-
Video: Google Docs - die nächste Generation
Google stellt seine browserbasierte Office-Suite auf eine neue Codebasis, um auf Basis dieser nächsten Generation von Google Docs neue Funktionen zu ermöglichen. Einige davon stehen Nutzern ab sofort zur Verfügung.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3046/google-docs.html -
Video: Neuerungen in Adobe CS5
Adobe zeigt Neuerungen aus der Creative Suite 5, darunter verbesserte Auswahlwerkzeuge, inhaltsabhängige Füllung, neue HDR-Funktionen, Maleffekte und Marionettenverkrümmung in Photoshop.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3040/neuerungen-in-adobe-cs5.html -
Adobe kündigt Creative Suite 5 an
Mit seiner Creative Suite 5 verspricht Adobe zahlreiche Funktionen in allen Bereichen des Softwarepakets, das unter anderem Photoshop, Illustrator, Indesign, Premiere und Flash umfasst.
https://www.golem.de/1004/74401.html -
Video: Unlimited Detail - detaillierte Erklärung (Teil 2)
Das australische Entwicklerteam Unlimited Detail stellt ausführlich seine angeblich bahnbrechende neue Grafiktechnologie anhand von Beispielen vor.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3039/unlimited-detail-detaillierte-erklaerung-(teil-2).html -
Video: Unlimited Detail - detaillierte Erklärung (Teil 1)
Das australische Entwicklerteam Unlimited Detail stellt ausführlich seine angeblich bahnbrechende neue Grafiktechnologie anhand von Beispielen vor.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3038/unlimited-detail-detaillierte-erklaerung-(teil-1).html -
Video: Unlimited Detail - Technology
Das australische Entwicklerteam Unlimited Detail stellt seine angeblich bahnbrechende neue Grafiktechnologie vor.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/3037/unlimited-detail-technology.html -
Aquasnap kann Windows-Fenster vierteln
Die neuen Fensterfunktionen von Windows 7 wie Aero Snap und Aero Shake können mit der kostenlosen Software Aquasnap nun auch von Benutzern der Windows-Versionen XP und Vista eingesetzt werden. Doch auch für Windows 7 bietet die Freeware eine interessante Erweiterung.
https://www.golem.de/1004/74359.html -
Microsofts zweite Beta des Cluster-Windows
Der Windows HPC Server 2008 R2 ist als zweite Betaversion erschienen. Diese Windows-Version ist für große Server, die aus vielen Knoten bestehen, gedacht und kann jetzt auch Workstations einbinden, die mit Windows 7 laufen.
https://www.golem.de/1004/74348.html -
Internet Explorer 9: Neue Vorabversion kommt Mitte Mai
Mitte Mai 2010 will Microsoft eine zweite Vorabversion des Internet Explorer 9 veröffentlichen. Die Developer Preview 2 wird vor allem eine höhere Geschwindigkeit der Rendering Engine bringen. Die neue Bedienoberfläche des Internet Explorer 9 wird noch nicht enthalten sein.
https://www.golem.de/1004/74335.html -
Mac-Backupsoftware Smartbackup in Version 3.0 erschienen
Die neuseeländische Firma Freeridecoding hat mit Smartbackup 3.0 eine neue Version ihres Backupprogramms für Mac OS X vorgestellt. Neben Änderungen unter der Haube sind die Neuerungen vor allem im neuen Programminterface und der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit zu finden.
https://www.golem.de/1004/74328.html -
Besseres Speichermanagement für Multicore-Prozessoren
Mit inzwischen zwölf Kernen für Desktop-PCs steigen die Probleme, die vorhandenen Rechenressourcen auch zu nutzen. Die Universität des US-Staates North Carolina hat dafür einen interessanten Ansatz entwickelt: Ein Kern soll sich nur um Speicherverwaltung kümmern, während die anderen rechnen können.
https://www.golem.de/1004/74310.html -
ISO: Microsoft lässt OOXML-Standard verwaisen (Update)
Microsoft akzeptiert das von der ISO veränderte Dokumentenformat Office Open XML immer noch nicht und verwendet es nicht in seinen Produkten. Das kritisiert Alex Brown von der ISO.
https://www.golem.de/1004/74307.html -
Adobe stellt Release Candidate des Flashplayers 10.1 vor
Adobe hat einen Release Candidate für den Flashplayer 10.1 veröffentlicht. Er enthält zahlreiche Korrekturen von Fehlern, die im Betaprogramm gefunden wurden. Unter anderem wurden Videowiedergabeprobleme bei Websites beseitigt.
https://www.golem.de/1004/74301.html -
Ubuntu One: Synchronisierung mit mobilen Geräten
Canonical will seinen Cloud-Dienst um die Synchronisierung von Kontaktdaten mit mobilen Geräten erweitern. Der Dienst soll Benutzern mit einem kostenpflichtigen Abonnement für Ubuntu One zur Verfügung stehen und wird mit dem Erscheinen von Ubuntu 10.04 freigeschaltet.
https://www.golem.de/1004/74283.html -
Softmaker Office 2010 Linux: Finale Version veröffentlicht
Die Linux-Variante der Bürosoftware Softmaker Office 2010 ist ab sofort als finale Version erhältlich. Softmaker Office 2010 bietet eine neue Tabfunktion sowie einen verbesserten PDF-Export. Im Paket enthalten sind erstmals vier Langenscheidt-Taschenwörterbücher.
https://www.golem.de/1004/74275.html -
Microsoft stellt Itanium-Unterstützung ein
Microsoft will Intels Itanium nicht länger unterstützen. Windows Server 2008 R2 ist Microsofts letztes Betriebssystem, das auf Intels 64-Bit-Plattform ausgelegt ist.
https://www.golem.de/1004/74266.html -
Elgatos EyeTV streamt TV-Programm wieder über UMTS
Elgato hat seine EyeTV-iPhone-Anwendung wieder in die Lage versetzt, das Fernsehprogramm vom heimischen Mac aus über UMTS an das iPhone zu streamen. Mitte Oktober 2009 hatte Apple Elgatos Fernsehanwendung aus genau diesem Grund aus dem App Store entfernt.
https://www.golem.de/1004/74261.html -
Scansoftware glättet gewölbte Fotovorlagen
Abfotografierte Texte sind oftmals nicht vollkommen plan aufgenommen und bereiten Schwierigkeiten bei der optischen Zeichenerkennung. Die Mac-Software Prizmo von Creaceed kann in der neuen Version 1.5 solche Vorlagen elektronisch glätten.
https://www.golem.de/1004/74260.html -
Screenrekorder Camtasia für den Mac nimmt Teilbildschirm auf
Die Bildschirmvideo-Rekordersoftware Camtasia ist für den Mac in Version 1.1 erschienen. In dieser Version rüstet Techsmith eine lang ersehnte Funktion nach. Der Anwender kann nun umrissene Bildschirmbereiche aufnehmen.
https://www.golem.de/1004/74224.html -
Festplattendefragmentierung für den Mac
Coriolis hat mit iDefrag 2 eine neue Version seines Defragmentierungsprogramms für Mac OS X vorgestellt. In der neuen Fassung kann das Programm direkt von der Bootfestplatte aus gestartet werden und benötigt kein externes Speichermedium mehr, um diese zu bearbeiten.
https://www.golem.de/1003/74197.html