-
Amiga Inc. und AmigaOS - Wo geht die Reise hin?
Mit einer frisch überarbeiteten neuen Website und dem Motto "Digital Living" wirbt Amiga Inc. für seine Entwicklungsumgebung Amiga Anywhere, die in der noch nicht erschienenen, komplett erneuerten Version 2.0 eine noch plattformübergreifendere Verbreitung von Software erleichtert. Mehr als eine Hand voll Shareware-Spiele für Amiga Anywhere gibt es jedoch noch nicht, nur Versprechen - um die AmigaOS-Entwicklung kümmern sich derweil andere.
https://www.golem.de/0704/51764.html -
Kennwortschutz in PDF-Dokumenten entfernen
Mit der Software "pdf-Recover Professional" 4.0 von Universe soll sich ein Kennwortschutz von PDF-Dokumenten ohne Aufwand entfernen lassen. Damit wird die Bearbeitung kennwortgeschützter PDF-Dateien möglich, selbst wenn das Kennwort zum Zugriff auf die Daten nicht bekannt ist.
https://www.golem.de/0704/51756.html -
ICQ 6 mit Schnellantwortfunktion
Der Instant Messenger ICQ steht ab sofort in neuer Version zum Download bereit und besitzt eine vollständig überarbeitete Bedienoberfläche. Um schneller mit anderen in Kontakt zu treten, lassen sich Nachrichten nun auch in der Kontaktliste schreiben und über die Benachrichtigungsfunktion kann man direkt auf eine Nachricht antworten.
https://www.golem.de/0704/51753.html -
Google will PowerPoint Konkurrenz machen
Google hat das Unternehmen Tonic Systems übernommen, das seinen Sitz in San Francisco und Melbourne hat. Damit bekommt das Online-Office-Paket Google Docs & Spreadsheets bald Nachwuchs, wie sich Sam Schillace, Engineering Director bei Google, im Blog des Unternehmens ausdrückte. Geplant ist eine Präsentationsanwendung, die im Browser läuft.
https://www.golem.de/0704/51748.html -
Adobe: Premiere Pro, After Effects und Soundbooth erneuert
Adobe hat für das dritte Quartal 2007 neue Versionen der Videoschnittlösung Premiere Pro, der Effektsoftware After Effects sowie des Wave-Editors Soundbooth angekündigt. Von allen drei Produkten stehen bereits öffentlich zugängliche Beta-Versionen zum Download bereit.
https://www.golem.de/0704/51735.html -
Neuer Scheduler für Linux
Kernel-Entwickler Ingo Molnar hat einen neuen Prozess-Scheduler für Linux vorgestellt. Der Scheduler ist für den zeitlichen Ablauf der Prozesse zuständig. Mit dem Patchset werden unter anderem Scheduling-Klassen eingeführt, die hierarchisch aufgebaut sind.
https://www.golem.de/0704/51706.html -
Magix Video Deluxe rechnet mit höherer Geschwindigkeit
Die Videoschnittsoftware Video Deluxe von Magix kommt in diesem Monat in einer neuen Version, die sich die Rechenleistung von Dual-Core-Prozessoren und PCI-Express-Grafikkarten zu Nutze macht. Die Formatkonvertierung in das Format MPEG2 soll damit auf Windows-PCs bis zu drei Mal schneller abgewickelt werden.
https://www.golem.de/0704/51693.html -
Apple stellt Final Cut Studio 2 vor
Apple hat auf der NAB in Las Vegas mit Final Cut Studio 2 eine neue Version der Videoproduktionssoftware vorgestellt, die mit neuen Bearbeitungswerkzeugen aufwarten kann. Das Programmpaket besteht aus Final Cut Pro 6 mit dem neuen ProRes-422-Format von Apple für unkomprimierte HD-Videos, die dennoch nur Dateigrößen von Standardauflösungen erreichen sollen.
https://www.golem.de/0704/51676.html -
Windows Vista: Hacks für OEM-Version bestätigt
In einem Blog-Eintrag hat Microsoft die Existenz funktionierender Hacks bestätigt, welche die Aktivierungspflicht in der OEM-Version von Windows Vista aushebeln. In dem einen Fall wird das BIOS auf dem Mainboard umprogrammiert, während in dem anderen Fall Hand an Windows Vista gelegt wird, um eine Aktivierung zu umgehen.
https://www.golem.de/0704/51659.html -
Foresight Linux 1.2 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Foresight ist in der Version 1.2 erschienen. Foresight hebt sich von anderen Linux-Distributionen vor allem durch den von rPath entwickelten Paketmanager Conary ab. Darüber hinaus wurde bereits die neue GNOME-Version integriert.
