mit der die Anwender auch von unterwegs aus auf ihre Daten zugreifen können. Wuala bleibt seinem Prinzip treu und legt die Daten direkt auf dem Gerät verschlüsselt ab.
https://www.golem.de/1103/82116.html