-
Fenstervorschau: Hyperdock bringt Aeropeek auf Mac OS X
Programmierer Christian Baumgart hat mit Hyperdock ein Programm entwickelt, das die Windows-Funktion Aeropeek auf Mac OS X realisiert. Wird das Programmicon im Dock berührt, erscheint eine miniaturisierte Vorschau der Fensterinhalte.
https://www.golem.de/1101/80627.html -
Video: Dom-Monster-Werbevideo
Das Bookmarklet Dom Monster analysiert Webseiten und gibt Tipps, wie diese sich optimieren lassen, um die Lade- und Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4231/dom-monster-werbeviedeo.html -
Displaylink: iPad als Windows-Zweitbildschirm
Mit einer App für das iPad und einer PC-Software kann das Apple-Gerät als Zweitdisplay für Windows-Rechner genutzt werden. Die Verbindung erfolgt schnurlos über WLAN.
https://www.golem.de/1101/80602.html -
Urdrive 2.0: Kingstons USB-Sticks mit Anti-Keylogger-Software
Kingston will mit den eigenen USB-Sticks mehr Service bieten. Ein sicherer Browser mit Anti-Keylogger-Software für das Internetcafé, ein App Store und eine Software für Medienwiedergabe sollen mit Urdrive 2.0 auf bestimmten USB-Sticks zu finden sein.
https://www.golem.de/1101/80589.html -
Kostenpflichtig: Skype startet mit Gruppenvideotelefonie
Skype startet zur CES die mit Skype 5 in einer Betaversion eingeführten Gruppenvideoanrufe offiziell. Das bedeutet: Wer mit mehr als zwei Teilnehmern eine Videokonferenz per Skype abhalten will, muss zahlen.
https://www.golem.de/1101/80568.html -
Apps für Macs: Apple öffnet den Mac App Store
Apple hat mit rund 1.000 kostenlosen und -pflichtigen Applikationen heute seinen Mac App Store eröffnet. Über den App Store können Entwickler Apps für Mac OS X vertreiben, ähnlich wie dies bei iOS-Geräten möglich ist.
https://www.golem.de/1101/80539.html -
Windows für SoCs: Microsoft zeigt Windows 8 auf ARM-Prozessoren
Die nächste Windows-Version wird auch SoCs (System-on-Chip) unterstützen und auf ARM-Prozessoren laufen, das kündigte Microsoft zur CES 2011 an. Windows 8 wird laut Microsoft auf ARM-Chips von Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments ebenso laufen wie auf den kommenden x86-SoCs von Intel und AMD.
https://www.golem.de/1101/80510.html -
Video: Sifteo - Spielkonzept mit kleinen Quadern
Sifteo Cubes sind kleine Quader zum Spielen, die sich beispielsweise aneinanderreihen lassen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4196/sifteo.html -
Video: Grml - Linux-Distribution für Administratoren
Die Linux-Distribution Grml ist vor allem für Anwender gedacht, die viel mit der Kommandozeile arbeiten, und richtet sich daher vor allem an Administratoren und geübte Anwender.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4190/grml-linux-distribution-fuer-administratoren.html -
Touchoptimiert: Opera kündigt Tabletbrowser an
Opera hat eine spezielle Tabletversion seines Browsers entwickelt und zeigt sie erstmals auf der CES 2011 in Las Vegas.
https://www.golem.de/1101/80442.html -
Video: Stoned-Virus unter verschlüsseltem Windows
Die Entwickler demonstrieren das Bootkit Stoned auf Windows 7 RC, das mit Truecrypt verschlüsselt wurde.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4180/stoned-virus-unter-verschluesseltem-windows.html -
Easeus: Kostenlose Backupsoftware mit Partitionsmanager
Easeus hat mit Todo Backup 2.0 seine neue Version der Windows-Backup-Software vorgestellt. Die neue Version wurde mit einer neuen Benutzeroberfläche ausgestattet und beherrscht zeitgesteuerte und inkrementelle Sicherungen.
https://www.golem.de/1101/80411.html -
Video: Animierte Präsentation in KPresenter alias Calligra Stage
KPresenter 2.3.0 unterstützt animierte Präsentationen und wird in der kommenden Version in Calligra Stage umbenannt.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4176/animieter-praesentation-in-kpresenter-alias-calligra-stage.html -
Sprachsteuerung: Google Chrome sucht auf Kommando
Die Suchfunktion von Googles Browser Chrome kann mit Hilfe einer Erweiterung über die Stimme des Anwenders gesteuert werden. Voice Search kann unter anderem die Google-Suche und die Wikipedia ansteuern.
https://www.golem.de/1012/80386.html -
Mac OS X: Flickery verarbeitet Rohdaten für Flickr
Die Desktopanwendung Flickery von Eternalstorms ist für Mac OS X in der Version 1.9.2 erschienen. Sie kann nun Rohdatenbilder aus Digitalkameras verarbeiten, in JPEGs umwandeln und zum Onlinebilderdienst Flickr hochladen.
https://www.golem.de/1012/80370.html -
Tor und Co.: Website-Fingerprints hebeln auch Anonymizer aus
Durch die Analyse von Browser- und Webseitenstrukturen lassen sich auch Anonymizer wie Tor und JAP überlisten. Der Inhalt der Datenpakete bleibt zwar verborgen, das Surfverhalten eines Anwenders kann dennoch transparent gemacht werden.
https://www.golem.de/1012/80364.html -
Video: Mit Orkut Neuigkeiten teilen - Herstellervideo
Orkut ist ein kostenloses Tool, um Neuigkeiten mit seinen Freunden teilen zu können. Über den "Promote"-Button wird die Nachricht allen Freunden zugänglich gemacht.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/4164/mit-orkut-neuigkeiten-teilen-herstellervideo.html -
DropDAV: Schnittstelle zwischen Dropbox und WebDAV
Der Dienst DropDAV verknüpft den Online-Dateisynchronisierungsdienst Dropbox mit dem offenen Standard WebDAV, den zum Beispiel Apples Büropaket iWork für das iPad unterstützt. So lassen sich Dokumente, Tabellen und Präsentationen direkt auf der Onlinefestplatte Dropbox speichern.
https://www.golem.de/1012/80351.html -
Wunderlist: Aufgabenplaner wird teamfähig
Die kostenlose Aufgabenverwaltung Wunderlist kann in der neuen Version 1.1.1 nun auch im Team genutzt werden. Zuvor war die Cloud-Anwendung nur für Einzelplatzanwender gedacht. Außerdem wurde ein Webdienst zur Veröffentlichung einzelner Aufgabenblätter ins Leben gerufen und die Bedienung des Programms vereinfacht.
https://www.golem.de/1012/80334.html -
GnuCash: Version 2.4 mit Webkit
In der neuen Version 2.4 von GnuCash setzt das Entwicklerteam nicht mehr auf die Gtk-HTML-Engine, sondern nutzt für die Ausgabe Webkit. Zudem verwendet die Software die Datenbanken MySQL, PostgreSQL oder SQLite als Backend.
https://www.golem.de/1012/80299.html