-
WHS2011 günstiger: Offzielle Preissenkung für Windows Home Server
Der Windows Home Server 2011 (WHS2011) wurde deutlich im Preis gesenkt. Außerdem gibt es eine neue Version des Windows Server Solutions Phone Connector for Windows Home Server 2011.
https://www.golem.de/1107/84999.html -
Video: Mozilla stellt BrowserID vor
Login mit einem Klick, ohne für jede Website ein spezielles Passwort angeben zu müssen, das verspricht Mozillas neues Projekt BrowserID. Für Websitebetreiber soll das System ebenfalls extrem einfach zu nutzen sein.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/5271/mozilla-stellt-browserid-vor.html -
Samsung Chromebook im Test: Browser statt Windows
Ein Notebook, das fast vollständig von einer Internetverbindung abhängig ist? Golem.de hat sich Samsungs Series 5 Chromebook mit Googles Chrome OS näher angeschaut und in der Praxis verwendet. Googles Konzept wirkt möglicherweise etwas verfrüht, aber wir sind uns sicher, dass ein Teil der Anwender in Zukunft auf dieses pflegeleichte Konzept setzen wird.
https://www.golem.de/1107/84882.html -
VMware: VSphere 5 mit neuem Lizenzierungsmodell
VMware hat das kommende VSphere 5 vorgestellt. Der neue Hypervisor soll weiter optimiert worden sein und künftig 32 statt der bisher 8 virtuellen CPUs unterstützen. Zugleich wurde die Lizenzierung geändert: In Zukunft zahlt der Kunde pro Prozessor und Größe des virtuellen Speichers.
https://www.golem.de/1107/84929.html -
Putty 0.6.1: Update des SSH-Clients nach vier Jahren Schweigen
Die Entwickler des SSH- und Telnet-Clients Putty melden sich nach vier Jahren mit einem Update zurück. Putty 0.61 enthält viele neue Funktionen, darunter die SSH-2-Authentifizierung über das GSSAPI.
https://www.golem.de/1107/84918.html -
Microsoft: "Es ist Zeit, Windows XP einzumotten"
In rund 1.000 Tagen ende der erweiterte Support für Windows XP, Zeit, das veraltete Betriebssystem einzumotten, meint Microsoft. Derweil hat Microsoft die Unterstützung von Windows Vista mit Service Pack 1 eingestellt.
https://www.golem.de/1107/84908.html -
Datenübertragung: Cyberduck für Windows jetzt IPV6-kompatibel
Das Datenübertragungsprogramm Cyberduck ist in Version 4.1 für Windows und Mac OS X erschienen. Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche für die Windows-Variante wird IPV6 unterstützt.
https://www.golem.de/1107/84901.html -
Star Trek PADD: Geek-Datenbank für das iPad
Fans des Star-Trek-Universums können sich nun eine offizielle Datenbank auf das iPad oder iPad 2 laden. Das ist zwar nicht so leicht und dünn wie die Tablets aus Star Trek: The Next Generation, aber es zeigt mit dem Star Trek PADD dennoch deren Bedienoberfläche.
https://www.golem.de/1107/84898.html -
Bildbearbeitung: Ebenenfunktion für Adobe Lightroom und Apple Aperture
Onone hat eine Zusatzsoftware vorgestellt, die den Fotobearbeitungsprogrammen Adobe Lightroom und Apple Aperture eine Ebenenfunktion implantiert. Perfect Layers kann auch als separate Anwendung ohne die beiden Programme genutzt werden.
https://www.golem.de/1107/84866.html -
Video: ARM Streamline Tutorial
Mit dem Developer Studio 5 DS-5 lassen sich Linux- und Android-Kernel auf einer Vielzahl von Plattformen entwickeln und optimieren.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4157/arm-streamline-tutorial.html -
Mediendatenbank: Phase One stellt Fehler in Media Pro ab
Die Bilddatenbank Media Pro von Phase One war nach der Veröffentlichung von Version 1.0 mit großen Problemen behaftet, die das Starten des Programms verhinderten und sich durch zahlreiche Abstürze äußerten. Nun hat der Hersteller nachgebessert und gelobt mit Version 1.0.1 Besserung.
https://www.golem.de/1107/84802.html -
Video: Skype-Chef Tony Bates über Facebook-Videotelefonate (Herstellervideo)
Skype-CEO Tony Bates über die neuen Facebook-Videotelefonate
https://video.golem.de/desktop-applikationen/5193/skype-chef-tony-bates-ueber-facebook-videotelefonate-(herstellervideo).html -
Mac Blu Ray Player: Blu-ray-Filme mit dem Mac sehen
Mit der Wiedergabesoftware Mac Blu Ray Player von Macgo lassen sich unter Mac OS X endlich Blu-ray-Filme anschauen. Allerdings nur, wenn der entsprechende Rechner auch online ist.
https://www.golem.de/1107/84778.html -
Grafiktreiber: Hotfix für Catalyst 11.6 behebt Bluescreens
AMD hat für seinen aktuellen Grafiktreiber einen Hotfix veröffentlicht. Dieser Catalyst 11.6b behebt Abstürze, wenn im laufenden Betrieb ein Display über HDMI oder Displayport angeschlossen wird.
https://www.golem.de/1107/84774.html -
Openbook: Kostenloses Handbuch zu Ubuntu 11.04 alias Natty Narwhal
Galileo Computing hat gleichzeitig mit der Neuerscheinung seines gedruckten Handbuchs zu Ubuntu GNU/Linux 11.04 mit Codenamen Natty Narwhal eine kostenlose E-Book-Version veröffentlicht. Das Openbook zur aktuellen Ubuntu-Version kann kostenlos heruntergeladen werden.
https://www.golem.de/1107/84741.html -
Browser: iChromy ahmt Chrome auf dem iPad nach
Diigo hat mit iChromy einen Browser für Apples iPad entwickelt, der in vielen Punkten Googles Chrome ähnelt. Eine Omnibox für gemeinsame Eingaben von Adressen und Suchbegriffen, eine aufgeräumte Oberfläche, Kontextsuche aus markierten Texten heraus und vieles mehr erinnern an Googles Browser.
https://www.golem.de/1107/84728.html -
Zattoo-App: Senderwechsel mit Werbeunterbrechung
Der IPTV-Dienst Zattoo will mit seiner iOS-App auch dann Geld verdienen, wenn die Nutzer kein Abonnement abschließen. Deshalb sind Senderwechsel seit der letzten Version nur noch mit Werbeunterbrechung möglich.
https://www.golem.de/1107/84675.html -
Test Final Cut Pro X: 64 Bit, aber kein finaler Schnitt
Der Preis ist heiß: Für 239 Euro verkauft Apple Final Cut Pro in der Version 10.0 über den App Store. Golem hat das Schnittprogramm im Test mit Version 7 verglichen und erklärt die großen Stärken und Schwächen.
https://www.golem.de/1107/84575.html -
Document Foundation: Libreoffice 3.4.1 ist erschienen
Die Document Foundation hat die Version 3.4.1 von Libreoffice veröffentlicht. Mit dem Update werden vor allem Programmfehler an der Office-Suite beseitigt.
https://www.golem.de/1107/84641.html -
iOS: Mit iPad und iPhone Digitalkameras steuern und auslösen
Phase One hat seine iOS-App Capture Pilot um eine neue Funktion erweitert, mit der Kameras direkt vom iPad oder iPhone ausgelöst werden können. Auch die Aufnahmeparameter wie Blende, Zeit und Lichtempfindlichkeit können über den Touchscreen justiert werden.
https://www.golem.de/1107/84624.html