-
Video: 3D Mark 11 - Deep-Sea-Techdemo
Die Deep-Sea-Techdemo ist eine Vorschau auf den DirectX-11-Benchmark 3DMark 11. Futuremark hat den Grafikbenchmark für das dritte Quartal 2010 angekündigt.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3194/3d-mark-11-techdemo.html -
Parallels Desktop Upgrade to Windows 7: Unkomplizierter Wechsel von XP und Vista auf Windows 7
Parallels bietet mit Desktop Upgrade to Windows 7 eine Softwarelösung, die den Wechsel von Windows XP oder Vista auf Windows 7 vereinfachen soll, indem alle Nutzerdaten übertragen werden. Mit Windows 7 inkompatible Applikationen können in einer virtuellen Maschine weiter genutzt werden.
https://www.golem.de/1005/75293.html -
Video: Parallels Desktop Upgrade to Windows 7
Parallels Desktop Upgrade to Windows 7 erlaubt den bequemen Wechsel von Windows XP oder Vista auf Windows 7. Dabei werden alle Programme und Einstellungen übernommen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3188/parallels-desktop-upgrade-to-windows-7.html -
Video: Nazca - Demo von Cocoon zur Intel Demo Competition 2008
Mit dieser Demo schafften es Cocoon auf den dritten Platz der Intel Demo Competition (IDC) 2008. Nacza war auch der erste Beitrag, mit dem das französische Team überhaupt an der IDC teilnahm.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1455/nazca-demo-von-cocoon-zur-intel-demo-competition-2008.html -
Video: Only One Wish - Demo von Fairlight und TBL zur Intel Demo Competition...
Mit Only one Wish schaffte es das schwedische Team aus Fairlight und TBL (The Black Lotus) in der Intel Demo Competition (IDC) 2008 auf den zweiten Platz, hinter Team Still, die auch 2007 gewannen. 2006 war hingegen Fairlight der Gewinner der Intel Demo Competition.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1457/only-one-wish-demo-von-fairlight-und-tbl-zur-intel-demo-competition-2008.html -
Video: Inflorescence - Demo von MFX zur Intel Demo Competition 2008
Inflorescence war der Wettbewerbsbeitrag des finnischen Teams MFX zur Intel Demo Competition (IDC) 2008. Unter die drei Erstplatzierten schafften es die Programmierkünstler jedoch nicht.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1459/inflorescence-demo-von-mfx-zur-intel-demo-competition-2008.html -
Video: Seiryoku - Demo von Inque zur Intel Demo Competion 2008
Seiryoku war der Wettbewerbsbeitrag von Inque zur Intel Demo Competition (IDC) 2008, das Team konnte sich damit aber nicht durchsetzen. Es stammt aus den Niederlanden und ist sonst eher auf 64K-Intros spezialisiert.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1461/seiryoku-demo-von-inque-zur-intel-demo-competion-2008.html -
Video: The Seeker - Demo von Still zur Intel Demo Competition 2008
Mit dieser Demo hat sich das Team Still in der Intel Demo Competition (IDC) 2008 den ersten Platz gesichert. Über die Beiträge wurde öffentlich im Internet abgestimmt.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1463/the-seeker-demo-von-still-zur-intel-demo-competition-2008.html -
Video: Across the Metaverse - IBM und Linden Lab
Erster Wechsel zwischen verschiedenen virtuellen Welten: IBM und Linden Lab zeigen den ersten Teleport von einem Second-Life-Testserver auf einen OpenGrid-Testserver.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/1483/across-the-metaverse-ibm-und-linden-lab.html -
Video: SilverFast HDRi - Video
Die Software SilverFast HDRi speichert Kratzer- und Staubdaten von gescannten Bildern separat in einem eigenen Rohdatenformat ab.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/2190/silverfast-hdri-video.html -
Video: Linux Mint 9 alias Isadora - Test
Linux Mint alias Isadora ist in der Version 9 erschienen. Isadora basiert auf Ubuntu 10.04 und bietet nicht nur für Einsteiger eine weitgehend stressfreie Installation und Konfiguration. Zahlreiche eigene Werkzeuge helfen bei der Systempflege.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3187/linux-mint-alias-isadora-test.html -
Packprogramm: Winzip 14.5 mit Ribbon-Leiste im Office-2010-Stil
Das Bedienoberfläche des neuen Packprogramms Winzip 14.5 hat eine deutliche Änderung erfahren. Das Programm wurde mit einer Ribbon-Leiste im Stil von Microsoft Office 2010 versehen. Der Hersteller will so das Arbeiten mit dem Programm intuitiver machen.
https://www.golem.de/1005/75278.html -
Windows 7: Jumplist Extender ermöglicht Sprunglisten für jedes Programm
Die Sprunglisten (Jumplists) von Windows 7 werden längst nicht von jedem Programm unterstützt. Mit dem kostenlosen Jumplist Extender kann jedes Windows-Programm um Sprunglisten erweitert werden.
https://www.golem.de/1005/75280.html -
Sumatra PDF 1.1: Schneller PDF-Reader für Windows mit Verbesserungen
Der schlanke PDF-Reader Sumatra PDF steht in der Version 1.1 als Download zur Verfügung. Die neue Version bringt eine Reihe von Verbesserungen, ohne dass der PDF Reader langsamer reagiert als bisher.
https://www.golem.de/1005/75265.html -
Video: Mugtug Darkroom - Bildbearbeitung in HTML5
Die Bildbearbeitung Mugtug Darkroom läuft komplett im Browser ab und ist in HTML5 umgesetzt.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3180/mugtug-darkroom-bildbearbeitung-in-html5.html -
Novell: Suse Linux Enterprise 11 Service Pack 1 angekündigt
Novell hat das erste Service Pack für die Linux-Distribution Suse Linux Enterprise für Anfang Juni angekündigt. Neben Reparaturen bringt SLE11 SP1 einen neuen Kernel mit, der unter anderem die Befehlssatzerweiterung AES-NI in Intels Xeon-Prozessoren 5600 und 7500 nutzen kann.
https://www.golem.de/1005/75258.html -
E-Reader: Amazon erweitert Kindle für den PC
Amazon hat eine neue Version der "Kindle for PC"-Software vorgestellt. Sie erlaubt es, elektronische Bücher aus Amazons Kindle-Shop am Bildschirm zu lesen. In der neuen Version sind einige Komfortfunktionen dazugekommen.
https://www.golem.de/1005/75248.html -
WebM: VP8 ist Open Source
Google gab auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O den Startschuss für WebM, ein Gemeinschaftsprojekt mit Mozilla und Opera, das ein offenes Videoformat für das Web etablieren soll. Google stellt dazu den Codec VP8 als Open Source zur Verfügung.
https://www.golem.de/1005/75243.html -
Video: Golem.de - Werkzeugkasten - Menumeters
Mit Menumeters kann der Nutzer unter Mac OS X den Status des Systems genau überwachen. So zeigt die Menu-Bar-Erweiterung die Last auf der CPU und auf der Festplatte an. Auch über die Arbeitsspeicher- und Netzwerkauslastung kann sich der Nutzer informieren.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3082/golem.de-werkzeugkasten-menumeters.html -
Computex: Vorerst kein Netbook mit Chrome OS von Acer
Acer dementiert ein Gerücht, das Unternehmen werde auf der Computex ein Netbook mit Googles Betriebssystem Chrome OS auf den Markt bringen. Eine ungewöhnlich klare Stellungnahme zu einem Gerücht.
https://www.golem.de/1005/75195.html