-
Vier neue NetBeans-Plug-Ins von Sun
Sun hat vier neue Plug-Ins für die Open-Source-Entwicklungsumgebung NetBeans veröffentlicht. Diese helfen beispielsweise dabei, Java-Code automatisch zu verändern und Echtzeitanwendungen in Java zu schreiben. Ferner gibt es ein neues Plug-In, um plattformübergreifende Web Services zu entwickeln und Suns Grid für verteilte Berechnungen zu nutzen.
https://www.golem.de/0605/45332.html -
BitDefender 10: Vorabversion ist erschienen
Softwin hat eine Vorabversion seiner Antivirensoftware BitDefender 10 zum Download bereitgestellt. Die Betaversion ist natürlich kostenlos erhältlich und mit einer Früherkennungstechnik für unbekannte Viren ausgestattet worden, bietet eine Rootkit-Erkennung und Maßnahmen gegen Spyware.
https://www.golem.de/0605/45324.html -
Wine mit besserer Direct3D-Unterstützung
Die freie Umsetzung des Windows-API Wine ist jetzt in der Version 0.9.13 verfügbar. Diese korrigiert viele Fehler und nähert sich damit weiter einer stabilen Version 1.0. Wann diese jedoch erscheinen soll, verraten die Entwickler noch immer nicht.
https://www.golem.de/0605/45305.html -
Spry: Ajax-Framework von Adobe
Mit Spry bietet nun auch Adobe ein freies Ajax-Framework an. Die Besonderheit soll darin liegen, dass HTML weiterhin die Kernkomponente ist und geringe JavaScript-Kenntnisse ausreichen sollen. Eine erste Vorschau ist nun verfügbar.
https://www.golem.de/0605/45279.html -
jMaki: JavaScript wird zur Java-Komponente
Sun hat mit Project jMaki ein freies JavaScript-Wrapper-Framework veröffentlicht. Damit lassen sich JavaScript-Widgets in einen JSP- oder JSF-Tag packen, um so JavaScript-Komponenten wie Teile der Java-Programmiersprache behandeln zu können. Zusätzlich hat Sun zwei neue Entwicklerportale vorgestellt.
https://www.golem.de/0605/45278.html -
SoftMakers Tabellenkalkulation mit Neuerungen
In einem offenen Beta-Test kann die kommende Version von SoftMakers Tabellenkalkulation für die Windows-Plattform bereits ausprobiert werden. PlanMaker 2006 bringt verbesserte Im- und Export-Filter sowie verschiedene Neuerungen, die einem die Arbeit beim Arbeiten mit Tabellen und Formeln erleichtern sollen.
https://www.golem.de/0605/45267.html -
Corel erweitert Designer 12 um 3D-CAD-Funktionen
Auf Basis von Designer 12 legt Corel eine Professional-Variante des Zeichenprogramms vor, mit der sich 3D-CAD-Daten importieren und in der Software verarbeiten lassen. Damit soll sich die Software ideal für den Arbeitsprozess zur Anfertigung von Illustrationen und Zeichnungen eignen.
https://www.golem.de/0605/45266.html -
Ausblick auf neue Produkte und Dienste von AOL
Über einen speziellen Bereich auf der deutschsprachigen AOL-Homepage können Interessenten neue AOL-Produkte und -Dienste ausprobieren. Neben dem bereits vorgestellten AOL Browser gehören dazu eine neue Version der AOL Toolbar, ein Installationsmanager und ein Kinderschutzwerkzeug sowie ein überarbeiteter Computer-Check.
https://www.golem.de/0605/45263.html -
AOL Browser - Aufsatz für den Internet Explorer in Deutsch
Der Browser-Aufsatz für den Internet Explorer, AOL Browser, steht nun auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Der AOL Browser bietet Tabbed Browsing samt Vorschaufunktion, enthält einen Feed-Reader, eine AntiSpyware und verschiedene Funktionen für ein komfortableres Surfen im Internet. Die mit der US-Fassung des Browser-Aufsatzes verknüpfte Desktop-Suche steht in der deutschen Fassung allerdings nicht zur Verfügung.
https://www.golem.de/0605/45261.html -
Gefälschtes Windows XP beschert kostenloses Windows Vista
Microsoft bietet Besitzern einer gefälschten Version von Windows XP die Möglichkeit, eine lizenzierte Fassung des Betriebssystems zu kaufen. Wer dieses Angebot bis zum 30. Juni 2006 wahrnimmt, erhält kostenlos ein Upgrade auf Windows Vista, sobald dieses Anfang 2007 erscheint.
https://www.golem.de/0605/45239.html -
eZ Publish 3.8 läuft auf Clustern
Das in PHP entwickelte Content Management System (CMS) eZ Publish ist nun in Version 3.8 verfügbar. Darin wurde unter anderem die Unterstützung für mehrsprachige Seiten erweitert, so dass sich nun beispielsweise Zugriffsrechte pro Sprache festlegen lassen. Durch die Unterstützung für Cluster läuft die Software auch auf mehreren Servern verteilt, um so hochverfügbar zu sein.
