-
Umlaufender Mauszeiger mit Edgeless
Die kostenlose Windows-Anwendung Edgeless sorgt dafür, dass der Mauszeiger nicht mehr wie gewohnt an den Bildschirmrändern stoppt, sondern auf der anderen Bildschirmseite wieder herauskommt.
https://www.golem.de/0904/66626.html -
VMware vSphere für die eigene Cloud
Mit vSphere 4 - das früher als VMware Infrastructure bekannt war - will VMware Unternehmen ein Werkzeug an die Hand geben, um ihre IT-Struktur auf Cloud Computing umzustellen. VMware bezeichnet das Produkt auch als "Cloud-Betriebssystem".
https://www.golem.de/0904/66610.html -
Eingeschränktes DivX 7 für den Mac
Nun gibt es auch eine MacOS-X-Version des Videocodecs DivX 7. Allerdings hinkt sie der Windows-Version deutlich hinterher und bereitet Probleme.
https://www.golem.de/0904/66582.html -
2X Software stellt VirtualDesktopServer vor
Der 2X VirtualDesktopServer verteilt Windows-Anwendungen im Netzwerk und macht sich dafür die Virtualisierungslösung eines anderen Herstellers zunutze. Auf Clientseite können die Windows-Anwendungen daher auch unter MacOS und Linux genutzt werden.
https://www.golem.de/0904/66577.html -
Windows XP für Netbooks soll nur 15 US-Dollar kosten
Damit die Preise von Netbooks niedrig bleiben, muss es eine günstige Version von Windows geben. Für Netbooks ist das die sogenannte ULCPC-Lizenz von Windows XP Home. Sie soll ein Viertel dessen kosten, was Hersteller einer Windows-Lizenz für Heimrechner bezahlen müssen.
https://www.golem.de/0904/66564.html -
Windows 7: Kommt der Release Candidate Anfang Mai?
Am 5. Mai 2009 könnte der Release Candidate von Windows 7 erscheinen. Er wird dann für die Allgemeinheit zum Ausprobieren bereitstehen, wenn sich die Informationen auf einer Webseite von Microsoft bestätigen.
https://www.golem.de/0904/66559.html -
Kostenloses Videotraining für Flash CS4
Galileo Design hat fünf Lernvideos für Adobes Animationswerkzeug Flash CS4 kostenlos ins Netz gestellt. Sie richten sich an fortgeschrittene Benutzer und stammen aus einer Lern-DVD von Helge Maus.
https://www.golem.de/0904/66554.html -
Novell aktualisiert Windows-Client
Der Novell-Client für Windows liegt in einer aktualisierten Fassung vor. Anwender können sich damit auch von Windows-Vista-Rechnern aus am Open Enterprise Server anmelden.
https://www.golem.de/0904/66518.html -
Microsoft enthüllt Anforderungen für das Windows-7-Logo
Microsoft hat ein Dokument zum Logo-Programm für Windows 7 veröffentlicht. Damit erhalten Entwickler erste Hinweise, welche Anforderungen ihre Software erfüllen muss, um das Windows-7-Logo zu erhalten. Außerdem steht ein Alpha-Toolkit zum Ausprobieren bereit.
https://www.golem.de/0904/66500.html -
Exchange Server 2010 als öffentliche Beta veröffentlicht
Noch in diesem Jahr wird die fertige Version des kommenden Exchange Server erwartet. Ab sofort steht eine Betaversion vom Exchange Server 2010 als Download zur Verfügung. Damit kann geschaut werden, welche Neuerungen das neue Produkt zu bieten hat.
https://www.golem.de/0904/66486.html -
Den Desktop automatisch aufräumen
Die kostenlose Windows-Anwendung MoveOut sorgt für Ordnung in den Ordnern des PCs. Mit frei definierbaren Regeln werden die Dateien in den überwachten Ordnern automatisch verschoben.
