-
Deutsche Post DHL: Versandmarkenausdruck mit Adobe Reader gestoppt (Update)
Wer seine DHL-Versandmarke für Päckchen und Pakete bisher online gekauft hat, muss dabei jetzt ohne den Adobe Reader von Adobe Systems auskommen. Der Logistikkonzern nahm wegen häufiger Probleme beim Kunden die Softwarelösung aus dem Angebot.
https://www.golem.de/1010/78410.html -
Microsoft: Windows 7 Family Pack kommt, Windows XP geht nur langsam
Ein Jahr nach dem Marktstart legt Microsoft das Family Pack von Windows 7 wieder auf und beendet gleichzeitig den Verkauf von Windows XP. Der Marktanteil des fast ein Jahrzehnt alten Betriebssystems ist allerdings immer noch sehr hoch.
https://www.golem.de/1010/78394.html -
iLIVEx: Das iPad wird zum X-Terminal
Mit iLIVEx bietet Starnet eine iPad-Applikation an, die Apples Tablet zu einem X-Terminal macht. So kann auf dem Gerät ein Linux- oder Unix-Desktop genutzt werden.
https://www.golem.de/1010/78393.html -
Indesign: Adobe spricht Kindle
Amazon hat für das Layoutprogramm Indesign von Adobe eine Erweiterung vorgestellt, mit der sich direkt aus der Anwendung heraus E-Book-Inhalte für Amazons Kindle erzeugen lassen.
https://www.golem.de/1010/78387.html -
Microsoft: Windows Live Essentials 2011 schickt die Nutzer in die Cloud
Microsoft hat seine Programmsammlung Live Essentials überarbeitet. Die neuen Programme sollen sich vor allem durch eine bessere Onlineintegration auszeichnen und Windows-Anwender in die Cloud bringen.
https://www.golem.de/1010/78354.html -
Office 2011: Mac-Version mit Outlook, aber ohne Opendocument
Microsoft hat die neue Version seiner Büroprogrammsammlung für Mac OS X fertiggestellt - und verwundert mit einigen Entscheidungen.
https://www.golem.de/1009/78257.html -
Batterybar 3.4.2: Leistungsaufnahme eines Notebooks direkt in der Taskleiste
Ein Tool aus dem Werkzeugkasten von Golem.de ist praktischer geworden. Seit dem letzten Update zeigt Batterybar die aktuelle Leistungsaufnahme in der Taskleiste an und verrät sofort, wenn ein Teil des Systems den Akku stark belastet.
https://www.golem.de/1009/78297.html -
Smart Meter: Energieverbrauch auf dem iPhone und Fernseher kontrollieren
Intelligente Stromzähler und zusätzliche Hardware zeigen den Energieverbrauch in Echtzeit auf dem Fernseher und dem iPhone an. Die GreenIT wurde jetzt im Märkischen Viertel in Berlin installiert.
https://www.golem.de/1009/78280.html -
Document Foundation: Aus Openoffice.org wird LibreOffice
Die Openoffice.org-Community hat die Document Foundation gegründet. Damit ändert sich die Organisationsstruktur von Openoffice.org erheblich. Langfristig soll so die Entwicklung und Pflege der freien Office-Suite gesichert werden, die vorerst den neuen Namen LibreOffice trägt.
https://www.golem.de/1009/78259.html -
Amazon: Kindle for Android bekommt eine Volltextsuche
Amazon hat eine neue Version seiner Applikation Kindle for Android bereitgestellt. Sie bietet eine Reihe neuer Funktionen, unter anderem eine Volltextsuche und eine direkte Anbindung an die Onlineenzyklopädie Wikipedia.
https://www.golem.de/1009/78221.html -
Suse: Linux Enterprise Server auf SAP getrimmt
Novell bietet eine speziell auf SAP-Kunden zugeschnittene Version des Suse-Linux-Enterprise-Servers an. Die Servervariante ist von SAP validiert und soll für SAP-Anwendungen Netweaver Enterprise Search, Netweaver Business Warehouse Accelerator und Business Objects Explorer optimiert worden sein.
https://www.golem.de/1009/78186.html -
Google: Chrome Frame für den Internet Explorer ist fertig
Googles Chrome Frame für den Internet Explorer ist fertig und trägt nicht länger die Aufschrift Beta. Die Software integriert Chromes Browserengine in Microsofts Internet Explorer und bringt ihm so HTML5 bei und führt Javascript deutlich schneller aus.
https://www.golem.de/1009/78180.html -
Video: Google über Chrome Frame für Internet Explorer 6, 7 und 8
Googles Chrome Frame integriert Chromes Browserengine in Microsofts Internet Explorer, bringt ihm so HTML5 bei und führt Javascript deutlich schneller aus.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3801/google-ueber-chrome-frame-fuer-internet-explorer-6-7-und-8.html -
Windows HPC Server 2008 R2: Excel-Berechnungen auf dem Cluster
Microsoft hat den Windows-Server für High Performance Computing (HPC) in der Version 2008 R2 fertiggestellt. Vor allem Linux-basierten HPC-Systemen will Microsoft so Konkurrenz machen.
https://www.golem.de/1009/78152.html -
Webfonts: Mehr Schriften für Google Docs
Googles Online-Office-Suite unterstützt ab sofort Webfonts. Somit stehen Schriften zur Erstellung von Dokumenten auch dann zur Verfügung, wenn sie auf dem System des Nutzers nicht installiert sind.
https://www.golem.de/1009/78151.html -
Video: Canonical testet Bewegungssensor unter Ubuntu
Die Designabteilung bei Canonical hat in einem Experiment den Einsatz eines Bewegungssensors unter Ubuntu untersucht.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3790/parallaxe-und-fullscreen.html -
Oracle: VM-Server 2.0 für Sparc-T3
Oracle hat die Virtualisierungstechnologie VM-Server mit Version 2.0 für den Einsatz auf Sparc-T3-Servern aufgerüstet. In den virtuellen Maschinen laufen Solaris 10 und Solaris 11 Express.
https://www.golem.de/1009/78105.html -
Blio: Ray Kurzweils Lesesoftware kommt am 28. September
Anfang des Jahres hatte Ray Kurzweil die von ihm mitentwickelte E-Book-Software vorgestellt. In der kommenden Woche soll das Programm endlich verfügbar sein, zunächst für Windows. Applikationen für Android und iOS sollen aber folgen. Außerdem soll die Software für mobile Lesegeräte erscheinen.
https://www.golem.de/1009/78091.html -
SSD Tweaker: Datenträgereinstellungen in einem Tool
Das Windowswerkzeug SSD Tweaker soll es Nutzern erlauben, ihre SSDs zu schonen und zu beschleunigen. Diese Optimierungen sind allerdings eher bei herkömmlichen Festplatten sinnvoll.
https://www.golem.de/1009/78080.html -
BSA-Studie: Softwarepiraterie kostet hunderttausende Jobs
Eine Reduktion der Pirateriequote bei Software um 10 Prozent in vier Jahren würde rund 500.000 neue Hightech-Arbeitsplätze schaffen und zu Investitionen von mehr als 100 Milliarden Euro führen. Zu diesem Ergebnis kommt die Business Software Alliance in einer neuen Studie.
https://www.golem.de/1009/78033.html