-
VMware für Mac als Beta erschienen
Wie versprochen hat VMware noch rechtzeitig vor dem Jahreswechsel eine öffentliche Beta-Version des Virtualisierungsproduktes "Fusion" für MacOS X veröffentlicht. Die fertige Version soll 2007 erscheinen und setzt auf dieselbe Plattform wie die anderen VMware-Produkte.
https://www.golem.de/0612/49615.html -
Update für die Fritz-Box senkt Stromverbrauch
AVM wartet mit einem kostenlosen Firmware-Update für die Fritz!Box Fon WLAN 7170 auf, mit dem der DSL-VoIP-Router um einige aus dem Fritz-Labor bekannte Funktionen erweitert wird. Derweil finden sich im Fritz-Labor weitere Neuerungen wie ein Eco-Modus, der den Stromverbrauch der Geräte senken soll, und die Möglichkeit, die Fritz-Box zum Windows-Datei-Server zu machen.
https://www.golem.de/0612/49606.html -
Parallels Desktop unterstützt USB 2.0
Die Virtualisierungslösung Parallels Desktop für Mac wartet in der kommenden Version auch mit Unterstützung für USB 2.0 auf. In der aktuellen Beta-Version ist sie bereits vorhanden. Bestehende Kunden erhalten das Update kostenlos.
https://www.golem.de/0612/49602.html -
Januar 2007 soll der Monat der Mac-Bugs werden
Eine Gruppe von Sicherheitsexperten will den Januar 2007 nutzen, um jeden Tag eine Sicherheitslücke in Apples Betriebssystem oder MacOS-X-Programmen aufzudecken, berichtet der Journalist Brian Krebs in seinem Blog für die Washington Post.
https://www.golem.de/0612/49576.html -
Sony zahlt Kaliforniern 175 US-Dollar für Rootkit-CDs
Im Verfahren um eine Sammelklage von kalifornischen Käufern der mit umstrittenen Kopiersperren versehenen CDs von Sony BMG steht laut US-Berichten eine Einigung bevor. Demnach soll Sony jedem Kunden, der eine der fraglichen CDs besitzt, 175,- US-Dollar Schadensersatz zahlen.
https://www.golem.de/0612/49567.html -
Apple integriert ZFS in kommendes MacOS X 10.5
Schon länger liebäugelt Apple mit der Integration von Suns freiem Dateisystem ZFS in das eigene Betriebssystem MacOS X. Mit der kommenden Version 10.5 alias Leopard könnte es denn so weit sein. Erste Entwicklerversionen von Leopard bringen eine erste, aber wohl noch nicht vollständige Unterstützung mit.
https://www.golem.de/0612/49546.html -
Microsoft: Hardware-Liste für Vista mit Lücken
Microsoft hat eine durchsuchbare Datenbank der Hardware-Tests mit Windows Vista veröffentlicht. Darin finden sich sowohl Angaben zu kompletten Produkten wie Chipsätzen, aber auch Angaben zu einzelnen Treibern, die sich teils widersprechen.
https://www.golem.de/0612/49542.html -
Opera 9.1 mit Phishing-Schutz erschienen
Der norwegische Browser Opera ist in der Version 9.1 erschienen und wartet nun unter anderem mit einem datenbankbasierten Phishing-Schutz auf, der Nutzer in Echtzeit vor betrügerischen Webseiten schützen soll. Dabei setzt Opera auf die Zusammenarbeit mit GeoTrust und PhishTank.
https://www.golem.de/0612/49514.html -
Microsofts Kampf gegen illegale Versionen von Windows Vista
Seitdem Windows Vista an Unternehmenskunden ausgeliefert wird, sollen gecrackte Kopien von Windows Vista die Runde machen. Das Betriebssystem werde mit Dateien aus den Vorabversionen vermischt, um so die Aktivierungsfunktionen von Vista zu umgehen, heißt es aus Redmond. Mit einem Update will Microsoft solchen Machenschaften ein Ende bereiten.
https://www.golem.de/0612/49494.html -
IAccessible2 für mehr Barrierefreiheit
Die Free Standards Group (FSG) wird sich stärker dem Thema Barrierefreiheit widmen und von IBM gespendete Software-Schnittstellen als offenen Standard weiterentwickeln. IAccessible2 soll es Entwicklern erleichtern, ihre Applikationen so zu gestalten, dass sie über spezielle Software für Menschen mit Behinderungen bedient werden kann, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.
