-
Picasa 3.5 erhält Gesichtserkennung und Geotagging-Funktion
Google hat die Bildverwaltungssoftware Picasa in der Version 3.5 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen eine Gesichtserkennung sowie Geotagging-Funktionen, eine Google-Maps-Einbindung und verbesserte Importbefehle.
https://www.golem.de/0909/70013.html -
Sandbox -X - Desktopapplikationen im Sandkasten
Fedora-Entwickler Dan Walsh hat mit "Sandbox -X" eine Lösung auf Basis von SELinux vorgestellt, mit der sich Desktopapplikationen in eine Sandbox einsperren lassen, so dass sie auch bei Fehlern kein großes Unheil anrichten oder Angreifern den Zugriff auf persönliche Daten ermöglichen können.
https://www.golem.de/0909/70010.html -
DivX Player 7.1 für MacOS X spielt DivX Plus HD
DivX hat seine Wiedergabesoftware für MacOS X aktualisiert. Der DivX Player 7.1 kann nun auch DivX-Plus-HD-Videos (.mkv) wiedergeben, die Mac-Nutzer selbst noch gar nicht erstellen können.
https://www.golem.de/0909/70009.html -
Corels Painter 11 nun auch auf Deutsch zu haben
Sieben Monate hat Corel gebraucht, um die Malsoftware Painter 11 auch in deutscher Sprache anbieten zu können. Ab sofort steht die Software als Downloadversion zum Kauf bereit, Boxversionen sollen Mitte Oktober 2009 in die Regale kommen.
https://www.golem.de/0909/70008.html -
boot.kernel.org - Linux aus dem Internet booten
Mit boot.kernel.org startete jetzt ein neuer Dienst, mit dem sich Linux-Systeme über HTTP booten lassen. Dazu stehen diverse Linux-Distributionen in Form ihrer Live-Varianten zur Verfügung.
https://www.golem.de/0909/70002.html -
Video: Google stellt Chrome Frame vor
Das Open-Source-Plug-in Google Chrome Frame für Microsofts Internet Explorer bringt diesem HTML 5 und andere Webtechnologien bei. Webseiten können explizit die Darstellung mit Chrome und dessen schneller Javascript-Engine im Internet Explorer erzwingen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/2411/google-stellt-chrome-frame-vor.html -
Microsoft zeigt Windows Embedded CE 6.0 R3
Microsoft hat den R3 von Windows Embedded CE 6.0 vorgestellt. Anlässlich der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston wurden außerdem die Produktreihen Windows Embedded Enterprise sowie Windows Embedded Server in aktualisierter Form gezeigt.
https://www.golem.de/0909/69988.html -
Notepad++ 5.5 bringt diskontinuierliche Textauswahl
Der freie Texteditor Notepad++ hat die Versionsnummer 5.5 erreicht. Die neue Version kennt diskontinuierliche Textselektion, eine verbesserte Suchfunktion sowie eine Textauswahl per Aufziehkasten. Darüber hinaus wurden kleinere Verbesserungen vorgenommen und es gab eine Reihe von Fehlerkorrekturen.
https://www.golem.de/0909/69983.html -
Gimp 2.8 bekommt Ein-Fenster-Interface und Polaroids
Bereits in der kommenden Version 2.8 soll die freie Bildbearbeitung Gimp einen "Ein-Fenster-Modus" bekommen, was allerdings nicht bei allen Nutzern auf Begeisterung stößt. Daher soll auch der Multi-Window-Modus erhalten bleiben und sogenannte Polaroids für ein konsistentes User-Interface sorgen.
https://www.golem.de/0909/69951.html -
Windows 7 gibt es für Studenten günstiger
Ab 22. Oktober 2009 will Microsoft Windows 7 in den Versionen Home Premium und Professional für Studenten zum Sonderpreis anbieten. Wie viel Studenten in Deutschland für das neue Betriebssystem zahlen müssen, ist nicht bekannt. In den USA kostet die Studentenversion 30 US-Dollar.
