-
Test-CD von Zeta 1.21 steht zum Download bereit
Wer einmal einen Blick auf das Betriebssystem Zeta 1.21 werfen will, kann dies nun mittels einer zum Download angebotenen Live-CD tun. Derweil scheint die Vollversion von Zeta 1.21 - nach mehreren Verspätungen - immer noch nicht lieferbar zu sein.
https://www.golem.de/0609/48009.html -
OpenOffice.org erhält Erweiterungsschnittstelle
Für das geplante OpenOffice.org 2.0.4 sind einige grundlegende Neuerungen geplant. Neben der bereits bekannt gewordenen Update-Benachrichtigung ist auch eine Erweiterungsmöglichkeit à la Firefox geplant. Damit soll sich das Office-Paket bequem und einfach um neue Funktionen erweitern lassen. Zudem wurde ein Wettbewerb für Vorlagen und Cliparts ins Leben gerufen.
https://www.golem.de/0609/47993.html -
Neue Vorabversion von Windows Vista
Microsoft bietet eine neue Vorabversion (Build 5728) von Windows Vista zum Download an. Diese Vorabversion wurde weniger ausgiebig auf Fehler getestet als der Release Candidate 1, so dass der Build 5728 mehr Fehler enthalten kann. Die aktuelle Build-Version soll einige nicht näher spezifizierte Verbesserungen erhalten haben.
https://www.golem.de/0609/47990.html -
Google bohrt seine Online-Tabellenkalkulation auf
Stück für Stück baut Google sein Angebot an Office-Applikationen aus. Neben der Online-Textverarbeitung Writely gehört dazu vor allem die ebenfalls im Browser ablaufende Tabellenkalkulation Google Spreadsheets. Letzterer hat Google einige neue Funktionen spendiert.
https://www.golem.de/0609/47962.html -
AVM eröffnet das Fritz-Labor
Der Router-Hersteller AVM bietet mit dem Fritz-Labor nun Anwendern die Möglichkeit, neue Funktionen vorab auszuprobieren. Die Updates für die Linux-basierten Geräte stehen kostenlos zum Download bereit.
https://www.golem.de/0609/47952.html -
Vista in der Praxis Teil 2 - Inkompatibilitäten und Rechte
Microsoft gibt dem Betriebssystem Windows Vista selbst den Namen Release Candidate, doch ganz so nahe der Veröffentlichung ist Redmonds neuer Sprössling noch nicht. Probleme durchziehen das Betriebssystem vor allem im Bereich Multimedia. An den Problemen ist jedoch nicht immer Microsoft schuld, denn hausgemachte Fehler der Entwickler finden sich überall und Redmond zeigt Ansätze, auch den letzten Entwickler zu erziehen, wie denn unter Windows zu programmieren ist.
https://www.golem.de/0609/47929.html -
ATI bringt Intel-965-Mainboards Crossfire bei
Mit einer neuen Treiberversion für Radeon-Grafikkarten bringt ATI nun auch Mainboards mit Intels 965-Chipsatz die Zusammenarbeit mit zwei im Crossfire-Gespsann arbeitenden PCI-Express-Grafikkarten bei. Außerdem verspricht das Catalyst 6.9 getaufte Treiberpaket eine leichte Leistungssteigerung in Verbindung mit bestimmter Software.
https://www.golem.de/0609/47948.html -
Googles Textverarbeitung Writely weitet Nutzerbasis aus
Die Online-Textverarbeitung Writely kann wie geplant nun mit einem gewöhnlichen Google-Konto genutzt werden. Bislang brauchten Interessenten für den weiterhin im Beta-Test befindlichen Dienst eine Einladung. Diese wurden seit August 2006 wieder verteilt. Writely bearbeitet unter anderem Word- und OpenOffice-Dateien über ein Webinterface.
https://www.golem.de/0609/47935.html -
AOL öffnet Videosuche für Entwickler
AOL hat verschiedene Programmierschnittstellen für seine Videosuche veröffentlicht. Damit lässt sich die Videosuche beispielsweise in Webseiten integrieren, aber auch einzelne Videos lassen sich so einbinden.
https://www.golem.de/0609/47912.html -
OpenOffice.org erhält Update-Benachrichtigung
Die in Arbeit befindliche neue Version für OpenOffice.org 2.x wird eine Update-Benachrichtigung erhalten. Damit werden die Nutzer aus der Software heraus darüber informiert, sobald neue Programmversionen zum Download bereitstehen. Bisher fehlte dem Office-Paket eine solche Funktion.
https://www.golem.de/0609/47864.html -
Acrobat 8 setzt auf Gruppenarbeit
Adobe hat die neue Version der Acrobat-Reihe vorgestellt und will damit vor allem das gemeinsame Arbeiten an PDF-Dokumenten vereinfachen. Dazu wurde der Webdienst Acrobat Connect ins Leben gerufen, worüber die Arbeit an Dateien koordiniert werden kann. Der kostenpflichtige Dienst wird in der Anfangsphase kostenlos bereitstehen.
