-
VMware Infrastructure 3 virtualisiert Rechenzentren
Mit Infrastructure 3 legt VMware eine neue Version der Virtualisierungslösung für ganze IT-Infrastrukturen vor. Diese baut auf dem VMware ESX Server auf und nutzt den VirtualCenter zur Verwaltung virtueller Maschinen. Laut Anbieter unterstützt die Software die gängige Rechenzentrumshardware sowie verschiedene Betriebssysteme, so dass sich Infrastructure 3 leicht in bestehende Umgebungen integrieren lassen soll.
https://www.golem.de/0606/45723.html -
Adobe aggressiv - PDF-Export verschwindet aus Office 2007
Auf Druck von Adobe schmeißt Microsoft die PDF-Funktionen aus dem kommenden Office-Paket, so dass Office 2007 nicht ohne weiteres Dokumente als PDF-Datei exportieren kann. Der PDF-Export gehörte bisher zu den wesentlichen Neuerungen der geplanten Office-Suite. Adobe befürchtet offenbar, dass der PDF-Export in Office 2007 den Absatz der Acrobat-Software beeinträchtigt.
https://www.golem.de/0606/45702.html -
PowerRoute 9 - Aktualisierte Routenplaner-Software
Die ab sofort erhältliche Routenplaner-Software PowerRounte 9 professional von G Data liefert nun Informationen zu Tankstellen, Jugendherbergen, Campingplätzen sowie zahlreichen Geschäftsstellen der Automobilclubs. Für ein leichtes Auffinden dieser und anderer Informationen bekam die Software eine neue Suchfunktion. Außerdem wurde das Kartenmaterial für Europa aktualisiert und ergänzt.
https://www.golem.de/0606/45699.html -
Adobe Reader mit integrierter Yahoo-Suche
Mit dem neuen Adobe Reader 7.0.8 lassen sich mehrere Worte bequem in der Suchmaschine Yahoo nachschlagen. Dazu hat Adobe die PDF-Software um einen Kontexte-Menü-Eintrag ergänzt, um markierte Begriffe an die Yahoo-Sucher weiterzureichen.
https://www.golem.de/0606/45697.html -
Visual Studio für Datenbanken-Entwickler angekündigt
Microsoft hat eine Datenbank-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio Team Edition angekündigt. Die Team Edition soll damit um Werkzeuge erweitert werden, die eine leichtere Entwicklung von Datenbankanwendungen in größeren Projekten ermöglichen sollen. Die finale Version ist für Ende 2006 geplant.
https://www.golem.de/0606/45688.html -
Corels Office-Suite WordPerfect Office X3 erschienen
Mit einer einmonatigen Verspätung bringt Corel die Windows-Office-Suite WordPerfect Office X3 auf den deutschen Markt. Die eigentlich für Ende April 2006 versprochene neue Version beherrscht den Im- und Export von PDF-Dokumenten und soll eine höhere Kompatibilität mit Microsofts Office-Dateien bieten. Nach wie vor wird hier zu Lande nur die Standardausführung angeboten, so dass die umfangreicher ausgestatteten Varianten Home und Professional den US-Kunden vorbehalten bleiben.
https://www.golem.de/0606/45674.html -
QuickTime 7.1.1 mit Fehlerkorrekturen
Nur für MacOS X hat Apple ein Update für QuickTime 7.1.x veröffentlicht, um verschiedene Fehler in dem Media-Player zu korrigieren. Ein Update auf QuickTime 7.1.1 für die Windows-Plattform gibt es nicht.
https://www.golem.de/0606/45658.html -
Google lässt Browser-Traum platzen
Seit mehreren Monaten machen immer mal wieder Gerüchte die Runde, Google würde an einem eigenen Browser arbeiten. Diesen Vermutungen hat der Google-Chef auf einer Analystenkonferenz nun endgültig eine Absage erteilt. Außerdem gab es aus Kalifornien ein Dementi zu einem angeblichen eBay-Konkurrenten.
https://www.golem.de/0606/45656.html -
Deutsche Google Toolbar 4 für Internet Explorer ist da
Die kommende Google Toolbar für den Internet Explorer steht nun auch ganz ohne offizielle Ankündigung in deutscher Sprache als Beta-Version zum Download bereit. Die Google Toolbar 4 beherrscht Online-Lesezeichen, bietet Vorschläge bei der Sucheingabe und kann um eigene Toolbar-Knöpfe ergänzt werden.
https://www.golem.de/0605/45635.html -
Build Service baut Pakete für OpenSuse
Obwohl der Build Service des OpenSuse-Projekts noch im Alpha-Stadium ist, hat das Projekt nun begonnen, ihn produktiv zu nutzen. Das Framework soll dabei helfen, Pakete für Suse Linux zu erstellen und als Entwicklungsplattform für zukünftige Suse-Versionen dienen. Ab sofort erstellt das Projekt damit beispielsweise neue KDE-Pakete.