https://www.golem.de/0909/69930.html -
Video: Photosynth Space Shuttle
https://video.golem.de/desktop-applikationen/945/photosynth-space-shuttle.html -
Mozilla veröffentlicht Snowl 0.3
Mozilla hat Snowl, sein Messagingsystem im Browser, in der Version 0.3 veröffentlicht. Snowl soll Konversationen in den Browser integrieren und dazu unterschiedliche Protokolle und Dienste an einer Stelle zusammenführen.
https://www.golem.de/0909/69924.html -
Microsofts Office Web Apps: Office startet im Browser
Microsoft hat eine Technical Preview von Office Web Apps bereitgestellt. Die Vorabversion zeigt, wie Microsoft seine Office-Lösung in den Browser bringt. Für Privatanwender wird das Produkt, das aus Word Web App, Excel Web App und Powerpoint Web App besteht, kostenlos nutzbar sein.
https://www.golem.de/0909/69917.html -
Googles Chrome in Version 3 veröffentlicht
Rund ein Jahr nach der Veröffentlichung von Chrome 1.0 hat Google bereits die Version 3.0 fertiggestellt. Rund 51 Entwickler haben im letzten Jahr daran gearbeitet. Am Ende steht ein Browser mit einigen neuen Funktionen, der deutlich schneller ist als seine Vorgänger.
https://www.golem.de/0909/69862.html -
Acronis True Image Home 2010 mit Dauer-Backup-Funktion
Die Imaging-Software True Image Home von Acronis liegt in neuer Version vor. Die 2010er Ausführung kann innerhalb kurzer Intervalle inkrementelle Backups anlegen, um möglichem Datenverlust vorzubeugen. Optional gibt es einen Online-Backup-Dienst gegen eine monatliche Gebühr.
https://www.golem.de/0909/69847.html -
Google als Website-Viewer für eigene PDFs und Präsentationen
Mit Google Dokumente und Tabellen können PDFs und Powerpoint-Präsentationen in Webseiten eingebettet werden. Dazu muss die jeweilige Datei nicht auf Googles Server kopiert werden, sondern lediglich im Netz verfügbar sein.
https://www.golem.de/0909/69821.html -
Windows 7: Upgrade kann über 20 Stunden dauern
Ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 kann weit über 20 Stunden dauern, wenn sich entsprechend viele Daten auf dem System befinden. Microsoft hat entsprechende Testergebnisse veröffentlicht. Da die Beispielkonfigurationen teilweise praxisfern sind, könnte die Upgradedauer im realen Leben noch länger ausfallen.
https://www.golem.de/0909/69798.html -
Plug-ins für Simbl laufen jetzt unter Snow Leopard
Nutzer von Apples Betriebssystemversion Snow Leopard (MacOS X 10.6) konnten bislang die SIMBL-Schnittstelle (SIMple Bundle Loader) und damit Plug-Ins für den Webbrowser Safari nicht mehr benutzen. Das ändert sich mit der neuen Simbl-Version.
https://www.golem.de/0909/69781.html -
DivX Plus HD mit sanftem Spulen
IFA 2009 DivX-Plus-HD-Videos mit H.264- und AAC-Kompression, Menüs, Kapiteln, mehreren Tonspuren und Untertiteln lassen sich bald auch in Webseiten einbinden. Dazu wird der DivX Webplayer überarbeitet.
https://www.golem.de/0909/69757.html -
Adobe veröffentlicht kostenlose Drehbuchanwendung
Adobe hat eine Vorabversion der Drehbuchanwendung Adobe Story vorgestellt. Sie wird kostenlos zum Download angeboten und soll bei der Skriptentwicklung helfen. Adobe will damit über den Postproduction-Bereich hinaus weitere Bereiche der Produktionskette abdecken.
https://www.golem.de/0909/69738.html