-
Orbit bringt Webapplikationen auf Embedded-Geräte
Damit OpenLaszlo-Anwendungen künftig auch auf mit der Java ME ausgestatteten Geräten laufen, arbeiten Laszlo und Sun nun zusammen. OpenLaszlo ist eine Plattform zur Entwicklung von Webapplikationen mit einer desktopähnlichen Bedienoberfläche. Das Open-Source-Programm nutzt eine eigene Scriptsprache und einen Java-Server.
https://www.golem.de/0610/48363.html -
Norton Confidential schützt vor Spionage-Angriffen
Mit Norton Confidential bringt Symantec ein Werkzeug für Windows und MacOS X auf den Markt, das Spionage-Angriffe abwehren soll. Dazu zählen Attacken durch Phishing-Seiten sowie Schadprogramme, die vertrauliche Daten ausspionieren. Durch entsprechende Schutzmechanismen soll das Abschöpfen von Kennwörtern, Kreditkartennummern oder TAN-Nummern verhindert werden.
https://www.golem.de/0610/48352.html -
Internet Explorer 7 kommt am 18. Oktober 2006
Eigentlich spricht Microsoft nur allgemein von Oktober 2006, wenn es um das Erscheinungsdatum des Internet Explorer 7 (IE7) geht. Deutlich wird der Softwarehersteller in einem seiner zahlreichen Microsoft Blogs. Demnach erscheint der Browser am 18. Oktober 2006 und wird ab 1. November 2006 als automatisches Update verteilt.
https://www.golem.de/0610/48350.html -
Microsofts Virtual PC bleibt kostenlos
Microsoft hat eine Beta-Version der Virtualisierungssoftware Virtual PC 2007 veröffentlicht und zieht damit funktionstechnisch nach. Das neue System kann so auch Hardware-Virtualisierung nutzen und unterstützt Windows Vista sowohl als Host als auch als Gast.
https://www.golem.de/0610/48338.html -
Aktualisiert: Inoffizielle Patch-Pakete für Windows
Bereits am Patch-Day hatten Winboard.org und WinFuture.de erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows XP fertig gehabt. Nun stehen die Patch-Sammlungen für alle betroffenen Windows-Ausführungen bereit und auch Winhelpline als dritter deutscher Anbieter solcher Patch-Pakete hat nachgezogen. Die Patch-Sammlungen enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows.
https://www.golem.de/0610/48334.html -
Windows Vista RC2 - Rätselraten um Bereitstellungsende
Wenige Tage nach der allgemeinen Verfügbarkeit des Release Candidate 2 von Windows Vista hatte Microsoft die Download-Möglichkeit wieder beendet. Bislang war unklar, was den Konzern zu dem Schritt veranlasst hatte. In einem Blog-Eintrag gab Microsoft nun bekannt, warum der RC2 von Windows Vista nur wenige Tage für die Allgemeinheit bereitgestellt wurde.
https://www.golem.de/0610/48332.html -
PC-Emulator Parallels 2.2 unterstützt Vista-Gäste
Die Virtualisierungssoftware Parallels Workstation ist nun in der Version 2.2 für Windows und Linux verfügbar. Diese verbessert unter anderem die USB-Unterstützung und nutzt die Vorteile der Virtualisierungstechniken von AMD und Intel. Windows Vista kann nun als Gastsystem laufen.
https://www.golem.de/0610/48331.html -
Lotus Notes läuft auch vom USB-Stick
IBM hat Lotus Notes ein Update verpasst, womit das Programm auch direkt von einem USB-Stick gestartet werden kann. Damit lässt sich die Software ohne Installation auf beliebigen Rechnern einsetzen. Außerdem bringt Lotus Notes 7.0.2 Blog-Unterstützung sowie eine SAP-Integration und kann RSS-Feeds erzeugen.
https://www.golem.de/0610/48324.html -
Googles Office-Applikationen wachsen zusammen
Google führt seine webbasierten Office-Applikationen Google Spreadsheets und das hinzugekaufte Writely zusammen. Textverarbeitung und Tabellenkalkulation kommen nun als "Google Docs & Spreadsheets" in einer Applikation daher.
https://www.golem.de/0610/48297.html -
Windows Vista RC2 - ein kurzes Vergnügen
Nur wenige Tage nach der Verfügbarkeit des Release Candidate 2 von Windows Vista hat Microsoft diesen wieder von den allgemein zugänglichen Webseiten verbannt. Einen Grund dafür nennt Microsoft nicht. Derzeit ist somit nur der deutsche Release Candidate 1 des Windows-XP-Nachfolgers für die Allgemeinheit verfügbar.
