-
Apple veröffentlicht Update auf MacOS X 10.5.4
Apple hat ein Update auf MacOS X 10.5.4 veröffentlicht. Neue Funktionen bringt das Update nicht, es konzentriert sich vor allem auf Fehlerkorrekturen in verschiedenen Komponenten des Betriebssystems. Besonders viele Verbesserungen hat iCal erfahren, aber auch die AirPort-Unterstützung, Spaces und Exposé sowie der Safari-Browser wurden überarbeitet.
https://www.golem.de/0807/60754.html -
Erstes Übertaktungstool für den Mac Pro mit Intel-CPU (U)
Aus Apples Workstationserie Mac Pro sowie der Serverserie Xserve lässt sich mit Hilfe einer Übertaktungssoftware der ZDNet-Redaktion mehr Leistung unter MacOS X herauskitzeln - sofern es Geräte mit Intel-CPUs sind. Ausgerechnet bei Apples Mac-Pro-Modellen von vor 2008 sorgt jedoch eine Eigenheit des Apple-Betriebssystems für Probleme.
https://www.golem.de/0806/60725.html -
MP3videoraptor lädt Wunschmusik aus dem Web 2.0
Fast jedes beliebige Musikstück soll mit der Software MP3videoraptor 3.0 sofort kostenlos als MP3 abrufbar sein, wirbt der Hersteller RapidSolution. Dabei setzt die Software auf eine intelligente automatische Steuerung und Aufnahme von vielen individuellen Web-2.0-Radios.
https://www.golem.de/0806/60712.html -
Microsofts Hyper-V ist fertig
Microsofts Hypervisor Hyper-V ist fertig und kann ab sofort heruntergeladen werden. Per Windows Update wird die Virtualisierungssoftware erst ab dem 8. Juli 2008 verteilt.
https://www.golem.de/0806/60695.html -
Adobe Acrobat 9 ab sofort erhältlich
Adobes neue PDF-Software Acrobat 9 ist ab sofort verfügbar. Die Version bietet neue Gruppenfunktionen, kann Flash und in PDFs eingebettete Videos abspielen und nutzt ein neues Containerformat zur Integration unterschiedlicher Medientypen in einer einzelnen Datei.
https://www.golem.de/0806/60635.html -
Microsoft: Windows 7 kommt im Januar 2010
In einem Brief an US-Unternehmenskunden hat Microsoft den Erscheinungstermin für den Vista-Nachfolger Windows 7 eingegrenzt. Voraussichtlich im oder um den Januar 2010 soll das neue Betriebssystem erscheinen - und die Fehler von Windows Vista nicht wiederholen.
https://www.golem.de/0806/60620.html -
Open-XML-Konverter für Mac
Microsoft bietet seine Open XML Converter nun auch für den Mac an. Damit lassen sich Dateien im Format Office Open XML umwandeln, so dass sie auch mit älteren Versionen von Microsofts Office-Suite geöffnet werden können.
https://www.golem.de/0806/60615.html -
Windows XP auch nach dem 30. Juni 2008 bei Wortmann
Microsoft stellt den Verkauf von Windows XP zum 30. Juni 2008 ein, doch so mancher PC-Hersteller hält noch an dem Betriebssystem fest. So auch der deutsche PC-Hersteller Wortmann, der damit dem Beispiel von US-Herstellern wie Dell und HP folgt.
https://www.golem.de/0806/60589.html -
Wind River stellt Hypervisor vor
Embedded-Spezialist Wind River hat einen eigenen Hypervisor entwickelt, der auf den Einsatz in Geräten abgestimmt ist. So soll er sich besonders für Netzwerkprodukte und industrielle Anwendungen eignen. Unter anderem unterstützt die Lösung VxWorks und Wind Rivers Linux-Distribution.
https://www.golem.de/0806/60588.html -
SpeedCommander 12.20 ist erschienen
Der Windows-Dateimanager SpeedCommander erhält mit der Version 12.20 verschiedene Verbesserungen. Unter anderem wurden die Funktionen zum Umbenennen von Dateien komfortabler gestaltet. Die Software soll den Umgang mit Dateien auf einem Windows-System vereinfachen, eine Reihe von Fehlern wurde korrigiert.
