-
Microsoft verbessert Linux-Einsatz unter Virtual Server
Microsoft hat die Version 2.0 seiner "Virtual Machine Additions for Linux" freigegeben, die den Einsatz von Linux als Gastsystem in Microsofts Virtual Server verbessern.
https://www.golem.de/0710/55601.html -
Microsoft schrumpft Windows-Kernel
Unter dem Codenamen Windows 7 laufen bei Microsoft bereits die Arbeiten am Nachfolger von Windows Vista. Parallel dazu wurde ein schlanker Windows-Kernel vorgestellt, der aber wohl nicht im Nachfolger von Windows Vista zu finden sein wird.
https://www.golem.de/0710/55519.html -
Carbonites automatisches Backup übers Netz in neuer Version
Mit Carbonite 3 wurde eine aktualisierte Fassung des Online-Backup-Dienstes vorgestellt. Die Lösung wird nur einmal eingerichtet und läuft fortan als Datensicherungsdienst im Hintergrund. Ein Medienwechsel ist nicht nötig, denn der Client von Carbonite schaufelt die Daten der ausgewählten Ordner über das Internet auf einen Server des Unternehmens.
https://www.golem.de/0710/55497.html -
Test: PCMark Vantage - Anwendungs-Benchmarks unter Vista
Nach über zwei Jahren hat Futuremark seinen auf real existierenden Anwendungen basierenden Leistungstest "PCMark" runderneuert. Der Nachfolger des "PCMark 05" läuft nur noch unter Windows Vista und lastet dabei Mehrkern-Prozessoren vollständig aus. Als Ergebnis erhält man, wie beim 3DMark, auf Wunsch eine einzelne Zahl - die ist jedoch allein nicht immer aussagekräftig, wie erste Tests zeigen.
https://www.golem.de/0710/55489.html -
Miranda IM 0.7.1 beseitigt Sicherheitslücken
In dem Multi-Protokoll-Instant-Messenger Miranda IM wurden verschiedene Sicherheitslücken entdeckt, die Angreifer zur Ausführung schadhaften Codes missbrauchen können. Diese Lücken schließt die Version 0.7.1, die zudem einige Verbesserungen bringt und die Windows-Software insgesamt stabiler machen soll.
https://www.golem.de/0710/55484.html -
Apples Leopard versteht ODF und Open XML
Die kommende Version von MacOS X wird Textdokumente in den Formaten OpenDocument (ODF) und Open XML lesen und schreiben können. Dazu hat Apple TextEdit verbessert, so dass sich etwa Textdokumente aus OpenOffice.org 2.x oder Microsofts Office 2007 damit bearbeiten lassen.
https://www.golem.de/0710/55470.html -
Neue Babylon-Version erkennt Textsprache bei Übersetzung
Die Nachschlage- und Übersetzungssoftware Babylon 7 erkennt nun die Sprache eines zu übersetzenden Begriffs und berücksichtigt beim Nachschlagen den Kontext eines Wortes. Durch die Erkennung der Sprache einer Vokabel muss sich der Anwender nicht mehr darum kümmern, welche Ursprungssprache gewählt sein muss.
https://www.golem.de/0710/55447.html -
Apple MacOS X Server Leopard mit Kalender- und Wiki-Server
Apple will die Server-Version von MacOS X Leopard wie auch die Desktop-Version am Freitag, den 26. Oktober 2007, ausliefern. Die Server-Version enthält unter anderem den "Podcast Producer", der die Podcast-Veröffentlichung auf iTunes oder im Internet automatisiert. Leopard Server enthält darüber hinaus rund 250 neue Funktionen, darunter einen "Wiki Server", mit dem Arbeitsgruppen gemeinsame Webseiten erstellen und verändern können.
https://www.golem.de/0710/55428.html -
Apple will MacOS X Leopard am 26. Oktober 2007 ausliefern
Apple will das lange erwartete Betriebssystem "Leopard" ab Freitag, den 26. Oktober 2007, weltweit ausliefern. Die neue Version von MacOS X soll ab 18:00 Uhr im Apple-Store und dem Fachhandel zu bekommen sein.
https://www.golem.de/0710/55424.html -
Erweiterbarer Netscape Navigator 9 ist fertig
Der altehrwürdige Browser Netscape Navigator wurde wieder zu neuem Leben erweckt und steht ab sofort in der Version 9 zum Download bereit. Die aktuelle Version arbeitet auch wieder auf den Plattformen Linux und MacOS X, während es einige Zeit ausschließlich eine Windows-Version des Browsers gab. Auch der Neuling basiert auf Firefox und kann neuerdings Erweiterungen von Firefox nutzen.
https://www.golem.de/0710/55403.html -
Magix Video deluxe in neuer Komfort-Ausführung
Magix legt seine Windows-Videoschnitt-Software neu auf und bringt in diesem Zusammenhang eine dritte Variante auf den Markt. Video Deluxe in der neuen "Audio & Effects Edition" eignet sich für den professionellen Einsatz und bietet spezielle Werkzeuge für Effekte und die Nachvertonung von Videomaterial.
https://www.golem.de/0710/55388.html -
Windows-Update fremdbeherrscht?
