-
ComBots verspricht spamfreie Drag-and-Drop-Kommunikation
Viel Wirbel hatte die ehemalige Web.de AG, heute ComBots AG, um ihr neues Produkt gemacht, das die persönliche digitale Kommunikation revolutionieren soll. Heute wurde es nun der Öffentlichtkeit präsentiert, das Unternehmen verspricht damit eine "spamfreie Drag-and-Drop-Kommunikation", die Produktbeschreibung klingt aber eher nach einem technisch ausgefeilten Instant Messenger.
https://www.golem.de/0607/46490.html -
Google engagiert sich für OpenDocument
Mit der Übernahme von Writely hat Google erste kleine Schritte in Richtung Office-Suite unternommen, nun trat der Suchmaschinen-Primus der ODF Alliance bei, die sich der Förderung des freien Office-Dateiformats OpenDocument verschrieben hat.
https://www.golem.de/0607/46477.html -
Yahoo und Microsoft schalten IM-Netz zusammen
Yahoo und Microsoft schalten ihr Instant-Messaging-Netz zusammen, Nutzer des Yahoo Messengers und von Windows Live Messenger sollen so miteinander in Kontakt treten können. Im Rahmen einer Testphase haben die ersten Nutzer des Yahoo Messengers mit Voice und von Windows Live bereits heute die Möglichkeit, ihre Textnachrichten miteinander auszutauschen.
https://www.golem.de/0607/46474.html -
Virtuell und spendabel - Microsofts Virtual PC 2004 gratis
Mit sofortiger Wirkung gibt Microsoft die bislang kostenpflichtige Virtualisierungssoftware Virtual PC 2004 gratis ab. Das Programm erlaubt die Einrichtung mehrerer virtueller PCs auf einem Windows-Rechner, um so auf einem PC verschiedene Betriebssysteme parallel einzusetzen. Das kostenlose Virtual PC 2004 enthält bereits das Service Pack 1.
https://www.golem.de/0607/46465.html -
Kostenloser VMware Server 1.0 ist fertig
VMwares kostenlose Virtualisierungssoftware für Server ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Der VMware Server erlaubt die Partitionierung physischer Server in verschiedene virtuelle Server und unterstützt verschiedene 32- und 64-Bit-Betriebssysteme.
https://www.golem.de/0607/46463.html -
Wine nutzt Gecko
Die freie Implementierung des Windows-API Wine nutzt jetzt die Gecko-Rendering-Engine für das MSHTML-Modul. Zudem fließt weiterhin viel Arbeit in die Unterstützung von Direct3D-Shadern und die Ausbesserung von Fehlern.
https://www.golem.de/0607/46457.html -
Gratis-Viewer für Word- und OpenOffice.org-Dokumente
Das deutsche Softwarehaus SoftMaker bietet ab sofort einen kostenlosen Viewer, der eine Vielzahl von Dokumenten verschiedener Textverarbeitungen auf Windows-Rechnern anzeigen und zu Papier bringen kann. Hierbei soll der TextMaker Viewer besonders schnell zu Werke gehen und nur wenig Ressourcen verbrauchen.
https://www.golem.de/0607/46452.html -
Kommerzielle OpenVG-Implementierung nutzt OpenGL
Mit AmanithVG ist jetzt eine erste Testversion einer kommerziellen OpenVG-Implementierung verfügbar. Das OpenVG-API dient zur Hardware-Beschleunigung von 2D-Vektorgrafiken und kann somit unter anderem SVG beschleunigen.
https://www.golem.de/0607/46447.html -
Miranda und ICQ in der Beziehungskrise
Seit den Abendstunden des 11. Juli 2006 erhalten Nutzer des Instant Messengers Miranda bei der Anmeldung im ICQ-Netzwerk eine Fehlermeldung und eine Anmeldung scheitert. Mit einem aktualisierten Plug-in für das ICQ-Problem lässt sich das Problem ausräumen.
https://www.golem.de/0607/46444.html -
Microsoft kündigt Dynamics CRM Live an
Microsoft will CRM-Anbietern wie Salesforce.com zunehmend Konkurrenz machen und eine gehostete Version seines CRM-Systems Dynamics CRM (Customer Relationship Management) anbieten. Dieses "Microsoft CRM Live" kündigte das Redmonder Unternehmen zusammen mit der Roadmap für die kommende Version von Dynamics CRM an.
https://www.golem.de/0607/46436.html -
Microsofts Windows Small Business Server 2003 R2 kommt
Microsoft hat die Verfügbarkeit des Windows Small Business Server 2003 R2 konkretisiert und will das Produkt nun im August 2006 fertig haben. Mehrere Verbesserungen verspricht der Software-Gigant für die neue Version.