https://www.golem.de/0610/48280.html -
Adobe Contribute 4 - Neue Version der Web-Publishing-Lösung
Nach der Macromedia-Übernahme gehört auch die Web-Publishing-Lösung Contribute zum Produktsortiment von Adobe. Mit der Version 4 kommt die Software nun erstmals in einer neuen Ausführung von Adobe in den Handel. Hierbei hat Adobe die Software um aktuelle Verbreitungswege via Internet ergänzt, so dass Contribute 4 nun auch Blog-Funktionen kennt.
https://www.golem.de/0610/48278.html -
PalmOS-Freeware liest OpenDocument-Format
Mit dem PalmFiction Reader steht erstmals eine Software für PalmOS bereit, die auch das OpenDocument-Format lesen kann. Aber auch sonst gibt sich der Dokumenten-Reader äußerst universell und kann auch Microsofts Word-Formate anzeigen. Die Open-Source-Software seht in der Version 0.14r bereit und kann bereits ausprobiert werden.
https://www.golem.de/0610/48274.html -
Ageias PhysX 2.6 bringt zerstörbare Objekte
Der Hersteller der Physik-Engine "PhysX" für Computerspiele, Ageia, hat die Version 2.6 seines Entwicklerkits vorgestellt. Mit oder ohne die gleichnamigen PhysX-Karten sollen neue Titel so mit Objekten aufwarten können, die ihre Form verändern oder von Kleidungsstücken umgeben sind.
https://www.golem.de/0610/48256.html -
Support für Windows XP mit Service Pack 1 endet
Mit dem morgigen 10. Oktober 2006 endet der Support von Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a. An diesem Tag findet Microsofts Patch-Day statt, so dass dann letztmalig Sicherheits-Patches für Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a erscheinen.
https://www.golem.de/0610/48255.html -
True Image 10 bringt Backup-Profile
Die Home-Ausführung der Imaging-Software True Image steht ab sofort in einer neuen Version bereit. Mit True Image 10 Home wurde das Datei-Backup aufgebohrt, das nun über Profile gesteuert werden kann. Außerdem hat der Hersteller Hand an die Backup-Verwaltung gelegt, um die Bedienung zu vereinfachen.
https://www.golem.de/0610/48253.html -
OpenDocument für Frankreich?
Französische Regierungsstellen sollen in Zukunft das freie und von der ISO international standardisierte Office-Dateiformat OpenDocument nutzen. Das empfiehlt der französische Abgeordnete Bernard Carayon in einem Bericht, den er im Auftrag des französischen Premierministers Dominique de Villepin angefertigt hat.
https://www.golem.de/0610/48250.html -
Internet Explorer 7 kommt im Oktober
Erstmals hat Microsoft einen genaueren Erscheinungstermin für den Internet Explorer 7 bekannt gegeben. Bisher sprach der Konzern immer nur vielsagend davon, dass der neue Browser im zweiten Halbjahr 2006 fertig werden soll. Nun gab Redmond bekannt, dass die Final-Version des Internet Explorer 7 noch im Oktober 2006 kommt.
https://www.golem.de/0610/48246.html -
IBM und Linguatec bringen Spracherkennung Voice Pro 11
Zur Systems 2006 soll die von IBM und Linguatec entwickelte Sprach-Erkennungssoftware Voice Pro für Windows in Version 11 auf den Markt kommen. Das neue Produkt soll die Erkennungsfähigkeit noch einmal steigern. Um möglichst viele Spracheigenheiten zu erfassen, hatte Linguatec hunderte von Personen zur Sprechprobe gebeten.
https://www.golem.de/0610/48242.html -
Vista RC2 - die letzte Vorab-Version
Microsoft bietet einen zweiten Release Candidate für sein kommendes Desktop-Betriebssystem Windows Vista zum Download an. Laut Jim Allchin, Microsoft Vize-Präsident Platform und Services, ist Windows Vista fast fertig, der Release Candidate 2 die letzte Vorab-Veröffentlichung bevor Vista in Produktion geht.
https://www.golem.de/0610/48238.html -
Vorabversion von Visual Studio "Orcas" verfügbar
Microsoft hat nun eine komplette Vorabversion der nächsten Visual-Studio-Generation "Orcas" veröffentlicht. Diese integriert erste Teile der Sprachen C# 3.0 und VB 9.0 und unterstützt Windows Vista. Auch einige Verbesserungen am .Net-Framework bringt Orcas mit.
https://www.golem.de/0610/48222.html