https://www.golem.de/0605/45632.html -
Google Calendar - Tool synchronisiert Daten mit PC
Das US-Unternehmen CompanionLink bietet eine Software an, um Daten aus Google Calendar mit den geläufigen PIM-Applikationen abzugleichen. Die Windows-Software synchronisiert Daten mit Microsoft Outlook, Lotus Notes, Novell Groupwise und dem Palm Desktop. Damit lassen sich die Daten zwischen Google Calendar und PDAs oder Smartphones austauschen.
https://www.golem.de/0605/45631.html -
Neue Beta-Version von WinFx veröffentlicht
Microsoft hat auf MSDN die Beta 2 der WinFX-API veröffentlicht. Die API des kommenden Windows Vista kombiniert das .Net-Framework mit neuen Werkzeugen für Webapplikationen. Entwickler können durch Einsatz der Beta 2 weitere Erfahrungen mit WinFx sammeln und erstmals einheitliche Go-Live-Lizenzen einsetzen.
https://www.golem.de/0605/45628.html -
Free Standards Group widmet sich Asien
Die Free Standards Group möchte den Umgang mit asiatischen Schriftzeichen standardisieren und gemeinsam mit der chinesischen Regierung ein Zertifizierungslabor einrichten. Auf diesem Wege möchte die Gruppe ihre Aktivitäten im asiatischen Raum verstärken, um eine Fragmentierung von Linux zu verhindern.
https://www.golem.de/0605/45618.html -
Ubuntu für UltraSPARC T1 angekündigt
Die für den 1. Juni 2006 angekündigte Version 6.06 LTS der Linux-Distribution Ubuntu soll auch Suns neue Prozessoren der Serie UltraSPARC T1 unterstützen. Sun und Canonical, die Firma hinter Ubuntu, wollen eine entsprechende Version von Ubuntu für Sun Fire T1000 und T2000 zur Verfügung stellen.
https://www.golem.de/0605/45603.html -
Internet Explorer - jährlich neue Versionen geplant
Jahrelang hat Microsoft dem Browser-Markt kaum Beachtung geschenkt und ist erst mit dem Internet Explorer 7 wieder aktiv geworden. Wie bekannt wurde, plant Microsoft neue Hauptversionen seines Browsers im Jahresabstand, so dass der Internet Explorer 8 spätestens Ende 2007 kommen sollte.
https://www.golem.de/0605/45598.html -
ATI: DirectX 10 erscheint nicht für Windows XP
Im Rahmen einer Presseveranstaltung gab ATIs Chef der Abteilung für die Beziehungen zu Spieleentwicklern, Richard Huddy, überraschend an, dass die neue Multimediaschnittstelle DirectX 10 nur für Windows Vista erscheinen soll. ATI bestätigte dies gegenüber Golem.de, Microsoft will dazu noch nicht Stellung nehmen.
https://www.golem.de/0605/45589.html -
Browser-Vielfalt - Internet Explorer 7+ angekündigt
Wie Microsoft per Weblog bekannt gab, wird der in Windows Vista enthaltene Browser den Namen "Internet Explorer 7+" tragen. Schon lange ist bekannt, dass der Internet Explorer 7 auf Systemen mit Windows Vista mehr Funktionen als auf anderen Plattformen bieten wird. Der Browser macht sich Neuerungen im Windows-XP-Nachfolger zunutze, die Microsoft anderen Windows-Plattformen nicht zur Verfügung stellt.
https://www.golem.de/0605/45571.html -
Microsoft gängelt Berichterstattung über Office-2007-Betas
Die von Microsoft freigegebene Office 2007 Beta 2 ist mit einigen 100 MByte bis zu 1 GByte Größe dazu prädestiniert, auch auf Datenträgern über Computerzeitschriften verteilt zu werden. Microsoft schreibt dazu nach Angaben der Computerbild Vertragsbedingungen vor, mit denen sich der Softwarehersteller eine Mitsprache bei den redaktionellen Inhalten und eine Prüfung der Veröffentlichungen sichert.
https://www.golem.de/0605/45568.html -
Mobile Macs wechseln per Klaps den Desktop
Der "Sudden Motion Sensor" in Apples Notebooks lässt sich nicht nur zur Erzeugung von Lichtschwertgeräuschen oder als Wasserwaage missbrauchen, es gibt sogar Möglichkeiten, den Sensor auf sinnvollere Art und Weise auszulesen. Wer sich nicht davor scheut, Programmen etwas unter die Haube zu sehen, der findet mit SmackBook Pro in Kombination mit AMSTracker und der Alpha-Version des Desktopmanager eine interessante Anwendung zum Desktopwechsel.
https://www.golem.de/0605/45557.html -
UndoDB: Rückwärts debuggen in kompilierten C/C++-Programmen
Undo Software wartet mit einem bidirektionalen Debugger für kompilierte Programme namens UndoDB auf, der es Entwicklern erlaubt, bei der Fehlersuche ihre Programme schrittweise vorwärts und rückwärts ablaufen zu lassen. Die Software läuft unter Linux.
https://www.golem.de/0605/45550.html