-
VMware: Windows-Apps auf Chromebooks nutzen
Chromebooks verwenden Googles Betriebssystem Chrome OS und können keine klassischen Microsoft-Windows-Applikationen nutzen - doch für manchen geschäftlichen Nutzer wäre das durchaus interessant. VMware will mit Google nun eine Lösung entwickeln.
https://www.golem.de/news/vmware-windows-apps-auf-chromebooks-nutzen-1402-104537.html -
Cognizant: John McAfee will Zugriffskontrolle für Android-Apps bieten
Zeigen, welche Rechte die Apps auf einem Android-Gerät wirklich vom Nutzer gewährt bekommen, will John McAfees Android-App Cognizant. Die App soll die gleiche Technik verwenden wie McAfees künftige Anti-NSA-Hardware D-Central.
https://www.golem.de/news/cognizant-mcafee-will-zugriffskontrolle-fuer-android-apps-bieten-1402-104534.html -
Hybridauto: Toyota fordert Prius-Fahrer zum Werkstattbesuch auf
Der Prius braucht neue Software. Wegen eines Fehlers in der Motorsteuerung sollen Fahrer des aktuellen Modells des Hybridfahrzeugs eine Werkstatt für eine Softwareaktualisierung ansteuern.
https://www.golem.de/news/hybridauto-toyota-fordert-prius-fahrer-zum-werkstattbesuch-auf-1402-104526.html -
Video: Technikdemo Upvoid Miner ausprobiert
Upvoid Miner ist eine Technikdemo der Upvoid Engine und hat offensichtliche Anleihen beim Klötzchenbauspiel Minecraft. Die Engine wurde von sechs Studenten in Aachen entwickelt. Golem.de probiert sie aus.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/12461/technikdemo-upvoid-miner-ausprobiert.html -
Upvoid Engine: Algorithmen für prozedurale Minecrafts
Eines der größten und teuersten Probleme heutiger Spiele ist die aufwendige Erstellung der Spielwelt. Ein Gruppe Informatikstudenten aus Aachen entwickelt als Lösungsansatz eine Voxel-Engine, die Spielwelten und Geschichten dynamisch in Echtzeit gestalten soll.
https://www.golem.de/news/upvoid-engine-algorithmen-fuer-prozedurale-minecrafts-1402-104390.html -
Lange Betaphase: Apple will iOS 7.1 erst im März veröffentlichen
Apple hat die mittlerweile fünfte Betaversion von iOS 7.1 an Entwickler verteilt - doch für die Allgemeinheit soll erst im März 2014 das Update des mobilen Betriebssystems verfügbar sein.
https://www.golem.de/news/lange-betaphase-apple-will-ios-7-1-erst-im-maerz-veroeffentlichen-1402-104457.html -
Build 16610: Windows 8.1 Update 1 nähert sich der Fertigstellung
Windows-Spezialist Paul Thurrott hat sich bereits den Build 16610 von Windows 8.1 Update 1 angesehen. Dieser ist anscheinend fast komplett und startet auf ausgewählten Geräten direkt den Desktop und nicht Modern UI. Mausnutzer können sich auf eine Taskleiste in Modern-UI-Apps freuen.
https://www.golem.de/news/build-16610-windows-8-1-update-1-naehert-sich-der-fertigstellung-1402-104450.html -
Dr.Web: Antivirensoftware blockiert Urheberrechtverletzungen
Dr.Web 9.0 schützt nicht nur vor Viren, sondern wahrt auch die Rechte der Film- und Musikindustrie. Das neue Feature ist zum ersten Mal in der Antivirensoftware enthalten.
https://www.golem.de/news/dr-web-antivirensoftware-blockiert-urheberrechtverletzungen-1402-104385.html -
Microsoft Office 2013: Infopath wird eingestellt
Infopath 2013 ist die letzte Version des Programms für Formulardesign. Eile für einen Umstieg auf eine Ersatzlösung ist allerdings nicht geboten, da Infopath noch lange unterstützt wird. Zudem wird an einer neuen Integration in Word und Access gearbeitet.
https://www.golem.de/news/microsoft-office-2013-infopath-wird-eingestellt-1402-104352.html -
Impress: iOS-Fernsteuerung für Libreoffice
Wer mit dem Präsentationsprogramm Impress aus Libreoffice arbeitet, kann nun eine iOS-App nutzen, um die Folienfolge während der Präsentation auf dem Notebook zu steuern. Der Vortragende kann dabei auch seine Notizen auf dem iPhone oder iPad sehen.