Im Internet berichten zahlreiche Windows-Nutzer, dass sich ihre Systeme ohne Rückfrage selbsttätig aktualisieren. In einer Antwort Microsofts weist der Konzern jede Schuld von sich: Die Aktualisierung von Windows-Update sei auf Software von Drittanbietern zurückzuführen.
https://www.golem.de/0710/55372.html -
AnyDVD - mit KI gegen DVD-Kopierschutz
Slysofts "AnyDVD" soll nun mit künstlicher Intelligenz (KI) neue DVD-Kopierschutzmechanismen auch selbst aufspüren und umgehen können. In nur ein paar Sekunden analysiere die Software die DVD-Struktur und könne mit Hilfe von ausgefeilten Regeln und Ausnahmen "entscheiden" wie genau der Kopierschutz der gerade eingelegten Spielfilm-DVD umgangen werden kann.
https://www.golem.de/0710/55362.html -
StuffIt Deluxe komprimiert MP3- und Bilddateien
Der populäre Mac-Packer StuffIt ist in der Deluxe-Ausführung in der Version 12 erschienen und bringt verschiedene Neuerungen mit. Vor allem haben die Macher von Smith Micro die Kompessionsalgorithmen der Software erweitert, überarbeitet und verbessert.
https://www.golem.de/0710/55354.html -
YouTube-Videos in Google Earth integriert
Ab sofort werden YouTube-Videos in Google Earth integriert, die abhängig vom gewählten Ort erscheinen. Wer die Welt virtuell mit Google Earth erkundet, erhält neuerdings Videomaterial, das zur entsprechenden Stadt oder Gegend passen soll.
https://www.golem.de/0710/55329.html -
SpeedCommander mit zahlreichen Neuerungen
Der Windows-Dateimanager SpeedCommander liegt ab sofort in der Version 12 vor. Die Macher von SpeedProject haben dem Produkt zahlreiche Verbesserungen angedeihen lassen, um das Arbeiten mit Dateien komfortabler zu machen. Dabei wurde auch die Optik verändert und es gab Anpassungen an die Sonderfunktionen von Windows Vista.
https://www.golem.de/0710/55328.html -
MTV Deutschland sendet über Joost - auch exklusives Material
Seit dem 11. Oktober 2007 sendet MTV als erster deutschsprachiger TV-Sender auch über den Peer-to-Peer-basierten Internetfernseh-Dienst Joost. Neben deutschsprachigen Staffeln von populären internationalen Formaten wie "Punk'd", "Room Raiders", "Homewreckers" oder "Trick It Out" sollen im Joost-Channel MTV Deutschland auch Interviews und weitere lokal produzierte Sendungen übertragen werden.
https://www.golem.de/0710/55326.html -
Video Game Creator - Neuer PC-Spielebaukasten
Mit dem "Video Game Creator" bietet Astragon ein Programm, mit dem sich Windows-PC-Spiele nach Baukastenprinzip mit der Maus selbst erstellen lassen. Programmierkenntnisse sind zwar nicht erforderlich, dafür lassen sich aber auch keine sehr komplexen storylastigen Spiele bauen - wohl aber eigene Renn-, Action, Weltraum- oder Jump-&-Run-Spiele.
https://www.golem.de/0710/55265.html -
Kostenlose Video-Tutorials zu Dreamweaver CS3 und Flash CS3
Galileo Press hat zum neuen Adobe Dreamweaver CS3 und Flash CS3 insgesamt zehn Lektionen aus seinen Video-Tutorials bereitgestellt. Diese können ab sofort kostenlos im Web als Streaming-Video in Form von Flash-Filmen abgerufen werden.
https://www.golem.de/0710/55233.html -
Instant Messenger Trillian kommt auf den Mac
Der Multiprotokoll-Instant-Messenger Trillian ist ab sofort in einer ersten Alpha-Version für MacOS X erschienen. Noch bietet diese Vorabversion nur die grundlegenden Funktionen, aber sie kann bereits von Beta-Testern ausprobiert werden. Langfristig soll die Mac-Version den gleichen Funktionsumfang bieten wie die Windows-Ausführung von Trillian.
https://www.golem.de/0710/55213.html