-
WLAN-Monitor und UMTS-Unterstützung für Fritz-Boxen
AVM wartet wieder einmal mit neuen Funktionen für seine Fritz-Box-Modelle 7270 und 7170 auf. Im Rahmen des Fritz-Labors steht unter anderem ein WLAN-Monitor bereit, der die Leistung des drahtlosen Netzwerks verbessern soll. Zudem kann die Fritz-Box nun auch per UMTS oder GSM online gehen.
https://www.golem.de/0808/61778.html -
Magix Video deluxe 15 unterstützt Blu-ray und AVCHD
Magix hat die Versionsnummer 15 seines Videoschnittprogramms Video deluxe angekündigt. Das Programm wird in drei verschiedenen Varianten mit unterschiedlichem Funktionsumfang angeboten. Nicht nur seine Oberfläche wurde überarbeitet, sondern auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit soll gesteigert worden sein.
https://www.golem.de/0808/61762.html -
Windows 7: Microsoft will Gedankenaustausch
Microsoft hat ein Blog zum kommenden Windows 7 gestartet. Der Windows-Vista-Nachfolger ist für den Januar 2010 geplant. Bislang ist kaum bekannt, welche Verbesserungen die Kunden zu erwarten haben. Ende Oktober und Anfang November 2008 will Microsoft mehr dazu verraten.
https://www.golem.de/0808/61745.html -
Nvidia veröffentlicht Treiber für OpenGL 3.0
Wenige Tage nachdem die Grafikschnittstelle OpenGL 3.0 offiziell fertiggestellt wurde, hat Nvidia einen ersten Treiber veröffentlicht, der das OpenGL 3.0 API und die Shader-Sprache GLSL 1.30 unterstützt.
https://www.golem.de/0808/61742.html -
Cinema 4D Release 11 - Maxon beschleunigt seine 3D-Software
Maxon hat seine 3D-Animationssoftware Cinema 4D in der Version 11 und BodyPoint Version 4 vorgestellt. Ähnlich wie auch Autodesk beim ebenfalls neuen Maya 2009 setzt Maxon bei Cinema 4D R11 auf Effizienz und schnelleres Rendering in besserer Qualität.
https://www.golem.de/0808/61699.html -
VMware ESX/ESXi 3.5 Update 2 mit Ablaufdatum
VMware hat sein Hypervisor ESX/ESXi 3.5 Update 2 versehentlich mit einem Ablaufdatum ausgestattet, das dafür sorgt, dass seit dem gestrigen 12. August 2008 die auf diesen Systemen gehosteten virtuellen Maschinen nicht mehr starten. Angeblich sei die Lizenz abgelaufen, meldet das System.
https://www.golem.de/0808/61686.html -
Autodesk stellt Maya 2009 und weitere 3D-Software vor
Zum zehnjährigen Jubiläum seiner 3D-Animationssoftware Maya hat Autodesk eine neue Version angekündigt, die viel verändern und vor allem verbessern soll. Maya 2009 verspricht ein effizienteres und schnelleres Arbeiten, wartet mit neuen Tools auf und ermöglicht die Erstellung stereoskopischer Filme - passend zum Hype um 3D-Kino und 3D-Displays. Neues gibt es auch von Autodesks Maya-Erweiterungen wie MotionBuilder und Toxik.
https://www.golem.de/0808/61664.html -
Lotus Notes kommt aufs iPhone
Noch in diesem Jahr will IBM Lotus iNotes für das iPhone bringen, um auf E-Mails, Termine und Adressen mit einer Lotus-Domino-Infrastruktur zugreifen zu können. Damit können etwa Firmendaten auch mit dem iPhone bearbeitet werden. Eine eigenständige Software ist allerdings nicht geplant, alles läuft über den iPhone-Browser.
https://www.golem.de/0808/61642.html -
Apple bestätigt Fernlöschfunktion auf dem iPhone
Steve Jobs persönlich hat eine Fernlöschfunktion für das iPhone und den iPod touch bestätigt. Damit kann Apple aus der Ferne einzelne Applikationen vom Gerät löschen. Davon will der Konzern aber nur im Ausnahmefall Gebrauch machen. Zudem wurde bekannt, wie viel Software über den App Store vertrieben und wie viel dabei umgesetzt wurde.
https://www.golem.de/0808/61638.html -
Total Commander 7.04a korrigiert gefährlichen Fehler
Ein Update auf Total Commander 7.04a beseitigt einen gefährlichen Fehler in dem Windows-Dateimanager. Unter bestimmten Umständen könnten versehentlich Dateien gelöscht werden. Außerdem wurden weitere Fehlerkorrekturen vorgenommen. Anwendern der Vorversion wird dringend geraten, das Update einzuspielen.