https://www.golem.de/0605/45215.html -
Zweite Alpha-Version von NeoOffice 2.0 ist fertig
Die Entwickler von NeoOffice 2.0 haben eine zweite Alpha-Version der Office-Suite nachgeschoben, die weiterhin nur für die PowerPC-Plattform zu haben ist. Auch muss vorerst dafür bezahlt werden, erst ab dem 23. Mai 2006 wird es die Alpha 2 kostenlos geben. NeoOffice basiert auf OpenOffice.org 2.x, bringt aber im Unterschied zur normalen Mac-Version eine Cocoa-Unterstützung mit, wodurch sich die Office-Suite besser in das Betriebssystem einbindet.
https://www.golem.de/0605/45201.html -
Microsoft zeigt WindowsCE 6 mit neuem Kernel
Auf Microsofts jährlicher "Mobile & Embedded"-Entwicklerkonferenz wurde eine Beta-Version von WindowsCE 6 vorgestellt. Das Embedded Betriebssystem kann nun direkt in Visual Studio 2005 eingebunden werden, um mit vertrauten Werkzeugen arbeiten zu können. Außerdem wurde durch einen neuen Kernel die Anzahl der gleichzeitig laufenden Prozesse drastisch erhöht.
https://www.golem.de/0605/45198.html -
Serververwaltung Plesk Expand 2.0 veröffentlicht
SWsoft hat Version 2.0 der Serververwaltung Plesk Expand veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Server, die mit der Administrationssoftware Plesk laufen, zentral verwalten. In der neuen Version unterstützt Plesk Expand auch Datenbank-Server und kommt mit weiteren Linux-Distributionen zurecht.
https://www.golem.de/0605/45196.html -
Beta-Version von Microsofts Speech Server 2007
Der für das Management von Telefonie und anderen Sprachdiensten geeignete Speech Server 2007 steht nun als Beta-Version bereit. Mit der neuen Version verspricht Microsoft eine Kostenreduktion, da sich Applikationen leichter damit entwickeln lassen. Der Speech Server 2007 unterstützt eine Vielzahl an Telefoninfrastrukturen und deckt auch VoIP über SIP ab.
https://www.golem.de/0605/45195.html -
Termin für Windows Vista Beta 2
Nach Informationen des Windows-Insiders Paul Thurrott wird die Beta 2 von Windows Vista am 22. Mai 2006 veröffentlicht. Die Beta 2 stellt den letzten großen Schritt bis zur Final-Version von Windows Vista dar und soll nach Microsoft-Willen von vielen Testern auf Herz und Nieren geprüft werden.
https://www.golem.de/0605/45171.html -
OpenOffice.org 2.0.2 für den USB-Stick
Das freie Office-Paket OpenOffice.org 2.0.2 wird ab sofort auch in einer portablen Variante in deutscher Sprache für Windows angeboten, die komplett autark von einem USB-Stick geladen werden kann. Damit lässt sich die Office-Software auch auf Rechnern einsetzen, auf denen das Office-Paket nicht installiert ist.
https://www.golem.de/0605/45166.html -
Editor Vim 7.0 erschienen
Nach etwa vier Jahren Entwicklungszeit hat Bram Moolenaar nun die Version 7.0 des kostenlosen Editors Vim veröffentlicht. Vim ist voll kompatibel zum Unix-Editor Vi, bietet aber zahlreiche Erweiterungen. In der neuen Version sind dies beispielsweise Tabs, Vim-Script in Wörterbüchern und ein überarbeitetes System, um Änderungen rückgängig zu machen.
https://www.golem.de/0605/45163.html -
Spezifikation für Java Enterprise Edition 5 steht
Der Java Community Process - ein Komitee zur Weiterentwicklung von Java - hat die Enterprise Edition 5 (EE) der Programmiersprache anerkannt, womit die Spezifikation offiziell fertig ist. Java EE 5 ist laut Sun das erste bedeutende Update für Java, seit die EE 1.2 im Jahre 1999 veröffentlicht wurde. Die Java Enterprise Edition 5 enthält grundlegende Neuerungen, insbesondere in Hinblick auf Webservices und transaktionale Komponenten.
https://www.golem.de/0605/45127.html -
Web-Service-Framework Apache Axis2 veröffentlicht
Mit Axis2 hat die Apache Software Foundation nun einen von Grund auf neu geschriebenen SOAP-Stack als Basis für Webapplikationen vorgelegt, aufbauend auf den Erfahrungen mit Apache Axis. Neben SOAP 1.1 und 1.2 werden auch Webservices im REST-Stil unterstützt und die Software soll effizienter, modularer und stärker XML-orientiert daherkommen.
https://www.golem.de/0605/45124.html