-
VMware Workstation 6 als Release Candidate
Die Virtualisierungssoftware VMware Workstation 6 ist nun als Release Candidate verfügbar. Die nächste Version unterstützt USB 2.0, paravirtualisierte Linux-Kernel und bietet auch Notebook-Nutzern und Entwicklern neue Funktionen. Zudem liegt der Software der neue VMware Player 2.0 bei.
https://www.golem.de/0704/51846.html -
IBMs pAVE ebnet x86-Software den Weg auf PowerPC-Server
IBM hat eine offene Betaversion einer virtuellen Linux-Umgebung vorgestellt, mit der sich x86-basierte Linux-Anwendungen auf IBMs PowerPC-basierten Servern der p-Serie nutzen lassen, ohne Modifikation, betont IBM.
https://www.golem.de/0704/51843.html -
OpenSuse ohne ZENworks
Künftig verzichtet OpenSuse auf Novells ZENworks und setzt zur Softwareverwaltung komplett auf Yast und die Libzypp. ZENworks hingegen bleibt den Enterprise-Versionen der Linux-Distribution vorbehalten. Schon seit OpenSuse 10.2 wird ZENworks nicht mehr als Backend verwendet.
https://www.golem.de/0704/51830.html -
Dell liefert PCs in USA wieder mit Windows XP aus
In den USA hat sich Dell auf Grund von Kundenrückmeldungen entschlossen, ausgewählte Rechner wahlweise wieder mit Windows XP auszuliefern. In Deutschland ist Dell gar nicht erst so strikt auf Windows Vista gewechselt.
https://www.golem.de/0704/51820.html -
Exchange Server 2007 als Testversion
Für Unternehmenskunden bietet Microsoft ab sofort die Möglichkeit, eine Testversion des Exchange Server 2007 auszuprobieren. Dazu wird der Server mit vorgefertigten Terminen, Nachrichten und Kontakten gefüttert, um das System auszuprobieren. Damit soll die Software Unternehmen schmackhaft gemacht werden.
https://www.golem.de/0704/51800.html -
VLC Media Player 0.8.6b mit kleinen Verbesserungen
Mit einem kleinen Versionssprung von 0.8.6a zu 0.8.6b haben sich die Videolan-Entwickler auf Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen konzentriert. Insbesondere beim Abspielen von Videos unter MacOS X sowie unter Windows Vista soll der VLC Media Player nun stabiler arbeiten.
https://www.golem.de/0704/51786.html -
Microsoft: Windows und Office für 3,- US-Dollar
Microsoft legt ein Softwarepaket für Schüler in Entwicklungsländern auf, das Betriebssystem, Office-Suite und Lernsoftware umfasst und für 3,- US-Dollar zu haben ist. Es ist Teil einer Initiative, mit der Microsoft rund 5 Milliarden Menschen, die heute noch nicht von moderner Technik profitieren, neue Chancen geben will.
https://www.golem.de/0704/51784.html -
Update für WinZip 11
Für das Windows-Packprogramm WinZip steht ein Update bereit, das Anpassungen an Windows Vista bringt. So erscheint die gesamte Software in dem Aussehen von Windows Vista und unterstützt alle Vista-Ausführungen.
https://www.golem.de/0704/51767.html -
Amiga Inc. und AmigaOS - Wo geht die Reise hin?
Mit einer frisch überarbeiteten neuen Website und dem Motto "Digital Living" wirbt Amiga Inc. für seine Entwicklungsumgebung Amiga Anywhere, die in der noch nicht erschienenen, komplett erneuerten Version 2.0 eine noch plattformübergreifendere Verbreitung von Software erleichtert. Mehr als eine Hand voll Shareware-Spiele für Amiga Anywhere gibt es jedoch noch nicht, nur Versprechen - um die AmigaOS-Entwicklung kümmern sich derweil andere.
https://www.golem.de/0704/51764.html -
Kennwortschutz in PDF-Dokumenten entfernen
Mit der Software "pdf-Recover Professional" 4.0 von Universe soll sich ein Kennwortschutz von PDF-Dokumenten ohne Aufwand entfernen lassen. Damit wird die Bearbeitung kennwortgeschützter PDF-Dateien möglich, selbst wenn das Kennwort zum Zugriff auf die Daten nicht bekannt ist.