https://www.golem.de/0808/61626.html -
Diktiersoftware Dragon NaturallySpeaking 10 ist fertig
Das US-Softwareunternehmen Nuance Communications stellt die neue Version seiner Windows-Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking vor, die natürliche Sprache in Text wandelt. Mit der Versionsnummer 10 will der Hersteller die Erkennung weiter beschleunigt haben. Das konnte ein erster Test bestätigen.
https://www.golem.de/0808/61619.html -
Snowl könnte Firefox zu Nachrichtenzentrale machen
Mozilla experimentiert mit Messaging im Browser und hat mit Snowl eine prototypische Firefox-Erweiterung dafür veröffentlicht. Snowl soll Konversationen in den Browser integrieren und dazu unterschiedliche Protokolle und Dienste an einer Stelle zusammenführen.
https://www.golem.de/0808/61595.html -
Odysseus - Eudora-Ableger im Anflug
Der Softwarehersteller Infinity Data Systems hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Er will einen würdigen Nachfolger für den E-Mail-Client Eudora entwickeln. Das Produkt wird Odysseus heißen und soll alle Besonderheiten von Eudora aufweisen. Derzeit befindet sich Odysseus im Betatest und wird voraussichtlich noch in diesem Monat als fertige Version für Windows und MacOS X erscheinen.
https://www.golem.de/0808/61575.html -
Power Pack 1 für Windows Home Server in deutscher Version
Rund zwei Wochen nach der englischsprachigen Ausführung hat Microsoft das Power Pack 1 für den Windows Home Server in deutscher Sprache veröffentlicht. Damit können nun auch deutsche Kunden nach über sieben Monaten Wartezeit einen Programmfehler korrigieren, der zu Datenverlust führt. Ursprünglich sollte das Update noch im ersten Halbjahr 2008 erscheinen.
https://www.golem.de/0808/61565.html -
NTI Shadow - Datensicherung für Windows und MacOS X
NewTech Infosystems hat mit NTI Shadow 4.0 eine Backuplösung für Windows und MacOS X vorgestellt, die ständig im Hintergrund läuft und neue Dateien sichert. Die Datensicherung kann nun auf Wunsch auch bidirektional als Synchronisation genutzt werden.
https://www.golem.de/0808/61516.html -
VMware Fusion: Neue Beta virtualisiert MacOS X
Die Mac-Virtualisierung VMware Fusion 2.0 nutzt in der zweiten Betaversion einen erweiterten Unity-Modus. Der vereint virtuelle Windows-Maschinen mit dem Mac-Desktop. Jetzt lassen sich beispielsweise auch Mac-Anwendungen aus der virtuellen Umgebung heraus aufrufen. Außerdem wurde die 3D-Unterstützung verbessert.
https://www.golem.de/0808/61477.html -
Total Commander 7.04 bringt neue ZIP-Verschlüsselung
Mit der Version 7.04 beherrscht der aus der Schweiz stammende Windows-Dateimanager Total Commander zwei verschiedene ZIP-Verschlüsselungen. Neben der alten ZIP-2.0-Methode wird auch die AES-Verschlüsselung unterstützt. Die Integration wurde möglich, weil Schweizer Gesetze zum Einsatz von Verschlüsselungsroutinen geändert wurden.
https://www.golem.de/0808/61463.html -
Adobe aktualisiert seinen Online-Photoshop
Adobe hat seine Onlinebildbearbeitung Photoshop Express überarbeitet. Unter anderem wurde ein Uploadwerkzeug vorgestellt, das als eigenständige Applikation auf dem Rechner läuft und mit Adobes AIR-Technik entwickelt wurde. Damit lassen sich komfortabel größere Bildermengen heraufladen.
https://www.golem.de/0808/61458.html -
Microsoft-Dokument verspricht schnelleres Windows Vista
Erst lässt Microsoft Windows Vista bei Endanwendern hochleben, nun sollen Tipps für erfahrene Windows-Nutzer den Ruf von Vista retten. In einer Broschüre klärt Microsoft darüber auf, wie das Betriebssystem optimiert werden kann und was in großen Firmen zu beachten ist.
https://www.golem.de/0807/61446.html -
Avanquest Connection Manager gratis zu haben
Avanquest bot den Connection Manager bislang zum Preis von 30 Euro an. Nun ist die Windows-Software gratis zu bekommen. Die Software soll die Verbindung ins Internet für Notebookanwender vereinfachen. Sie merkt sich Netzwerkeinstellungen, um diese bequem wieder zu nutzen.
https://www.golem.de/0807/61439.html