-
AIM-Entwicklerwerkzeuge jetzt auch für Linux und MacOS X
AOL hat das Software Development Kit (SDK) für das Instant-Messaging-Netzwerk AIM jetzt auch in einer Version für Linux, MacOS X und Windows Mobile veröffentlicht. Damit sollen sich eigene Clients programmieren lassen, die Windows-Variante hatte AOL im März 2006 vorgestellt. Weiterhin bestimmt AOL jedoch klar, wofür man das SDK einsetzen darf.
https://www.golem.de/0606/45866.html -
Google Earth: Die Welt in hoher Auflösung - auch für Linux
Google hat seine Landkartensoftware Google Earth in der Version 4 veröffentlicht, wie üblich mit dem Zusatz Beta. Neben deutlich höher aufgelöstem Kartenmaterial - Google spricht von Sub-Meter-Bildern in hoher Auflösung - liegt nun auch eine Version für Linux vor. Von dem neuen Kartenmaterial soll auch Google Maps profitieren.
https://www.golem.de/0606/45863.html -
Yahoo mit angepasster Version des Internet Explorer 7
Yahoo bietet ab sofort eine Variante des Internet Explorer 7 mit einigen Anpassungen an. Die Startseite des Browsers führt dann auf die Yahoo-Seite und auch bei der Suche ist Yahoo als Anbieter voreingestellt. Weitere Modifikationen sollen den Zugriff auf Yahoo-Dienste vereinfachen. Alle Einstellungen sollen sich jederzeit ändern lassen.
https://www.golem.de/0606/45836.html -
Aus WinFX wird .Net 3.0
Unter dem Namen "WinFX" fasst Microsoft bislang die Windows Presentation Foundation (WPF), Windows Communication Foundation (WCF), Windows Workflow Foundation (WF) und Windows CardSpace (WCS) alias InfoCard zusammen, die mit Windows Vista auf den Markt kommen. Nun bekommt das Kind einen neuen Namen: .Net Framework 3.0.
https://www.golem.de/0606/45832.html -
Gliffy: Diagrammsoftware als Web-Anwendung
Mit webbasierten Konkurrenten von Excel und Word versuchen sich mittlerweile einige Anbieter. Aber schon bei anderer Bürosoftware wie einer Diagrammapplikation für Flowcharts und ähnliche Visualisierungen sieht es dünn aus. In diese Lücke springt Gliffy. Es ist als kostenlose Flash-Anwendung konzipiert und wird einfach über den Webbrowser aufgerufen.
https://www.golem.de/0606/45800.html -
MonoStack richtet ASP.Net unter Linux ein
Der von Bitrock veröffentlichte MonoStack richtet ASP.Net-Unterstützung unter Linux ein. Gedacht ist er als Erweiterung zum offiziellen Mono-Installer, mit dem sich die freie .Net-Implementierung einrichten lässt. Die bestehende Installation wird dann um alle notwendigen Komponenten ergänzt, um eine lauffähige Umgebung für ASP.Net-Programme zu erhalten.
https://www.golem.de/0606/45796.html -
Ziele für die Linux Standard Base 3.2 festgelegt
Auf dem LSB Summit 2006 in Boston haben die an der Entwicklung der Linux Standard Base (LSB) Beteiligten über die nächsten Versionen des Standards diskutiert. Dabei legten sie auch die Ziele für die kommende LSB 3.2 fest und stellten klar, dass die LSB kein Platz sei, um bestimmte Techniken zu fordern, um diese zum Standard zu machen. Stattdessen soll sich die LSB nach der Entwicklung richten, auftauchende Techniken betrachten und dann eventuell in die LSB integrieren.
https://www.golem.de/0606/45793.html -
Open Value: Microsoft strukturiert Firmenlizenzen neu
Microsoft streicht die beiden Lizenzprogramme "Multi-Year Open License" und "Open Subscription License" und ersetzt diese durch ein neues Volumenlizenzmodell namens "Open Value". Dieses richtet sich speziell an mittelständische Unternehmen. Je nach Bedarf können Lizenzen dabei nicht nur gekauft, sondern auch gemietet oder per Ratenkauf erworben werden.
https://www.golem.de/0606/45791.html -
Windows Vista Beta 2 für alle zu haben
Ab sofort gibt es die Beta 2 von Windows Vista für jedermann, nachdem die neue Beta für Entwickler bereits seit Ende Mai 2006 angeboten wird. Die aktuelle Beta-Version wird außer in Englisch auch bereits in deutscher Sprache angeboten und ist sowohl für 32-Bit- als auch für 64-Bit-Systeme zu haben.
https://www.golem.de/0606/45790.html -
Nvidia: Beta-Treiber verbessert Video-Beschleunigung
Mit dem in dieser Woche erschienenen Beta-Grafiktreiber ForceWare 91.31 verbessert Nvidia seine PureVideo getaufte Videobeschleunigung. Dazu kommt noch Unterstützung für die neuen Quad-SLI-fähigen Dual-Chip-Grafikkarten vom Typ GeForce 7950 GX2.
