-
Correo - Thunderbird-Ableger speziell für MacOS X
Mit Correo erblickt ein neuer E-Mail-Client die Welt, der speziell auf die Bedürfnisse von MacOS X zugeschnitten ist. Das auf Thunderbird basierende Projekt macht sich zudem die Entwicklung an Camino zu Eigen und kombiniert Funktionen aus beiden Produkten. Eine erste Vorabversion gewährt einen ersten Blick auf Correo.
https://www.golem.de/0701/49823.html -
Rettungsversuch für Pegasus Mail
Überraschend wurde kürzlich die Entwicklung von Pegasus Mail und Mecury Mail für beendet erklärt. Nun unternimmt der Macher der beiden Produkte einen letzten Rettungsversuch. Er sucht nach Sponsoren, um die Software weiterhin anbieten und weiterentwickeln zu können.
https://www.golem.de/0701/49803.html -
Gates kündigt "Windows Home Server" als Medienzentrale an
In seiner Eröffnungsrede zur derzeit in Las Vegas stattfindenden "Consumer Electronics Show" (CES) hat Bill Gates eine neue Software angekündigt. Der "Windows Home Server" soll typische Server-Aufgaben für alle unter einem Dach lebenden Familienmitglieder besonders einfach zur Verfügung stellen.
https://www.golem.de/0701/49799.html -
Moka5 LivePC - Virtuelle Maschinen auf dem USB-Stick
Die kostenlose Moka5-LivePC-Engine hilft dabei, eine virtuelle Maschine einzurichten und diese auf einem USB-Datenträger zu speichern. Davon lässt sich das in der virtuellen Umgebung installierte Betriebssystem an jedem beliebigen Windows-Rechner ausführen. Verschiedene Optionen sollen außerdem helfen, das virtuelle System abzusichern. Eine Beta-Version ist anlässlich der CES erhältlich.
https://www.golem.de/0701/49787.html -
Kostenloses Ruby-Buch
Der Autor Jeremy McAnally hat sein Buch über die Programmiersprache Ruby kostenlos im Internet veröffentlicht. Zusätzlich bietet er es auch über die Print-On-Demand-Plattform Lulu zum Kauf an.
https://www.golem.de/0701/49767.html -
Freeware: Offline-Übersetzer LingoPad mit Mausaktivierung
Die Windows-Freeware LingoPad (ehemals LingoDict) steht ab sofort in der Version 2.5 zum Download bereit. Als wesentliche Neuerung lässt sich die Software nun per Mausklick aufrufen, um unbekannte Wörter übersetzen zu lassen. Zudem wird beim Hotkey-Aufruf wahlweise in beiden Sprachrichtungen gesucht.
https://www.golem.de/0701/49754.html -
Update für Total Commander
Der Windows-Dateimanager Total Commander steht ab sofort in einer fehlerbereinigten Version bereit. Beim Umpacken von RAR-Archiven konnte die Software unter Umständen Datenverluste verursachen. Dieser Fehler soll nun mit Total Commander 6.56 korrigiert sein. Außerdem sollen weitere Fehlerkorrekturen die Stabilität der Software erhöhen.
https://www.golem.de/0701/49731.html -
Pegasus Mail beerdigt
Der bei vielen Anwendern beliebte E-Mail-Client Pegasus Mail wird nicht mehr angeboten. Eigentlich sollte die Entwicklung an der kostenlosen Software weitergehen, wenn auch in langsameren Schritten. Nun hat der Programmierer von Pegasus Mail die betreffende Webseite geschlossen und das Ende des E-Mail-Clients verkündet.
https://www.golem.de/0701/49715.html -
Programmiersprache D 1.0 veröffentlicht
Seit 1999 arbeitet Walter Bright an der objektorientierten Programmiersprache D zur System- und Applikationsprogrammierung, die nun in der Version 1.0 erschienen ist. Zwar ist D deutlich von C++ beeinflusst, wirft aber einigen von dort bekannten Ballast über Bord.
https://www.golem.de/0701/49690.html -
Skriptsprache Groovy 1.0 ist fertig
Die objektorientierte Skriptsprache Groovy ist in der Version 1.0 verfügbar. Groovy ist eine Programmiersprache für die Java-Plattform, die Skripte werden dynamisch in Bytecode übersetzt, so dass sie in einer Java Virtual Machine ablaufen. Programmierer können mit Groovy auch direkt Java-Objekte ansprechen.