https://www.golem.de/news/impress-ios-fernsteuerung-fuer-libreoffice-1402-104342.html -
Update 1: Windows 8.1 startet standardmäßig mit Windows-Desktop
Mit dem kommenden Update 1 für Windows 8.1 wird das Betriebssystem standardmäßig in den Windows-Desktop starten. Bisher war noch immer der Windows-Startbildschirm voreingestellt. Damit soll sich das Betriebssystem stärker an Mausnutzer richten.
https://www.golem.de/news/update-1-windows-8-1-startet-standardmaessig-mit-windows-desktop-1401-104288.html -
Swiftkey Note: Vorhersage-Tastatur für iOS
Die Tipphilfe Swiftkey gibt es nun auch für iOS. Sie rät die getippten Wörter und auch die darauf folgenden Satzbestandteile und soll so erheblich schnelleres Tippen mit der Bildschirmtastatur ermöglichen. Unter Android gibt es die Software seit mehr als drei Jahren.
https://www.golem.de/news/swiftkey-note-vorhersage-tastatur-fuer-ios-1401-104284.html -
Netbooks: Intel schließt den Appup-Store und zahlt Geld zurück
Der ursprünglich für Netbooks vorgesehene Appup-Store von Intel, in dem sich Programme für die langsam aussterbende Gerätekategorie beziehen ließen, schließt im März 2014.
https://www.golem.de/news/netbooks-intel-schliesst-den-appup-store-und-zahlt-geld-zurueck-1401-104276.html -
Libreoffice 4.2: Schneller, kompatibler und besser integriert
Die freie Office-Suite Libreoffice ist in der Version 4.2 erschienen, die schneller und kompatibler sein soll als der Vorgänger.
https://www.golem.de/news/libreoffice-4-2-schneller-kompatibler-und-besser-integriert-1401-104272.html -
Kunststoffklötzchen: Lego spielen in Google Chrome
Kinder und Erwachsene können Legobausteine nun auch im Browser zusammenbauen. Google hat dazu eine Webanwendung auf Basis von WebGL entwickelt, mit der die Bauwerke auch online veröffentlicht werden können.
https://www.golem.de/news/kunststoffkloetzchen-lego-spielen-in-google-chrome-1401-104227.html -
Browser: Opera 19 erhält Lesezeichenleiste
Opera Software hat den Browser Opera in der Version 19 veröffentlicht. Weiterhin ist Opera damit beschäftigt, die Funktionen der Presto-Version in die Chromium-Ausführung einzubauen. So gibt es nun eine separate Lesezeichenleiste und es lassen sich Bilder als Hintergrund einbinden.
https://www.golem.de/news/browser-opera-19-erhaelt-lesezeichenleiste-1401-104209.html -
AOKP und Chameleon OS: Cyanogenmod stellt Chefs von Konkurrenz-ROMs ein
Nach AOKP-Gründer Roman Birg wechselt nun auch mit Clark Scheff der Chef von Chameleon OS zu Cyanogenmod (CM). Damit gewinnt CM zwei Entwickler, deren ROMs durch Individualisierung und zahlreiche Designeinstellungen glänzen - etwas, das Cyanogenmod bisher eher fehlt.
https://www.golem.de/news/aokp-und-chameleon-os-cyanogenmod-stellt-chefs-von-konkurrenz-roms-ein-1401-104182.html -
Windows 8.1 Update 1: Update kommt im März mit mehr Komfort für Mausnutzer
Microsoft könnte das Windows 8.1 Update 1 bereits Anfang März 2014 verteilen. Damit soll die Nutzung der neuen Windows-Version für die Verwendung mit der Maus optimiert werden. Dafür gibt es neue Funktionen auf dem Windows-Startbildschirm.
https://www.golem.de/news/windows-8-1-update-1-update-kommt-im-maerz-mit-mehr-komfort-fuer-mausnutzer-1401-104168.html -
Kritik des Ex-Opera-Chefs: "Opera hat sein Ansehen verschleudert"
Der frühere Chef von Opera Software, Jon S. von Tetzchner, kritisiert, dass der Browserhersteller nicht an seiner Browser-Engine festgehalten hat. Es habe zu wenig neue Funktionen gegeben und der Ruf als Hersteller eines schnellen Browsers mit besonderen Fähigkeiten sei verschleudert worden.
https://www.golem.de/news/kritik-des-ex-opera-chefs-opera-hat-sein-ansehen-verschleudert-1401-104140.html -
Windows 8.1 Update 1: Metro-Apps und Windows-Desktop rücken enger zusammen
Mit einem kommenden Update für Windows 8.1 wird es möglich sein, Metro-Apps in die Windows-Taskleiste abzulegen. Damit sollen die beiden Windows-Welten dichter zusammenrücken. Mit dem Update soll es auch eine engere Angleichung an Windows Phone geben.
https://www.golem.de/news/windows-8-1-update-1-metro-apps-und-windows-desktop-ruecken-enger-zusammen-1401-104104.html