-
Windows Embedded CE 6.0 mit neuer Kernel-Architektur
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von WindowsCE hat Microsoft eine neue Version des Betriebssystems für den Embedded-Einsatz vorgestellt. Abermals sorgt der Konzern für Verwirrung, weil der Produktname geändert wird, so dass das Produkt derzeit auf Windows Embedded CE hört. Die wesentliche Neuerung stellt eine neue Kernel-Architektur dar, die mehr Prozesse gleichzeitig ausführen kann.
https://www.golem.de/0611/48709.html -
Total Commander 7.0 mit veränderter Oberfläche
Im Anschluss an einen internen Beta-Test kann ab sofort eine Vorabversion der neuen Version von Total Commander heruntergeladen werden. Der Windows-Dateimanager erhielt eine überarbeitete Bedienoberfläche und bringt eine Reihe kleiner nützlicher Verbesserungen. Der Total Commander 7.0 soll den Umgang mit Dateien weiter vereinfachen.
https://www.golem.de/0611/48695.html -
Komodo 4.0 für Ajax-Entwickler
ActiveState hat eine Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) Komodo 4.0 für dynamische Sprachen veröffentlicht. Komodo unterstützt in der neuen Version Sprachen wie JavaScript und XML, womit sich die Entwicklungsumgebung für Ajax-Programmierer eignen soll.
https://www.golem.de/0611/48693.html -
StyleTap - PalmOS-Emulator für WindowsCE-Geräte
Das kanadische Unternehmen StyleTap hat einen gleichnamigen PalmOS-Emulator für die WindowsCE-Plattform vorgestellt, um PalmOS-Applikationen auf entsprechenden PDAs und Smartphones laufen zu lassen. Damit erlangen auch Besitzer eines WindowsCE-Geräts Zugriff auf den umfangreichen Softwarefundus für die PalmOS-Plattform.
https://www.golem.de/0611/48688.html -
Kostenloser WebSphere- Application-Server mit Support
IBM hat die Version 1.1 des kostenlosen WebSphere Application Server veröffentlicht und räumt Anwendern dabei 30 Tage kostenlosen Support ein. Der WebSphere-Server basiert auf dem freien Application-Server Apache Geronimo, der nach J2EE 1.4 zertifiziert ist.
https://www.golem.de/0611/48686.html -
Microsofts Office Live kommt nach Deutschland
Am 15. November 2006 startet auch in Deutschland das Lösungsangebot Office Live für kleine Unternehmen und Freiberufler. Office Live wird zunächst in einem Beta-Test starten, soll funktionell aber bereits der zeitgleich in den USA startenden Final entsprechen. Office Live soll vor allem kleinen und mittelständischen Betrieben die Büroarbeit vereinfachen, indem auf wichtige Bürodaten auch von unterwegs zugegriffen werden kann.
https://www.golem.de/0611/48680.html -
Jetzt aber: Internet Explorer 7 in Deutsch ist da (Update 3)
Microsoft hat den Internet Explorer 7 in Deutsch zum Download bereitgestellt - und kurz darauf vorerst wieder vom Netz genommen. Nun aber steht die deutsche Version wirklich zum Download bereit. Nach langen Jahren des Stillstands erhält Microsofts Internet Explorer wieder eine Reihe von Neuerungen, bringt dabei aber vor allem Funktionen, die bei anderen Webbrowsern am Markt seit langem üblich sind. Dazu zählen Tabbed-Browsing, ein Feed-Reader, ein Pop-up-Blocker und ein Phishing-Filter.
https://www.golem.de/0610/48671.html -
JavaScript-Buch zum kostenlosen Download
Galileo Computing hat das Buch "JavaScript und AJAX" kostenlos im HTML-Format veröffentlicht. Das Buch bietet eine Einführung in JavaScript und umfasst in der angebotenen Auflage auch ein spezielles Kapitel über Ajax-Anwendungen, wobei die Browser-Kompatibilität immer beachtet werden soll.
https://www.golem.de/0610/48668.html -
GStreamer-Unterstützung für KDE 4
Die Firma Fluendo will ein GStreamer-Backend für Phonon schreiben. Phonon ist die neue Multimedia-Architektur von KDE 4, die das bisherige Arts ablösen soll. Fluendo arbeitet zusammen mit einer anderen Firma, deren Name noch nicht genannt wurde.
https://www.golem.de/0610/48661.html -
Adobe: Keine neuen Produkte für PowerPC-Macs
Mit Soundbooth wurde die erste Adobe-Applikation angekündigt, die nicht mehr an die PowerPC-Plattform angepasst wird. Dieser Schritt von Adobe hat in der Mac-Gemeinschaft die Sorge aufkommen lassen, dass der Softwarehersteller generell keine PowerPC-Applikationen mehr anbieten wird. Dieser Befürchtung trat ein Adobe-Mitarbeiter per Blog-Eintrag entgegen.
