-
Nero brennt kostenlos
Nero 9 gibt es seit kurzem auch als kostenlose Version. Sie beschränkt sich auf das Brennen und Kopieren von optischen Datenträgern. Obwohl das Programm nur wenig kann, belegt es jedoch erstaunlich viele Ressourcen des Rechners.
https://www.golem.de/0908/68767.html -
Newsgator schaltet eigenen RSS-Synchronisationsdienst ab
Newsgator hat eine neue Version seiner RSS-Reader für Windows, Mac und das iPhone veröffentlicht und stellt gleichzeitig seinen Online-Feedreader "Newsgator Online" Ende August 2009 ein. Die Kunden können künftig den Google Reader benutzen und müssen dennoch nicht auf ihre Desktop-Feedreader verzichten. Nur die Windows-Mobile- und Blackberry-Benutzer haben Pech.
https://www.golem.de/0908/68760.html -
Windows 7 E kommt nicht
Europa soll nun doch keine browserlose Version von Windows 7 bekommen. Microsoft wird Windows 7 in Europa in der gleichen Version ausliefern wie im Rest der Welt. Welcher Browser mit dem Betriebssystem installiert werden soll, entscheidet der Nutzer.
https://www.golem.de/0908/68749.html -
Windows 7 im Family Pack günstiger
Microsoft wird Windows 7 auch in Form eines vergleichsweise günstigen Family Pack anbieten, mit dem Windows 7 auf bis zu drei Rechnern im Haushalt installiert werden kann. Zudem soll der Umstieg auf höherwertige Windows-Versionen günstiger werden.
https://www.golem.de/0908/68748.html -
Mozilla Weave Sync 0.5 ist schneller
Mozillas Browsersynchronisation soll in der Version 0.5 deutlich schneller arbeiten. Die Firefox-Erweiterug gleicht Daten zwischen mehreren Browsern ab, auch zwischen Desktop und mobilem Browser.
https://www.golem.de/0907/68693.html -
Datenbanken: Ingres mit VectorWise zehnmal schneller
Mit dem Ingres-VectorWise-Projekt will der Datenbankspezialist Ingres die Möglichkeiten aktueller Computerhardware ausschöpfen und die Geschwindigkeit von Datenbank-Management-Systemen drastisch erhöhen. Bis zu zehnmal schneller als herkömmliche Systeme soll Ingres-VectorWise sein.
https://www.golem.de/0907/68673.html -
Office 2010 - schnell, selbst auf langsamen Rechnern
Mit Office 2010 schickt Microsoft die nächste Version seines Büroprogrammpakets ins Rennen. Die Technical Preview wurde einigen Testern zur Verfügung gestellt. Sie hat erstmals eine in sich stimmige Benutzerführung.
https://www.golem.de/0907/68619.html -
Textverarbeitung Pagehand nutzt PDF als natives Format
Die meisten Textverarbeitungen verwenden eigene Dateiformate, die untereinander inkompatibel sind. Das Programm Pagehand nutzt als internes Format PDF. Der Vorteil: PDFs können über Betriebssystemgrenzen hinweg von jedem gelesen werden.
https://www.golem.de/0907/68598.html -
Beta von Chrome 3 veröffentlicht
Google hat seinen Browser Chrome in der Version 3.0.193.2 veröffentlicht, eine erste Betaversion von Chrome 3. Sie bringt neue Versionen der Javascript-Engine V8 und neue Funktionen.
https://www.golem.de/0907/68575.html -
Windows 7 in Tauschbörsen - Microsoft nennt Prüfsummen
Nachdem Microsoft die Fertigstellung von Windows 7 verkündet hat, findet sich der entsprechende Build in Tauschbörsen. Um Nutzern die Chance zu geben, die gesaugte Kopie auf ihre Echtheit zu überprüfen, hat Microsoft nun Prüfsummen der offiziellen Images veröffentlicht.
https://www.golem.de/0907/68573.html -
Windows 7 ist fertig
Microsofts neue Generation von Betriebssystemen, Windows 7 und Windows Server 2008 R2, ist fertig. Der Softwarehersteller verkündet offiziell, dass die Software den Status Release to Manufacturing (RTM) erreicht hat.
https://www.golem.de/0907/68534.html -
Sprachschalter für Mac-Anwendungen
Die meisten Anwendungen für den Mac werden in mehreren Sprachen ausgeliefert. Ist die Systemsprache darunter, kann das Programm gleich in der lokalisierten Fassung benutzt werden. Mit einer neuen Anwendung kann das Programm in jeder beliebigen Sprache gestartet werden.
https://www.golem.de/0907/68529.html -
Erste Kunden erhalten Windows 7 am 6. August 2009
Microsoft hat die offiziellen Termine der Verfügbarkeit von Windows 7 bekanntgegeben. Als Erstes werden OEMs sowie Technet- und MSDN-Abonnenten das neue Betriebssystem bekommen. Außerdem bestätigt Microsoft, dass es von Windows 7 ein Family Pack geben wird.
https://www.golem.de/0907/68514.html -
Erste Ideen für Firefox 3.7
Nur kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 3.5 tauchen im Mozilla-Wiki erste Ideen für eine kommende Version 3.7 auf. Bereits im April 2009 hatte Mozilla einige Überlegungen zu Firefox.next veröffentlicht.
https://www.golem.de/0907/68499.html -
Microsoft aktualisiert Office 2008 für Mac
Microsoft aktualisiert seine Office-Suite für Mac mit dem "Office 2008 for Mac Service Pack 2" (SP2). Die Software soll damit schneller, stabiler und kompatibler werden.
https://www.golem.de/0907/68487.html -
Postkarten vom iPhone aus versenden
Postkarten direkt aus dem Urlaub zu verschicken - das ermöglicht die iPhone-Anwendung Postage ohne Briefmarken und lange Postlaufzeiten. Das Programm verwendet Vorlagen, in die die eigenen Bilder eingebaut werden können.
https://www.golem.de/0907/68486.html -
Hid.im wandelt Torrents in Bilder um
Hid.im ist ein neuer Webdienst, mit dem .torrent-Dateien in Bilddateien versteckt werden können. Zum Aufdecken der geheimen Bildinformationen wird das Punktmuster mit einem Bookmarklet oder einer Firefox-Erweiterung geöffnet.
https://www.golem.de/0907/68485.html -
Youtube experimentiert mit 3D-Videos
Ein Youtube-Mitarbeiter hat einen Stereobildmodus für das Videoportal entwickelt. Dabei werden zwei verschiedenfarbige Bilder übereinander gelegt. Mit der passenden Farbfilterbrille kann der Film räumlich betrachtet werden.
https://www.golem.de/0907/68484.html -
Mondforschung mit Google Earth
Zum 40. Jahrestag der Mondlandung von Apollo 11 erweitert Google seine Software Google Earth um den Mond. Geschichten rund um das Apollo-Programm setzt Google in einer interaktiven 3D-Darstellung um.
https://www.golem.de/0907/68478.html -
Chromium für MacOS X als portable Version
Carsten Knobloch hat eine portable Version des Browsers Chromium für MacOS X vorgestellt. Der Browser basiert auf Open-Source-Quellen von Google Chrome und kann direkt aus der Imagedatei gestartet werden.
https://www.golem.de/0907/68463.html