https://www.golem.de/0704/51657.html -
PCs mit Windows XP nur noch bis Anfang 2008
Noch bis zum 31. Januar 2008 will Microsoft OEM-Versionen von Windows XP anbieten. Windows-PCs müssen dann mit Windows Vista ausgeliefert werden. System-Builder-Versionen von Windows XP soll es noch ein weiteres Jahr geben, berichtet CNet.com.
https://www.golem.de/0704/51656.html -
Virtual CD 9 mit inkrementellen Images
Mit einer neuen Version von Virtual CD soll die Arbeit mit virtuellen CD-Laufwerken weiter vereinfacht werden. Virtual CD 9 bringt dafür eine inkrementelle Erweiterung von Image-Dateien, Unterstützung von USB-Sticks sowie unbegrenzt viele virtuelle Brenner.
https://www.golem.de/0704/51645.html -
Skype für MacOS X - Neue Beta-Version fertig
Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype steht als Beta in der Version 2.6 für MacOS X zum Download bereit. Darin finden sich zahlreiche bisher nur von der Windows-Version bekannte Funktionen. Immerhin eine Neuerung gibt es derzeit ausschließlich in der Mac-Ausführung von Skype: das Weiterreichen eines Anrufes zu einem anderen Skype-Nutzer.
https://www.golem.de/0704/51635.html -
Opera-Browser mit Speed-Dial-Funktion ist fertig
Nach Abschluss des Beta-Tests steht Opera 9.20 ab sofort als Final zum Download bereit. Die neue Version bringt eine neue Funktion namens "Speed Dial", die häufig besuchte Webseiten in einer Vorschau anzeigt und einen bequemen Aufruf der Seite erlaubt.
https://www.golem.de/0704/51613.html -
Gaim 2.0 kommt als Pidgin
Der freie Instant Messenger Gaim hört künftig auf den Namen Pidgin. Der neue Name ist Ergebnis einer rechtlichen Auseinandersetzung mit AOL, die nun beigelegt werden konnte. Damit rückt auch Gaim 2.0.0 alias Pidgin 2.0.0 näher, wurde dieses offizielle Release doch auf Grund der Verhandlungen mit AOL hinausgeschoben.
https://www.golem.de/0704/51569.html -
Xcerion: Betriebssystem läuft auch offline im Browser
Das schwedische Start-up Xcerion entwickelt ein so genanntes Internetbetriebssystem, das im Browser läuft. XIOS ist weder ein Applet noch ein Plug-In, sondern basiert auf AJAX und kann als virtuelle Maschine für XML-Applikationen betrachtet werden.
https://www.golem.de/0704/51568.html -
VMware Fusion Beta 3: Windows auf dem Mac
VMware hat nun mit Fusion die dritte Beta seiner Desktop-Virtualisierungssoftware für MacOSX vorgestellt. Die Software ermöglicht es, Windows und andere X86-kompatible Betriebssysteme unter MacOSX laufen zu lassen. Die Debugging-Prüfung kann in der neuen Beta nun abgeschaltet werden, um die Geschwindigkeit zu verbessern.
https://www.golem.de/0704/51566.html -
Weniger leistungshungriger Movie Maker für Vista
Die kleine Video-Bearbeitungssoftware Windows Movie Maker von Microsoft verlangt unter Windows Vista mindestens einen Vista-kompatiblen Grafikkartentreiber und DirectX9. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, lässt sich die Software gar nicht erst starten.
https://www.golem.de/0704/51560.html -
Export von Poser-3D-Objekten nach Photoshop CS3 Extended
Die Weiterverarbeitung von Poser-Objekten ist bislang in Adobe Photoshop nur als 2D-Grafik möglich. Die bei Photoshop CS3 Extended hinzugekommenen 3D-Funktionen, vor allem die 3D-Ebenen, ermöglichen es, die mit Hilfe eines Poser-Plug-Ins exportierten Objekte zu nutzen, so dass beispielsweise die Texturen sowie die Beleuchtung bearbeitet werden können.
https://www.golem.de/0704/51553.html -
Update für QuarkXPress 7
Mit QuarkXPress 7.2 steht ein Update für das DTP-Programm bereit. Die neue Version bringt kleine Verbesserungen, um die Arbeit mit Dokumenten zu vereinfachen. Außerdem wird QuarkXPress mit dem Update kompatibel zu Windows Vista. Insgesamt verspricht das Update eine höhere Geschwindigkeit und eine verbesserte Stabilität.
https://www.golem.de/0704/51552.html