-
Opera 11.01: Browserupdate schließt gefährliche Sicherheitslücke
Mit Opera 11.01 wird ein Sicherheitsloch beseitigt, das zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden kann. Ansonsten gibt es Fehlerkorrekturen, die für eine höhere Stabilität des Browsers sorgen sollen.
https://www.golem.de/1101/81015.html -
Video: Mozilla Labs präsentieren Home Dash
Ein Browser zum Schmökern soll das Home Dash sein. Das gewohnte Userinterface von Firefox wurde komplett entfernt und in ein Dashboard verlagert.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4303/mozilla-labs-praesentieren-home-dash.html -
Video: KDE 4.6 - Test
Neben vielen optischen Änderungen bringt KDE SC 4.6 auch zahlreiche Änderungen im Unterbau mit. Viel Arbeit haben die Entwickler in den Dateimanager Dolphin investiert.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4299/kde-4.6-test.html -
Libreoffice 3.3: Erste stabile Version des Openoffice.org-Ablegers
Die Document Foundation hat Libreoffice 3.3 veröffentlicht. Es ist die erste stabile Version des Openoffice.org-Ablegers. Im Unterschied zu Openoffice.org 3.3 bringt die neue Libreoffice-Version einige Verbesserungen.
https://www.golem.de/1101/80947.html -
Video: Libreoffice 3.3 - Vorstellung
Libreoffice 3.3. baut auf den Quellcode von Openoffice.org auf und kommt mit einigen kleinen Änderungen, beispielsweise einer Importfunktion für SVG-Dateien.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4290/libreoffice-3.3-vorstellung.html -
Cloud Printing: Google druckt mobil
Google will seinen Cloud-Druckdienst auf mobile Geräte mit Android und iOS erweitern. Damit sollen Dokumente, die in Google Docs und Google Mail gespeichert sind, ohne spezielle Druckertreiber zu Papier gebracht werden.
https://www.golem.de/1101/80943.html -
Attack Surface Analyzer: Kostenloses Sicherheitstool von Microsoft
Parallel zur Sicherheitskonferenz Blackhat 2011 hat Microsoft den Attack Surface Analyzer veröffentlicht. Das kostenlose Programm, das sich im Betastadium befindet, zeigt Veränderungen im Windows-System nach einer Softwarekinstallation.
https://www.golem.de/1101/80898.html -
Office-Suite: Vierter Release Candidate von Libreoffice 3.3
Mit dem vierten Release Candidate von Libreoffice 3.3 haben die Entwickler der Document Foundation weitere Fehler in der freien Office-Suite beseitigt.
https://www.golem.de/1101/80878.html -
Zugangsdatenverwaltung: 1Password für Windows Phone 7
Die Passwortverwaltungssoftware 1Password gibt es jetzt auch in einer Variante für Windows Phone 7. Mit der Software lassen sich Passwörter für Webseiten, Kreditkartendaten, Registrierschlüssel und andere Informationen verschlüsselt sichern und zum Einloggen verwenden.
https://www.golem.de/1101/80870.html -
Freie Codecs: FSF lobt Googles Unterstützung für WebM
Die Free Software Foundation (FSF) ist erfreut, dass Google sich für den Einsatz des offenen Webvideostandards WebM stark machen und auf den von Patenten behafteten H.264-Codec verzichten will - und will es Google nachmachen.
https://www.golem.de/1101/80863.html -
Lesefutter: Chrome schickt Webseiten auf den Kindle
Für den Webbrowser Chrome gibt es jetzt eine Erweiterung, die eine Website für Amazons E-Book-Reader Kindle aufbereitet und an das Gerät verschickt. Dort lässt sie sich offline lesen.
https://www.golem.de/1101/80837.html -
Roxio: 3D-Videobearbeitung mit Video Lab HD 3D
Roxio hat mit Video Lab HD 3D eine neue Videobearbeitungssoftware vorgestellt, mit der auch stereoskopische Aufnahmen geschnitten werden können.
https://www.golem.de/1101/80840.html -
Oracle: Patch-Dienstag behebt teils kritische Bugs
Oracle hat auf einem sogenannten Patch-Tuesday über 60, teils kritische Sicherheitslücken in etlichen Produkten behoben. Zu den betroffenen Anwendungen gehören auch Oracle Openoffice und JRockit.
https://www.golem.de/1101/80831.html -
Firefox: Bislang keine Hardwarebeschleunigung für Linux
Die Hardwarebeschleunigung in Firefox 4 wird für Linux nicht standardmäßig aktiviert. Der Grund: Die 3D-Beschleunigung der meisten Treiber führt zu Darstellungsproblemen und sogar zu Abstürzen.
https://www.golem.de/1101/80782.html -
Writemonkey 2: Ablenkungsfreies Schreiben mit Syntax-Hervorhebung
Die Entwickler der minimalistischen Textverarbeitung Writemonkey haben Version 2.0 des Programms vorgestellt. Es blendet die restliche Windows-Oberfläche komplett aus und verhält sich nun wie eine Schreibmaschine mit festem Anschlagspunkt in der Bildschirmmitte.
https://www.golem.de/1101/80770.html -
Microsoft: Mathematics in der Version 4 kostenlos
Microsofts Matheprogramm Mathematics, vormals Math, gibt es nun kostenlos. Es ist vor allem für Schüler gedacht und ermöglicht dank Handschrifterkennung eine komfortable Eingabe von Formeln.
https://www.golem.de/1101/80752.html -
Textastic 2.0: iPad-Texteditor mit Codehervorhebung und FTP-Unterstützung
Der Texteditor Textastic für Apples iPad in der neuen Version 2.0 kann über FTP und den Datenaustauschdienst Dropbox auch an Dateien gelangen, die nicht auf dem iPad gespeichert sind.
https://www.golem.de/1101/80746.html -
Windows 7: Update verursacht Rechnerabsturz
Ein jüngst veröffentlichtes Update für Windows 7 verursacht bei einigen Systemen einen Komplettabsturz. Eine Fehlerkorrektur gibt es bislang nicht, aber immerhin kann der Computer ohne große Mühe wieder zum Laufen gebracht werden.
https://www.golem.de/1101/80743.html -
WebM: Google sieht Entwicklung von HTML-Video in einer "Sackgasse"
Googles Chrome-Team hält an seinen Plänen für eine Abkehr vom H.264-Videocodec fest. Damit HTML-Video mit WebM-Codec auch auf Safari und dem Internet Explorer 9 (IE9) funktioniert, entwickelt Google eigene WebM-Plugins dafür.
https://www.golem.de/1101/80741.html -
Beta 9: Firefox 4 soll Ende Februar erscheinen
Die Entwicklung von Firefox 4 geht mit dem Erscheinen der Beta 9 ihrem Ende entgegen. Für die Veröffentlichung des Browsers peilen die Mozilla-Entwickler derzeit Ende Februar 2011 an. Die neue Version enthält zahlreiche Änderungen.
https://www.golem.de/1101/80738.html