-
Amazon: Kindle for Android bekommt eine Volltextsuche
Amazon hat eine neue Version seiner Applikation Kindle for Android bereitgestellt. Sie bietet eine Reihe neuer Funktionen, unter anderem eine Volltextsuche und eine direkte Anbindung an die Onlineenzyklopädie Wikipedia.
https://www.golem.de/1009/78221.html -
Suse: Linux Enterprise Server auf SAP getrimmt
Novell bietet eine speziell auf SAP-Kunden zugeschnittene Version des Suse-Linux-Enterprise-Servers an. Die Servervariante ist von SAP validiert und soll für SAP-Anwendungen Netweaver Enterprise Search, Netweaver Business Warehouse Accelerator und Business Objects Explorer optimiert worden sein.
https://www.golem.de/1009/78186.html -
Google: Chrome Frame für den Internet Explorer ist fertig
Googles Chrome Frame für den Internet Explorer ist fertig und trägt nicht länger die Aufschrift Beta. Die Software integriert Chromes Browserengine in Microsofts Internet Explorer und bringt ihm so HTML5 bei und führt Javascript deutlich schneller aus.
https://www.golem.de/1009/78180.html -
Video: Google über Chrome Frame für Internet Explorer 6, 7 und 8
Googles Chrome Frame integriert Chromes Browserengine in Microsofts Internet Explorer, bringt ihm so HTML5 bei und führt Javascript deutlich schneller aus.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3801/google-ueber-chrome-frame-fuer-internet-explorer-6-7-und-8.html -
Windows HPC Server 2008 R2: Excel-Berechnungen auf dem Cluster
Microsoft hat den Windows-Server für High Performance Computing (HPC) in der Version 2008 R2 fertiggestellt. Vor allem Linux-basierten HPC-Systemen will Microsoft so Konkurrenz machen.
https://www.golem.de/1009/78152.html -
Webfonts: Mehr Schriften für Google Docs
Googles Online-Office-Suite unterstützt ab sofort Webfonts. Somit stehen Schriften zur Erstellung von Dokumenten auch dann zur Verfügung, wenn sie auf dem System des Nutzers nicht installiert sind.
https://www.golem.de/1009/78151.html -
Video: Canonical testet Bewegungssensor unter Ubuntu
Die Designabteilung bei Canonical hat in einem Experiment den Einsatz eines Bewegungssensors unter Ubuntu untersucht.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3790/parallaxe-und-fullscreen.html -
Oracle: VM-Server 2.0 für Sparc-T3
Oracle hat die Virtualisierungstechnologie VM-Server mit Version 2.0 für den Einsatz auf Sparc-T3-Servern aufgerüstet. In den virtuellen Maschinen laufen Solaris 10 und Solaris 11 Express.
https://www.golem.de/1009/78105.html -
Blio: Ray Kurzweils Lesesoftware kommt am 28. September
Anfang des Jahres hatte Ray Kurzweil die von ihm mitentwickelte E-Book-Software vorgestellt. In der kommenden Woche soll das Programm endlich verfügbar sein, zunächst für Windows. Applikationen für Android und iOS sollen aber folgen. Außerdem soll die Software für mobile Lesegeräte erscheinen.
https://www.golem.de/1009/78091.html -
SSD Tweaker: Datenträgereinstellungen in einem Tool
Das Windowswerkzeug SSD Tweaker soll es Nutzern erlauben, ihre SSDs zu schonen und zu beschleunigen. Diese Optimierungen sind allerdings eher bei herkömmlichen Festplatten sinnvoll.
https://www.golem.de/1009/78080.html -
BSA-Studie: Softwarepiraterie kostet hunderttausende Jobs
Eine Reduktion der Pirateriequote bei Software um 10 Prozent in vier Jahren würde rund 500.000 neue Hightech-Arbeitsplätze schaffen und zu Investitionen von mehr als 100 Milliarden Euro führen. Zu diesem Ergebnis kommt die Business Software Alliance in einer neuen Studie.
https://www.golem.de/1009/78033.html -
Square: Adobe Flash in 64 Bit und mehr Hardwarebeschleunigung
Unter dem Codenamen Square hat Adobe eine Vorabversion des kommenden Flash-Players veröffentlicht, die erstmals 64-Bit-Unterstützung für Windows, Linux und Mac OS X mitbringt. Zudem wird das Rendering künftig auch in Hardware beschleunigt.
https://www.golem.de/1009/78005.html -
Internet Explorer 9: Beta zeigt Microsofts neuen Browser erstmals komplett
Microsoft hat eine erste Beta des Internet Explorer 9 veröffentlicht und präsentiert damit erstmals auch das neue Design des Browsers. Es rückt die Webinhalte stärker in den Vordergrund.
https://www.golem.de/1009/78001.html -
VMware: View 4.5 auch offline verwendbar
Die Desktopvirtualisierung View von VMware kann in der aktuellen Version 4.5 auch offline benutzt werden. Die als offline registrierten virtuellen Maschinen bleiben verschlüsselt und nehmen die für sie definierten Sicherheitsrichtlinien mit.
https://www.golem.de/1009/77995.html -
cFosspeed 6.0: Netzwerktreiber beschleunigt auch UMTS-Verbindungen
Der Netzwerktreiber cFosspeed soll Datenübertragungen dank Traffic-Shaping beschleunigen und bietet in der Version 6.0 einige wesentliche Neuerungen. Dabei optimiert cFosspeed auch Mobilfunkverbindungen über UMTS, WCDMA und CDMA 2000.
https://www.golem.de/1009/77955.html -
Bildschirmfotos: Deutsche Version von Snagit Version 10 erschienen
Techsmith hat die übersetzte Fassung seiner Screenshot-Anwendung Snagit in Version 10 vorgestellt. Die Anwendung kann nun mit der Funktion "All-In-One Capture" intuitiver genutzt werden. Sie unterstützt Transparenzeffekte.
https://www.golem.de/1009/77952.html -
Video: Beagleboard extrem - Rechner-Cluster aus zehn Beagleboards
Unter dem Namen Beowulf Elastic R haben Entwickler ein Rechner-Cluster aus zehn Beagleboards zusammengestellt, das bei statistischen Berechnungen so leistungsfähig sein soll wie ein Großrechner.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3733/beagleboard-extreme.html -
Fusion: VMware umwirbt Parallels-Kunden
VMware will Kunden des Konkurrenzprodukts Parallels Desktop für Mac OS X zum Umstieg auf die eigene Virtualisierungslösung VMware Fusion bewegen und lockt mit einem besonders günstigen Preis für Umsteiger von 9,99 US-Dollar.
https://www.golem.de/1009/77935.html -
Intel: Mit McAfee gegen Zero-Day-Exploits
Intel hat für viel Geld den Antivirenspezialisten McAfee übernommen. Konkrete Pläne, wie McAfee integriert werden soll, hat Intel noch nicht veröffentlicht, aber der Chiphersteller will sich künftig kräftig bei der Abwehr von Schadsoftware einmischen.
https://www.golem.de/1009/77929.html -
Adobe: HTML5-Pack für Illustrator
Adobe erweitert sein Vektorzeichenprogramm Illustrator um Unterstützung für HTML5 sowie CSS3 und verbessert dessen SVG-Unterstützung.
https://www.golem.de/1009/77897.html