https://www.golem.de/0606/45771.html -
Microsoft erweitert Office um Business-Intelligence
Microsoft hat mit dem Office PerformancePoint Server 2007 eine Softwarelösung vorgestellt, die es Unternehmen erlauben soll, ihre Zahlen systematisch zu analysieren und ihr Geschäft so besser planen und gestalten zu können.
https://www.golem.de/0606/45747.html -
Microsoft muckt auf - Office 2007 doch mit PDF-Export
Sah es zunächst so aus, als ob Microsoft vor Adobe aus Furcht vor einer möglichen Kartellklage einknickt, steht nun fest, dass Office 2007 doch einen PDF-Export erhalten wird. Adobe konnte sich aber damit durchsetzen, dass die PDF-Funktionen nicht zum Lieferumfang von Office 2007 gehören werden. Stattdessen bringt Microsoft die PDF-Ausgabe nur als Plug-In zum Nachrüsten - kostenlos.
https://www.golem.de/0606/45740.html -
Barrierefreiheit für Ajax
IBM will dem Dojo-Projekt Code zur Verfügung stellen, um das freie Ajax-Toolkit um Funktionen zur Internationalisierung und Barrierefreiheit zu erweitern. IBM hofft so die Akzeptanz von Ajax bei Firmen steigern zu können.
https://www.golem.de/0606/45735.html -
Office-Konkurrenz: Google startet Online-Tabellenkalkulation
Google hat seine erste Online-Tabellenkalkulation gestartet, bietet diese allerdings zunächst nur einer begrenzten Nutzerschar an. Damit können Anwender alle Aufgaben einer herkömmlichen Tabellenkalkulationsapplikation per Webbrowser abwickeln. Mit einem eigenen Online-Kalender hat Google seinen Angriff auf die Microsoft-Bastion begonnen. Zuvor hatte Google die Online-Textverarbeitung Writely aufgekauft.
https://www.golem.de/0606/45729.html -
NeoOffice 2.0 für Intel-Plattform veröffentlicht
Das auf OpenOffice.org 2.0 beruhende NeoOffice 2.0 steht planmäßig erstmals als Alpha-Version auch für die Intel-Plattform von MacOS X zum Download bereit. Damit wird die Entwicklung von NeoOffice 2.0 auf die Intel-Architektur ausgeweitet, nachdem die grundlegenden Arbeiten an der PowerPC-Variante abgeschlossen sind. Die aktuelle Alpha-Version wird wieder nur gegen Bezahlung angeboten.
https://www.golem.de/0606/45725.html -
VMware Infrastructure 3 virtualisiert Rechenzentren
Mit Infrastructure 3 legt VMware eine neue Version der Virtualisierungslösung für ganze IT-Infrastrukturen vor. Diese baut auf dem VMware ESX Server auf und nutzt den VirtualCenter zur Verwaltung virtueller Maschinen. Laut Anbieter unterstützt die Software die gängige Rechenzentrumshardware sowie verschiedene Betriebssysteme, so dass sich Infrastructure 3 leicht in bestehende Umgebungen integrieren lassen soll.
https://www.golem.de/0606/45723.html -
Adobe aggressiv - PDF-Export verschwindet aus Office 2007
Auf Druck von Adobe schmeißt Microsoft die PDF-Funktionen aus dem kommenden Office-Paket, so dass Office 2007 nicht ohne weiteres Dokumente als PDF-Datei exportieren kann. Der PDF-Export gehörte bisher zu den wesentlichen Neuerungen der geplanten Office-Suite. Adobe befürchtet offenbar, dass der PDF-Export in Office 2007 den Absatz der Acrobat-Software beeinträchtigt.
https://www.golem.de/0606/45702.html -
PowerRoute 9 - Aktualisierte Routenplaner-Software
Die ab sofort erhältliche Routenplaner-Software PowerRounte 9 professional von G Data liefert nun Informationen zu Tankstellen, Jugendherbergen, Campingplätzen sowie zahlreichen Geschäftsstellen der Automobilclubs. Für ein leichtes Auffinden dieser und anderer Informationen bekam die Software eine neue Suchfunktion. Außerdem wurde das Kartenmaterial für Europa aktualisiert und ergänzt.
https://www.golem.de/0606/45699.html -
Adobe Reader mit integrierter Yahoo-Suche
Mit dem neuen Adobe Reader 7.0.8 lassen sich mehrere Worte bequem in der Suchmaschine Yahoo nachschlagen. Dazu hat Adobe die PDF-Software um einen Kontexte-Menü-Eintrag ergänzt, um markierte Begriffe an die Yahoo-Sucher weiterzureichen.
https://www.golem.de/0606/45697.html -
Visual Studio für Datenbanken-Entwickler angekündigt
Microsoft hat eine Datenbank-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio Team Edition angekündigt. Die Team Edition soll damit um Werkzeuge erweitert werden, die eine leichtere Entwicklung von Datenbankanwendungen in größeren Projekten ermöglichen sollen. Die finale Version ist für Ende 2006 geplant.
https://www.golem.de/0606/45688.html