https://www.golem.de/0609/47859.html -
PeakStream: Supercomputing mit CPUs und GPUs
Das Start-up-Unternehmen PeakStream hat die erste Version seiner Programmierschnittstelle (API) vorgestellt, mit der sich alle Prozessoren eines Rechners gemeinsam ansprechen lassen. Vom Dual-Core-Prozessor über moderne Grafikchips bis zum Cell-Prozessor sollen so alle Chips gemeinsam an komplexen Forschungsprojekten rechnen können.
https://www.golem.de/0609/47857.html -
ImageSorter: Sortierung von Fotos nach Ähnlichkeiten
Am Zentrum für Mensch-Maschine-Kommunikation der FHTW Berlin wurde eine Windows-Software entwickelt, die Bildersammlungen nach Ähnlichkeiten untersucht und diese sortiert darstellen kann. ImageSorter wurde von einem Team um Professor Kai Uwe Barthel entwickelt.
https://www.golem.de/0609/47841.html -
Microsofts Windows Vista in der Praxis
Viel Neues ist von Windows Vista nicht mehr übrig: WinFS ist vorerst gestrichen worden, EFI-Unterstützung zur BIOS-Ablösung kommt, wenn überhaupt, erst sehr viel später und die neue 3D-Oberfläche lässt sich gut als Zielvorlage für Spott nutzen, wie auf der vergangenen Apple-Konferenz WWDC zu sehen war. Doch abseits der offensichtlichen Änderungen hat sich unter der Haube recht viel getan, doch die Änderungen bringen nicht nur Vorteile. Vor allem Windows-Veteranen erschließen sich jene erst nach einiger Umgewöhnung.
https://www.golem.de/0609/47777.html -
Neuauflage der Beta 2 für Office 2007
Microsoft hat eine Neuauflage der Beta 2 von Office 2007 veröffentlicht. Neben einigen optischen Änderungen an Office 2007 bringt die neue Beta 2 Verbesserungen im Zusammenspiel mit dem Release Candidate 1 von Windows Vista. Die vorherige Beta 2 von Office 2007 soll noch Probleme mit der aktuellen Vista-Vorabversion machen.
https://www.golem.de/0609/47808.html -
DateBk6 - PalmOS-Terminkalender mit Heute-Ansicht
Der beliebte alternative Terminkalender für die PalmOS-Plattform DateBk liegt nach langem Betatest in der Version 6 vor und bringt eine neue Heute-Ansicht. Außerdem werden nun die Felder der aktuellen PalmOS-Adressbücher berücksichtigt und der Kalender- sowie Aufgabenbereich erhielt einige Neuerungen.
https://www.golem.de/0609/47804.html -
Kostenlose Erweiterung bringt PDF-Export in Office 2007
Noch laufen die Arbeiten an Office 2007, da hat Microsoft bereits die versprochene Erweiterung für den PDF-Export veröffentlicht. Wie angekündigt, sorgt eine von Redmond kostenlos angebotene Ergänzung dafür, dass die Applikationen aus Office 2007 künftig PDF-Dateien exportieren können. Um die PDF-Exportfunktionen in Office 2007 gab es vor einigen Monaten eine Auseinandersetzung zwischen Microsoft und Adobe, dem Erfinder des PDF-Formats.
https://www.golem.de/0609/47786.html -
Foxit Reader 2.0: Schlanker PDF-Reader kostenlos
Die kostenlose PDF-Anzeigesoftware Foxit Reader für die Windows-Plattform hat die Versionsnummer 2.0 erklommen. Die neue Version unterstützt nun auch das Ausfüllen von PDF-Formularen und lässt sich mit Hilfe von Erweiterungen um neue Funktionen ergänzen. Zu der Gratisvariante gesellt sich eine kostenpflichtige Pro-Version, die mit zahlreichen Erweiterungen ausgeliefert wird.
https://www.golem.de/0609/47778.html -
Es ist so weit: Neue Schlüssel für Windows Vista
Wie bereits angekündigt, verteilt Microsoft ab sofort neue Lizenzschlüssel für Windows Vista. Durch die Wiederbelebung des Customer Preview Program (CPP) können nun alle Interessenten den Release Candidate 1 von Windows Vista auf Herz und Nieren prüfen.
https://www.golem.de/0609/47772.html -
Linux-Anwendungen unter OpenSolaris
BrandZ ist ein Framework, das die Solaris-Zones erweitert. Mit der Zones-Virtualisierungstechnik lassen sich mehrere Instanzen des Betriebssystems auf einer Hardware ausführen. Während die Zonen eigentlich nur Solaris als Gast unterstützen, läuft mit BrandZ auch Linux innerhalb eines solchen Containers. Die Lösung wurde nun in den OpenSolaris-Kernel integriert.
https://www.golem.de/0609/47764.html