https://www.golem.de/0607/46435.html -
Freier VoIP-Server OpenSER in neuer Version
Der SIP-Server OpenSER ist jetzt in der Version 1.1 verfügbar, die unter anderem das NAPTR-Protokoll unterstützt. Auch Load Balancing mit Ausfallsicherung bietet die Software in der neuen Version. Die Applikation läuft unter Linux, BSD und Solaris.
https://www.golem.de/0607/46430.html -
Der letzte Tag von Windows 98 und ME
Mit dem Patch-Day für den Juli 2006 erscheinen die letzten Updates für Windows 98, Windows 98 SE und Windows ME. In Zukunft werden keine Sicherheitslücken in den Betriebssystemen mehr gestopft, so dass ein Wechsel wohl unausweichlich bleibt.
https://www.golem.de/0607/46426.html -
Internet Explorer 7 Beta 3 in Deutsch ist da
Rund 1,5 Wochen nach der Veröffentlichung der Beta 3 des Internet Explorer für Windows XP und Windows Server 2003 in englischer Sprache schiebt Microsoft nun die deutsche Ausführung des Browsers nach. Diese Beta soll die letzte sein, bevor noch in diesem Jahr die Final-Version erscheint. Die Beta 3 des Internet Explorer 7 bringt verschiedene Neuerungen und Fehlerbereinigungen.
https://www.golem.de/0607/46419.html -
Kool IM - Instant Messenger im Browser
Mit Kool IM geht ein Instant Messenger online, der sich Ajax zu Nutze macht, um bequem per Browser über alle verbreiteten Instant-Messaging-Netze zu chatten. Damit lassen sich die betreffenden Chat-Dienste zentral über eine Webseite nutzen, ohne dass eine spezielle Software installiert werden muss. Kool IM befindet sich derzeit im Alpha-Stadium, kann aber bereits von jedermann ausprobiert werden.
https://www.golem.de/0607/46416.html -
FileMaker Pro 8.5: Datenbank-Software mit Browser-Funktion
Die neu aufgelegte Datenbank-Software FileMaker besitzt einen so genannten Web Viewer, der Daten aus dem World Wide Web ohne großen Aufwand sammelt und archiviert. Neben der reinen Anzeige von Webseiten lassen sich Internetinformationen auch gezielt in eine Datenbank übernehmen. Die Mac-Ausführung arbeitet als Universal Binary auf den beiden Prozessorplattformen PowerPC und Intel.
https://www.golem.de/0607/46401.html -
Windows Vista - Microsoft zeigt Non-Aero-Oberfläche
Bisher hielt sich Microsoft bedeckt, wenn es um die neue Standard-Bedienoberfläche von Windows Vista geht und ein PC nicht für den Aero-Einsatz geeignet ist. Denn die mit verschiedenen Effekten versehene Aero-Oberfläche von Windows Vista hat bestimmte Hardware-Voraussetzungen, die wohl nicht jeder PC erfüllen wird. Die Einstiegsversion in die Vista-Welt kommt jedoch ganz ohne Aero-Unterstützung daher.
https://www.golem.de/0607/46390.html -
GLScube - Semantisches Speichersystem für Linux
Das GNU/Linux Semantic Storage System (GLS3) ist ein Speichersystem für Linux, das dem Anwender die hierarchische Organisation klassischer Dateisysteme vergessen lassen soll. Dafür liest es Metadaten aus Dateien und erlaubt, sie anhand dieser zu organisieren. Wo die Dateien tatsächlich gespeichert sind, spielt dann keine Rolle mehr. Eine erste Beta-Version lässt sich bereits ausprobieren.
https://www.golem.de/0607/46385.html -
OpenOffice.org: Neue PrOOo-Box auch als DVD-Ausführung
Das auf OpenOffice.org basierende Software-Paket namens PrOOo-Box wird erstmals neben der CD-Variante in einer DVD-Ausführung angeboten, die beide als Image-Dateien kostenlos zum Download bereitstehen. Der Mehrplatz auf einer DVD im Vergleich zum CD-Image wurde dafür genutzt, um unter anderem weitere Sprachversionen der offenen Office-Suite sowie den Quellcode in einem Paket anzubieten. Beide Image-Dateien enthalten bereits das aktuelle OpenOffice.org 2.0.3.
https://www.golem.de/0607/46384.html -
REALbasic 2006 Release 3 ist fertig
Von der objektorientierten Programmiersprache und Entwicklungsumgebung REALbasic 2006 ist jetzt das dritte Release erschienen. Die für Linux, MacOS X und Windows verfügbare Software unterstützt in der neuen Version den Export für Versionskontrollen wie CVS und bietet eine neue Projektnavigation.
https://www.golem.de/0607/46367.html