https://www.golem.de/0904/66468.html -
Alte Fotos restaurieren mit dem Akvis Retoucher
Akvis Software hat mit dem Retoucher v.3.5 ein Plug-in vorgestellt, mit dem Kratzer, Staub, Flecken und ähnliche Verunreinigungen alter Fotos entfernt werden können. Das Plug-in ist sowohl für Windows als auch MacOS X erschienen und arbeitet mit Photoshop CS3 und CS4 zusammen.
https://www.golem.de/0904/66467.html -
Office 2007 und Windows Vista für Studenten zum Sonderpreis
Microsoft bietet Studenten in einer Aktion die Ultimate-Ausführungen von Office 2007 sowie Windows Vista zu einem Sonderpreis von jeweils unter 60 Euro an. Die Aufmachung der dafür geschalteten Webseite macht deutlich, wen Microsoft im Visier hat: studentische Nutzer des freien Office-Pakets OpenOffice.org.
https://www.golem.de/0904/66454.html -
Internet Explorer 8 kommt in Kürze über Windows Update
In der dritten Aprilwoche 2009 beginnt Microsoft mit der Verteilung des Internet Explorer 8 über Windows Update. Dabei wird der neue Browser nicht automatisch installiert. Nutzer erhalten die Option, die neue Version über die Updatekomponente zu laden und installieren.
https://www.golem.de/0904/66452.html -
Windows XP und Office 2003: Mainstream-Support endet heute
Für zwei Microsoft-Produkte ist der 14. April 2009 ein wichtiges Datum: Nach mehrmaligem Verschieben gibt es ab heute von Microsoft den sogenannten Mainstream-Support für Windows XP nicht mehr. Davon ist auch Office 2003 betroffen.
https://www.golem.de/0904/66441.html -
Filmkornsimulation für Adobe Lightroom
Nik Software hat mit Silver Efex Pro ein Schwarz-Weiß-Umwandlungswerkzeug vorgestellt, das mit Adobes Fotobearbeitungssoftware Lightroom 2 verwendet werden kann. Silver Efex Pro kann nicht nur diverse Farbfilter einsetzen, sondern auch das klassische Filmkorn von diversen Filmemulsionen simulieren. Ein Foto sieht danach so aus wie mit einer alten Analogkamera fotografiert.
https://www.golem.de/0904/66435.html -
Bumptop: Neuartiger 3D-Desktop mit stapelbaren Objekten
Bumptop will die Nutzung des Computerdesktops revolutionieren. Die Windows-Software erlaubt es, auf einem 3D-Desktop Symbole von Dateien beliebig zu verschieben, zu stapeln und auch durch gestapelte Icons zu blättern. Social Networks können durch Direktanbindung bequem mit Daten beliefert werden.
https://www.golem.de/0904/66410.html -
Catalyst 9.4: ATI-Treiber mit besserer Auto-Übertaktung
Mit dem Paket Catalyst 9.4 hat AMD die April-Ausgabe seiner Grafiktreiber veröffentlicht. Leistungssteigerungen bei Spielen waren diesmal nicht das Ziel der Entwicklung, stattdessen wurde die Funktion für automatisches Übertakten umgebaut. Zahlreiche Bugfixes sind im neuen Treiber auch enthalten.
https://www.golem.de/0904/66409.html -
Taskfox: Ubiquity hält Einzug in Firefox
Ubiquity soll in abgespeckter Form in Firefox integriert werden. Dazu arbeiten die Mozilla Labs an einem Prototypen von Taskfox, der Ubiquity-Kommandos in die sogenannte Awesomebar integriert. Nutzer können so aus der URL-Eingabe heraus direkt bestimmte Aktionen aufrufen.
https://www.golem.de/0904/66398.html -
VirtualBox 2.2 unterstützt das Open Virtualization Format
Suns Virtualisierungssoftware VirtualBox unterstützt in der Version 2.2 das neue Open Virtualization Format (OVF) und bietet die Möglichkeit, virtuelle Appliances zu erstellen - fertig konfigurierte virtuelle Maschinen, die weitergegeben werden können.
https://www.golem.de/0904/66392.html