https://www.golem.de/0701/49704.html -
Falcon: Frühe Version von MySQLs neuer Storage-Engine
Mit "Falcon" entwickelt Jim Starkey für MySQL seit Januar 2006 eine neue Storage-Engine, die mit einigen interessanten Ansätzen aufwartet. Nun steht eine frühe Alpha-Version zum Download bereit.
https://www.golem.de/0701/49702.html -
Virtual PC 2007 als Release Candidate
Microsoft hat einen Release Candidate der Virtualisierungssoftware Virtual PC 2007 veröffentlicht, die einige Probleme der Beta-Version korrigiert. Virtual PC 2007 soll auch nach der Fertigstellung kostenlos bleiben.
https://www.golem.de/0701/49701.html -
Eigen 1.0: Einfache Bibliothek für lineare Algebra
Mit Eigen 1.0 haben einige KDE-Entwickler eine einfache Bibliothek für lineare Algebra veröffentlicht. Sie soll Vektor- und Matrizen-Berechnungen übernehmen, wie sie in Tabellenkalkulationen, Spielen und OpenGL-Applikationen benötigt werden.
https://www.golem.de/0701/49680.html -
Miranda IM in neuer Version mit UPnP-Unterstützung
Der Multiprotokoll-Instant-Messenger Miranda IM unterstützt in der Version 0.6.0 nun Universal Plug and Play (UPnP), um den Dateitransfer zu verbessern und einen direkten Kontaktaufbau über Router zu ermöglichen. Miranda IM erhielt in der aktuellen Fassung verschiedene Fehlerkorrekturen, beherrscht nun den Umgang mit UTF-8-Strings und bringt direkte Unterstützung für Tabs mit.
https://www.golem.de/0701/49679.html -
Neue Compiz-Version mit KDE-Unterstützung
Der Window-Manager Compiz ist in der Version 0.3.6 erschienen, mit der KDE-Nutzer erstmals die KDE-Fensterdekorationen in Verbindung mit Compiz einsetzen können. Compiz nutzt OpenGL-Beschleunigung um so in Verbindung mit X-Server-Erweiterungen wie Aiglx und Xgl grafische Effekte auf dem Desktop darzustellen.
https://www.golem.de/0701/49678.html -
Parallels Desktop mit CD/DVD-Brennfunktion
Mit dem nunmehr dritten kostenlosen Beta-Update für die Virtualisierungslösung Parallels Desktop bietet die MacOS-X-Software nun mehr Kompatibilität zu Windows-Spezialitäten sowie einige Fehlerbehebungen. Auch das Brennen von CDs und DVDs ist nun möglich.
https://www.golem.de/0701/49671.html -
Lotus Notes 7.0.2 für MacOS X verfügbar
IBMs bereits seit September 2006 für andere Betriebssysteme verfügbare Version 7.0.2 der kostenpflichtigen Groupware "Lotus Notes" ist seit Kurzem auch für MacOS X erhältlich. Der Umfang der Software entspricht dabei denen der Windows- und Linux-Versionen.
https://www.golem.de/0612/49668.html -
Zeta 1.5 mit Nutzerverwaltung, mehr Treibern und neuer Optik
Ab Mitte Januar 2007 soll das alternative kommerzielle Betriebssystem Zeta endlich mehrere Nutzer unterstützen. Die neue Zeta-Version 1.5 bringt jedoch auch eine überarbeitete Bedienoberfläche und neue Treiber sowie weitere Anwendungen mit sich.
https://www.golem.de/0612/49630.html -
AmigaOS 4.0 erschienen
Hyperion hat das erstmals 2002 angekündigte AmigaOS 4.0 nun in der fertigen Version veröffentlicht - zumindest für Kunden. Das Betriebssystem unterstützt die PowerPC-Architektur und enthält einen Emulator um für die früher verwendeten Motorola-CPUs geschriebene Programme auszuführen. Allerdings ist noch keine neue Hardware erhältlich, auf der AmigaOS läuft.
https://www.golem.de/0612/49623.html -
VMware Workstation 6 unterstützt USB 2.0
Nach der Beta des neuen Mac-Produktes hat VMware nun auch die Workstation 6 als Beta-Version veröffentlicht. Die neue Version der Virtualisierungssoftware enthält unter anderem neue Programmierschnittstellen, um virtuelle Maschinen automatisch zu testen und unterstützt mehrere Monitore.
https://www.golem.de/0612/49616.html