https://www.golem.de/0612/49489.html -
Neu aufgelegt: Inoffizielle Patch-Pakete für Windows
Bereits am Dezember-Patch-Day haben Winboard.org und WinFuture.de erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows angeboten. Nun stehen die Patch-Sammlungen für alle Windows-Ausführungen bereit und Winhelpline hat als dritter deutscher Anbieter solcher Patch-Pakete nachgezogen. Die Patch-Sammlungen enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows, den Internet Explorer, Outlook Express und den Windows Media Player.
https://www.golem.de/0612/49490.html -
Buch zu Java 6 zum kostenlosen Download
Der Verlag Galileo Computing stellt die 6. Auflage von Christian Ullenbooms Buch "Java ist auch eine Insel" kostenlos zum Download bereit. Wie schon die vorherigen Auflagen steht auch diese Ausgabe als HTML-Version zur Online-Lektüre bereit.
https://www.golem.de/0612/49477.html -
Angepasster Internet Explorer 7 von Google und Web.de
Sowohl Google als auch Web.de stellen spezielle Versionen des Internet Explorer 7 bereit. Die modifizierten Fassungen kommen mit angepasster Startseite, vorkonfigurierten Lesezeichen und einer Direktsuche bei den jeweiligen Anbietern. Der Google-Ausführung liegt außerdem die Google Toolbar bei.
https://www.golem.de/0612/49467.html -
ATI-Treiber nun mit Videobeschleunigung für Crossfire
Die AMD-Tochter ATI hat am 13. Dezember 2006 neue Treiber für die verschiedenen Windows-XP-Versionen veröffentlicht, mit der per Crossfire verbundene Radeon-Grafikkarten ihre vereinte Rechenleistung nun auch zur DirectX-Videobeschleunigung nutzen können. Bei den ebenfalls neuen Beta-Treibern für Windows Vista wurden hingegen nur einige Fehler beseitigt.
https://www.golem.de/0612/49465.html -
Robotics Studio: Microsofts Betriebssystem für Roboter
Mit seinem Robotics Studio will Microsoft im Roboter-Bau Fuß fassen und verspricht eine einheitliche Entwicklungsplattform auf Windows-Basis. Mit dem Robotics Studio sollen sich Roboter-Applikationen für unterschiedliche Hardware-Plattformen entwickeln lassen. Zugleich startet Microsoft ein Partnerprogramm rund um die neue Software.
https://www.golem.de/0612/49443.html -
Neue PalmOS-Generation kommt später
Eigentlich sollte der PalmOS-Nachfolger "Access Linux Platform" (ALP) noch in diesem Jahr erscheinen. Diesen Termin kann der Hersteller Access aber nicht einhalten, so dass die kommende PalmOS-Generation erst in der ersten Jahreshälfte 2007 fertig wird.
https://www.golem.de/0612/49440.html -
Verbesserte Google Toolbar für Firefox
Nachdem Google seiner Toolbar für den Internet Explorer bereits Online-Lesezeichen und verbesserte Möglichkeiten der Anpassung verpasst hat, gelangen diese Neuerungen nun auch in die Toolbar für Firefox. Zudem bietet die Firefox-Ausführung der Google Toolbar die Möglichkeit, Office-Dokumente leichter mit einer entsprechenden Online-Anwendung zu öffnen.
https://www.golem.de/0612/49419.html -
Software analysiert soziale Netze
Mit seiner freien Software-Bibliothek libSNA will Abe Usher die Analyse von sozialen Netzwerken wie MySpace, Xing oder StudiVZ vereinfachen. Die auf NetworkX basierende Software soll helfen, Experimente und Computerprogramme zu entwickeln, um ein besseres Verständnis der so genannten "Social Networks" zu gewinnen.
https://www.golem.de/0612/49437.html -
Adobe kuler: Farbkombinationen online testen und teilen
Mit kuler hat Adobe eine kostenlose Flash-Anwendung ins Netz gestellt, mit der man Farbkombinationen entwickeln und mit anderen Anwendern teilen kann. Die Website kuler.adobe.com kann nur mit Adobe Flash 9.0 genutzt werden.
https://www.golem.de/0612/49430.html -
OpenPKG Enterprise 1 für Geschäftskunden
Die OpenPKG GmbH hat zu ihrem ersten Geburtstag eine Unternehmensversion der freien und plattformübergreifenden Paketverwaltung OpenPKG veröffentlicht. OpenPKG Enterprise 1 basiert auf dem entsprechenden Community-Projekt, richtet sich aber gezielt an Geschäftskunden.
https://www.golem.de/0612/49413.html