https://www.golem.de/0610/48660.html -
Test-Suite für OpenDocument
Das freie Office-Format OpenDocument kommt unter anderem mit dem Versprechen daher, ein Format zu sein, das von einer Vielzahl von Applikationen unterstützt wird und somit den Austausch von Dokumenten erleichtert. Doch noch ist OpenDocument sehr jung, es bedarf noch Zeit, bis ODF-Dokumente in verschiedenen Applikationen gleich aussehen und das Format vollständig implementiert ist. Eine von Intel unterstützte Test-Suite zeigt den aktuellen Stand auf und soll Entwicklern helfen.
https://www.golem.de/0610/48656.html -
Windows Media Player 11 ist fertig
Nach zwei öffentlichen Beta-Versionen steht der Windows Media Player 11 nun als Final-Version für Windows XP zum Download bereit und kommt mit überarbeiteter Oberfläche daher. Die Software bietet Sharing-Funktionen, um Inhalte auf andere Geräte zu übertragen. In einem Netzwerk befindliche Endgeräte empfangen dann Streaming-Daten von der Software und spielen diese entsprechend ab. Unter anderem unterstützt etwa Microsofts Xbox 360 diese Funktion.
https://www.golem.de/0610/48655.html -
SoftMaker Office für PocketPC und Windows Mobile ist fertig
SoftMaker hat die Arbeiten an der Office-Suite "Office 2006" für die WindowsCE-Versionen PocketPC und Windows Mobile abgeschlossen und bietet das Paket aus Textverarbeitung und Tabellenkalkulation ab sofort an. Beide Produkte sollen einen größeren Leistungsumfang bieten als die Word- und Excel-Ableger, die Microsoft seinem mobilen Betriebssystem beilegt.
https://www.golem.de/0610/48638.html -
Sicherheitsupdate für Wordpress
Ronan heißt der neue Sprössling der Wordpress-Entwickler. Die neue Version 2.0.5 der Blog-Software bringt einige Sicherheitsupdates mit, ein Update wird von den Entwicklern daher dringend empfohlen.
https://www.golem.de/0610/48637.html -
WinDVD 8 unterstützt hochauflösendes Video
Ulead bringt als Partnerunternehmen Intervideos WinDVD 8 in Deutschland auf den Markt. Die neue Version unterstützt nun die Entwicklungen der Grafikchips von Nvidia und Intel direkt, um bessere Ergebnisse bei der Bildwiedergabe zu erzielen. Die Platinum-Ausführung von WinDVD 8 spielt hochauflösendes Videomaterial.
https://www.golem.de/0610/48633.html -
Wacom-Zeichentablett für angehende Manga-Zeichner
Mit einem in begrenzter Stückzahl angebotenen Komplettpaket aus Stifttablett plus Software will Wacom das digitale Zeichnen von japanischen Comics ("Manga") vereinfachen. Das bisher nur in Japan angebotene "Favo Comic Pack" bleibt zwar in der japanischen Originalpackung, kommt aber mit anderer Software-Ausstattung für MacOS X und Windows daher.
https://www.golem.de/0610/48622.html -
Fehler-Korrektur für Total Commander
Für den Windows-Dateimanager Total Commander 6.55 ist ein Update erschienen, um einen Fehler im Zusammenspiel mit einem Windows-Sicherheits-Patch zu korrigieren. Mit Total Commander 6.55 angelegte, selbstentpackende ZIP-Archive ließen sich nicht mehr starten, was die neue Version beheben soll.
https://www.golem.de/0610/48614.html -
Kostenlose Vista-Upgrades auch für deutsche Kunden
Microsoft gewährt Käufern von Windows XP und Office 2003 kostenlose Upgrades auf Windows Vista respektive Office 2007, sobald diese im Januar 2007 verfügbar sind. Dies gilt auch beim Kauf von PCs mit vorinstalliertem Windows XP oder Office 2003. Für die USA hatte der Konzern ein entsprechendes Angebot bereits verkündet.
https://www.golem.de/0610/48597.html -
Adobe zeigt neues Audiowerkzeug
Mit Soundbooth stellt Adobe ein neues Audiobearbeitungsprogramm vor, das als Beta-Version zum Download bereitsteht. Die neue Software ist darauf ausgerichtet, Klangdateien für Videos oder Flash-Inhalte aufzubereiten. Die Software gibt es für Windows XP sowie Intel-basierte Mac-Systeme; eine PowerPC-Variante wird es nicht geben.
https://www.golem.de/0610/48595.html -
Suse Linux Enterprise kommt vorinstalliert
Vier PC-Hersteller bieten ihre Systeme weltweit künftig auch mit Suse Linux Enterprise Desktop 10 an. Die Linux-Distribution ist bereits komplett eingerichtet, im Unterschied zum Notebook-Hersteller Lenovo wird die Installation also nicht dem Kunden überlassen. Weitere Abkommen sollen in Zukunft folgen.
https://www.golem.de/0610/48592.html