-
Video: KDE 4.3 - Test
KDE 4.3 enthält einige kleine Verbesserungen für KDE 4, die die Arbeit mit der Linux- und Unix-Desktopumgebung angenehmer gestalten. Im Video werden einige der neuen Funktionen vorgestellt und der KDE-Browser Konqueror muss gegen die aktuelle Firefox-Version 3.5 antreten.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/2235/kde-4.3-test.html -
Video: Office 2010 - Impressionen
Mit Office 2010 plant Microsoft die Veröffentlichung des Nachfolgers des gut zweieinhalb Jahre alten Office 2007. Golem.de zeigt erste Eindrücke der Technical Preview.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/2240/office-2010-impressionen.html -
Video: Windows 7 Beta - Test
Der Nachfolger von Windows Vista bringt einige sinnvolle Verbesserungen am Betriebssystem, die vor allem einen effizienteren Umgang versprechen. Golem.de hat die Beta von Windows 7 unter die Lupe genommen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1809/windows-7-beta-test.html -
Video: Windows 7 Live Demo - PDC 2008
Auf der Professional Developer Conference (PDC) in Los Angeles gewährte Microsoft einen ersten Blick auf Windows 7. Die kommende Windows-Version bringt unter anderem eine veränderte Taskleiste, bessere Hardwareverwaltung und erweiterte Heimnetzwerkfunktionen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1689/windows-7-live-demo-pdc-2008.html -
Windows 7 läuft 120 Tage ohne Aktivierung
Wie schon Windows Vista lässt sich auch Windows 7 länger als 30 Tage nutzen, bevor es einen gültigen Lizenzschlüssel benötigt. Microsoft liefert dazu ein Skript mit, das den Countdown bis zur Aktivierung dreimal zurücksetzen kann. Das Unternehmen bestätigte die korrekte Funktion dieser Methode bereits.
https://www.golem.de/0908/69245.html -
MacOS X - kommt Snow Leopard am 28. August 2009?
Apple hat noch kein konkretes Erscheinungsdatum für sein kommendes Betriebssystem MacOS X 10.6 alias Snow Leopard genannt. Doch nun tauchte im britischen Apple Store ein Liefertermin auf.
https://www.golem.de/0908/69238.html -
Winrar 3.90 - schneller und in 64 Bit
Der Packer Winrar unterstützt in der Version 3.90 auch 64-Bit-Windows-Systeme und soll dank verbessertem Multi-Threading eine höhere Kompressionsgeschwindigkeit bieten.
https://www.golem.de/0908/69217.html -
Fedora 12 erscheint eine Woche später
Die Fedora-Entwickler haben sich entschlossen, schon frühzeitig den Veröffentlichungsplan für die kommende Version 12 anzupassen. Fedora 12 erscheint demnach Anfang November 2009.
https://www.golem.de/0908/69209.html -
Windows 7: Release Candidate jetzt noch als Download
Noch bis zum 20. August 2009 kann der Release Candidate von Windows 7 heruntergeladen werden. Eigentlich sollte der Download des Release Candidates bereits mit dem 15. August 2009 beendet werden.
https://www.golem.de/0908/69172.html -
LCOS 7.7 - neue Funktionen für Lancom-Hardware
Mit der Version 7.7 seines Betriebssystems LCOS spendiert Lancom seinen Routern, Access-Points, WLAN-Controllern und Gateways neben Leistungssteigerungen einige neue Funktionen wie VDSL-Unterstützung, VPN-Hardwarebeschleunigung und eine Public-Spot-Funktion.
https://www.golem.de/0908/69134.html -
Speedcommander 13: Öffentliche Beta ist da
Ende Oktober 2009 soll der Speedcommander in der Version 13 erscheinen. Eine öffentliche Betaversion gibt bereits einen Ausblick, was für Neuerungen die Anwender des Windows-Dateimanagers zu erwarten haben.
https://www.golem.de/0908/69130.html -
Erste Vorabversion von Chrome 4 veröffentlicht
Google hat eine erste Entwicklerversion von Chrome 4 veröffentlicht. Der Browser wartet dabei mit einer Synchronisierungsfunktion auf, die Bookmarks über mehrere Rechner hinweg abgleichen kann, in Echtzeit.
https://www.golem.de/0908/69123.html -
Packprogramm für exotische Formate auf dem Mac
Circlesoft hat mit dem Unarchiver 2.0 ein Werkzeug zum Entkomprimieren exotischer Packformate vorgestellt. Die MacOS-Lösung öffnet Formate wie 7-Zip, mehrteilige RAR- sowie CAB- und LZX-Dateien.
https://www.golem.de/0908/69119.html -
Mac-Programm für den Google Reader
Die Webanwendung Google Reader kann mit dem deutschsprachigen MacOS-X-Programm auch auf dem Rechner selbst verwaltet werden. Gruml befindet sich derzeit in der Betaphase und kann sich mit Google Reader synchronisieren.
https://www.golem.de/0908/69118.html -
Deutsches Windows 7 für MSDN-Kunden als Download
MSDN-Abonnenten stehen nun auch deutsche Installationsarchive von Windows 7 als Download zur Verfügung. Damit lässt sich eine deutschsprachige Version von Windows 7 bequemer aufspielen.
https://www.golem.de/0908/69100.html -
Fotos ohne HDR mehr Blendenumfang spendieren
Die meisten Digitalkameras haben 8,5 Blendenstufen und damit deutlich weniger als ein Diafilm. Die Folge sind bei vielen Aufnahmen ausgerissene Lichter - zum Beispiel bleibt der Himmel weiß, weil er im Vergleich zu der davorstehenden Baumreihe viel zu hell ist. Mit einem Trick kann auch Digitalkameras ein größerer Blendenumfang beigebracht werden.
https://www.golem.de/0908/69089.html -
Trillian Astra ist aus der Betaphase heraus
Der Multi-Messenger Trillian Astra ist in der finalen Version erschienen. Er ersetzt offiziell die bisherige Version 3.0 von Trillian und nimmt Kontakt zu zahlreichen Instant-Messaging-Diensten, aber auch zu Twitter und Facebook auf.
https://www.golem.de/0908/69087.html -
Microsoft kündigt Outlook für MacOS X an
Die kommende Version von Microsofts Office-Paket für MacOS X wird Outlook enthalten, welches Entourage ersetzt. Die aktuelle Version Office 2008 für Mac wird künftig nur noch in zwei statt drei Editionen angeboten.
https://www.golem.de/0908/69048.html -
Dritte Beta von Opera 10 mit freier Tab-Anordnung
In kleinen Schritten nähert sich Opera seiner zehnten Ausgabe des gleichnamigen Browsers. Viele Änderungen gibt es in der dritten Beta von Opera 10 nicht. Erwähnenswert sind vor allem die fortgeschrittenen Übersetzungsarbeiten und die Visual Tabs, die jetzt vom Anwender an neuen Stellen platziert werden können.
https://www.golem.de/0908/69031.html -
Adobe Creative Suite künftig nicht mehr für PowerMacs
Kommende Versionen von Adobes Creative Suite werden nicht mehr auf Macs mit PowerPC-Prozessoren laufen. Nachdem Apple angekündigt hat, dass künftige Versionen des Betriebssystems MacOS X nicht mehr für PowerPC-basierte Macs erscheinen, zieht auch Adobe nach.
https://www.golem.de/0908/69023.html