https://www.golem.de/0806/60484.html -
iBreadcrumbs: Bookmarks als Ariadnefaden
Themenspezifische Bookmarks zu setzen ist eine stupide Tätigkeit, dachten sich die Macher von iBreadcrumbs und entwickelten eine Browsererweiterung, mit der jede einzelne besuchte Seite auf Befehl aufgezeichnet und gespeichert wird. Damit lassen sich zu Einzelthemen ganze Bookmarksammlungen anlegen und online verteilen.
https://www.golem.de/0806/60430.html -
Parallels Server für Mac verfügbar
Der Parallels Server 3.0 ist fertig. Zuerst gibt es die Mac-Version der Software, die auch MacOS X virtualisiert. Auch der Windows Server 2008 wird als Gastbetriebssystem unterstützt. Versionen für Windows- und Linux-Hosts folgen später.
https://www.golem.de/0806/60416.html -
VMware Fusion virtualisiert MacOS X
VMware Fusion 2.0 wird MacOS X als Gastbetriebssystem unterstützen. Aufgrund von Apples Lizenzbestimmungen wird es aber nur möglich sein, MacOS X Server auf Apple-Hardware virtualisiert laufen zu lassen.
https://www.golem.de/0806/60407.html -
Opera 9.5 ist fertig
Der norwegische Webbrowser Opera steht ab sofort in der Version 9.5 als Download bereit. Der Neuling bringt einige neue Funktionen, zeichnet sich aber vor allem durch eine verbesserte Rendering Engine aus. So gibt es umfangreichere CSS3-Unterstützung und eine optimierte JavaScript-Engine.
https://www.golem.de/0806/60347.html -
VMware virtualisiert Anwendungen
Mit ThinApp 4.0 können Windows-Programme in ein Paket verpackt werden, das alle nötigen Daten enthält. So lassen sie sich beispielsweise auf einem USB-Stick weiterreichen. Die Software soll in Kürze verfügbar sein.
https://www.golem.de/0806/60341.html -
DirectX 11 soll Standard für GPU-Computing bringen
Aus der Ankündigung eines Microsoft-Vortrags auf der Nvidia-Konferenz "NVision 08" geht hervor, dass für die kommende Schnittstelle DirectX 11 umfangreiche Neuerungen geplant sind. Am wichtigsten: Über "Compute Shaders" könnte Microsoft das Rechnen auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.
https://www.golem.de/0806/60282.html -
Snow Leopard - Apple gibt Ausblick auf MacOS X 10.6
Apple gibt auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC einen Ausblick auf die kommende Generation des Betriebssystems MacOS X. "Snow Leopard" lautet der Codename des kommenden MacOS X 10.6, mit dem Apple die Leistungsfähigkeit des Betriebssystems verbessern und "einen neuen Standard für Qualität setzen" will, statt viele neue Funktionen einzuführen.
https://www.golem.de/0806/60273.html -
MobileMe - Apple synchronisiert iPhone, Outlook und Mac
Das iPhone unterstützt ab der Firmware 2.0 Microsoft Exchange und kann so diverse Daten synchron halten. Doch nicht jedes Unternehmen, geschweige denn ein Privatanwender, nutzt Microsofts Serversoftware. Mit MobileMe hat Apple eine Alternative vorgestellt, die E-Mails, Termine und Adressen zwischen mobilen Geräten, dem Heimnetzwerk oder dem iPhone synchronisiert und Active Sync von Microsoft nachahmt.
https://www.golem.de/0806/60271.html -
Gmail Labs: Neue Funktionen für Googles E-Mail-Dienst
Google will die Nutzer seines E-Mail-Dienstes GMail alias Google Mail an dessen Weiterentwicklung beteiligen und startet dazu die Gmail Labs. Unter deren Dach sollen Nutzer neue Funktionen testen können, die andernfalls ihren Weg vielleicht gar nicht in das Hauptprodukt finden.
https://www.golem.de/0806/60232.html -
Microsoft veröffentlicht Windows Search 4.0
Microsoft hat die finale Version seiner Desktop-Suche Windows Search 4.0 veröffentlicht. Das Programm läuft auf den Plattformen Windows XP und Vista, sowie auf Windows Server 2003, 2008 und Home Server. Zu den Neuerungen gehört eine schnellere Suche sowie die Möglichkeit, auf anderen Rechnern zu suchen.
https://www.golem.de/0806/60227.html