https://www.golem.de/0704/51756.html -
ICQ 6 mit Schnellantwortfunktion
Der Instant Messenger ICQ steht ab sofort in neuer Version zum Download bereit und besitzt eine vollständig überarbeitete Bedienoberfläche. Um schneller mit anderen in Kontakt zu treten, lassen sich Nachrichten nun auch in der Kontaktliste schreiben und über die Benachrichtigungsfunktion kann man direkt auf eine Nachricht antworten.
https://www.golem.de/0704/51753.html -
Google will PowerPoint Konkurrenz machen
Google hat das Unternehmen Tonic Systems übernommen, das seinen Sitz in San Francisco und Melbourne hat. Damit bekommt das Online-Office-Paket Google Docs & Spreadsheets bald Nachwuchs, wie sich Sam Schillace, Engineering Director bei Google, im Blog des Unternehmens ausdrückte. Geplant ist eine Präsentationsanwendung, die im Browser läuft.
https://www.golem.de/0704/51748.html -
Adobe: Premiere Pro, After Effects und Soundbooth erneuert
Adobe hat für das dritte Quartal 2007 neue Versionen der Videoschnittlösung Premiere Pro, der Effektsoftware After Effects sowie des Wave-Editors Soundbooth angekündigt. Von allen drei Produkten stehen bereits öffentlich zugängliche Beta-Versionen zum Download bereit.
https://www.golem.de/0704/51735.html -
Neuer Scheduler für Linux
Kernel-Entwickler Ingo Molnar hat einen neuen Prozess-Scheduler für Linux vorgestellt. Der Scheduler ist für den zeitlichen Ablauf der Prozesse zuständig. Mit dem Patchset werden unter anderem Scheduling-Klassen eingeführt, die hierarchisch aufgebaut sind.
https://www.golem.de/0704/51706.html -
Magix Video Deluxe rechnet mit höherer Geschwindigkeit
Die Videoschnittsoftware Video Deluxe von Magix kommt in diesem Monat in einer neuen Version, die sich die Rechenleistung von Dual-Core-Prozessoren und PCI-Express-Grafikkarten zu Nutze macht. Die Formatkonvertierung in das Format MPEG2 soll damit auf Windows-PCs bis zu drei Mal schneller abgewickelt werden.
https://www.golem.de/0704/51693.html -
Apple stellt Final Cut Studio 2 vor
Apple hat auf der NAB in Las Vegas mit Final Cut Studio 2 eine neue Version der Videoproduktionssoftware vorgestellt, die mit neuen Bearbeitungswerkzeugen aufwarten kann. Das Programmpaket besteht aus Final Cut Pro 6 mit dem neuen ProRes-422-Format von Apple für unkomprimierte HD-Videos, die dennoch nur Dateigrößen von Standardauflösungen erreichen sollen.
https://www.golem.de/0704/51676.html -
Windows Vista: Hacks für OEM-Version bestätigt
In einem Blog-Eintrag hat Microsoft die Existenz funktionierender Hacks bestätigt, welche die Aktivierungspflicht in der OEM-Version von Windows Vista aushebeln. In dem einen Fall wird das BIOS auf dem Mainboard umprogrammiert, während in dem anderen Fall Hand an Windows Vista gelegt wird, um eine Aktivierung zu umgehen.
https://www.golem.de/0704/51659.html -
Foresight Linux 1.2 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Foresight ist in der Version 1.2 erschienen. Foresight hebt sich von anderen Linux-Distributionen vor allem durch den von rPath entwickelten Paketmanager Conary ab. Darüber hinaus wurde bereits die neue GNOME-Version integriert.
https://www.golem.de/0704/51657.html -
PCs mit Windows XP nur noch bis Anfang 2008
Noch bis zum 31. Januar 2008 will Microsoft OEM-Versionen von Windows XP anbieten. Windows-PCs müssen dann mit Windows Vista ausgeliefert werden. System-Builder-Versionen von Windows XP soll es noch ein weiteres Jahr geben, berichtet CNet.com.
https://www.golem.de/0704/51656.html -
Virtual CD 9 mit inkrementellen Images
Mit einer neuen Version von Virtual CD soll die Arbeit mit virtuellen CD-Laufwerken weiter vereinfacht werden. Virtual CD 9 bringt dafür eine inkrementelle Erweiterung von Image-Dateien, Unterstützung von USB-Sticks sowie unbegrenzt viele virtuelle Brenner.
https://www.golem.de/0704/51645.html