-
Neuer DRM-Standard nicht nur für Mobiltelefone
Die Open Mobile Alliance (OMA) will mit der Version 2.0 ihres DRM-Standards die Möglichkeiten für ein digitales Rechtemangement auf Mobiltelefonen erweitern. Die neue Version verspricht mehr Sicherheit und unterstützt auch Protokolle wie HTTP, die nicht aus der Mobilfunkwelt stammen. Auch mobile Peer-to-Peer-Applikationen sollen sich umsetzen lassen.
https://www.golem.de/0604/44503.html -
StarForce-Treiber inkompatibel zum SunnComm-Kopierschutz?
Es kam, wie es kommen musste, ein Kopierschutz arbeitet mit einem anderen nicht so zusammen wie er sollte: Zwischen StarForce und SunnComms Kopierschutz MediaMax gibt es laut StarForce Inkompatibilitäten. Käufer müssen sich also in Zukunft noch intensiver über Produkte informieren, die sie zu erwerben und nutzen gedenken.
https://www.golem.de/0604/44498.html -
Intel optimierte Black&White 2 für Dual-Cores
Im Rahmen einer Presseveranstaltung in München gab Intel einen interessanten Einblick in die Optimierung von Spielen für Prozessoren mit mehreren Kernen. So arbeitete der Chiphersteller unter anderem mit Lionhead zusammen, um das Strategiespiel Black & White2 fit für Dual-Cores zu machen.
https://www.golem.de/0604/44499.html -
Opera 8.54 mit aktualisierter Flash-Version
Opera 8.54 für Windows enthält eine aktualisierte Flash-Version, in der das Mitte März 2006 bekannt gewordene Sicherheitsloch geschlossen wurde. Außerdem erhielt der Browser auf allen Plattformen einige Fehlerbereinigungen, bietet ansonsten aber keine neuen Funktionen.
https://www.golem.de/0604/44497.html -
Microsoft kündigt Windows Storage Server 2003 R2 an
Microsoft hat die Verfügbarkeit des Windows Storage Servers 2003 R2 (Rollup 2) angekündigt. Der dedizierte Datei- und Druckserver wird über OEM-Partner vertrieben, die Network-Attached-Storage-(NAS-)Produkte vermarkten.
https://www.golem.de/0604/44484.html -
Kommerzielles XenEnterprise unterstützt auch Windows
XenSource hat nun die kommerzielle Virtualisierungslösung XenEnterprise angekündigt. Damit soll vor allem der Einsatz des Hypervisors vereinfacht werden. Auch Windows soll sich als Gastsystem einsetzen lassen.
https://www.golem.de/0604/44462.html -
Microsoft Virtual Server 2005 R2 zum kostenlosen Download
Microsoft gibt die Enterprise Edition des Virtual Server 2005 künftig kostenlos ab. Diese läuft auf den Windows-Server-Editionen, aber auch auf Windows XP SP2. Microsoft unterstützt den Virtual Server unter XP allerdings nicht für den produktiven Einsatz. Zudem unterstützt der Virtual Server auch Linux-Distributionen als Gastsystem.
https://www.golem.de/0604/44459.html -
Mono 1.2 - .Net 1.1 vollständig implementiert
Mit Mono 1.1.14 ist die erste Beta der kommenden Version 1.2 erschienen. Mittlerweile unterstützt die freie .Net-Implementierung das Windows.Forms-API komplett, so dass auch grafische, unter Windows entwickelte .Net-Programme mit Mono laufen sollen. Zudem versprechen die Entwickler, dass Mono .Net 1.1 komplett und .Net 2.0 zumindest teilweise unterstützt.
https://www.golem.de/0604/44446.html -
JBoss veröffentlicht neue Projekte
JBoss hat drei weitere Produkte der "Open JBoss Enterprise Middleware Suite" veröffentlicht. Mit "JBoss Transactions" steht eine Software zur Verwaltung von Transaktionen bereit, während sich mit "Rules" Service-orientierte Architekturen um regelbasierte Entscheidungsverfahren erweitern lassen. "JBoss jBPM" schließlich ist ein Managementsystem für Geschäftsprozesse, das auf Java setzt.
https://www.golem.de/0604/44437.html -
VMware öffnet Spezifikationen für Disk-Format
VMware hat die Spezifikationen für sein "Virtual Machine Disk"-Format veröffentlicht. Damit möchte die Firma ein einheitliches Format etablieren, das auch anderen Entwicklern kostenlos zur Verfügung steht. Dabei möchte VMware aber auch andere Formate unterstützen, um so einen offenen Standard zu erreichen.
https://www.golem.de/0604/44434.html -
Freeware LingoDict 2.1 mit besserer Wörterbuch-Integration
Die Windows-Freeware LingoDict steht ab sofort in der Version 2.1 zum Download bereit. Neue Wörterbücher lassen sich nun einfacher einbinden und die Software erhielt verschiedene Verbesserungen. Im Zuge der überarbeiteten Wörterbuch-Integration werden sechs neue Sprachen für LingoDict angeboten.
https://www.golem.de/0604/44432.html -
Konstruktionssoftware AutoCAD 2007 mit PDF-Export
Autodesk bietet ab sofort die CAD-Programme AutoCAD und das kleinere AutoCAD LT in der neuen Version 2007 an. Beide Applikationen bieten nun die Möglichkeit, Daten im PDF-Format zu exportieren, um Konstruktionen oder Animationen leicht an andere weiterreichen zu können. Das aktuelle AutoCAD umfasst erstmals die Rendering Engine mental ray.
https://www.golem.de/0604/44423.html -
Windows-Dateimanager SpeedCommander 11.1 mit Verbesserungen
Der Windows-Dateimanager SpeedCommander ist ab sofort in der Version 11.1 zu haben, die eine Reihe kleinerer Verbesserungen erhielt und einige Programmfehler korrigiert. Eine spezielle Ausführung von SpeedCommander lässt sich nun auch auf U3-kompatiblen USB-Sticks nutzen, die parallel zu den bisherigen Versionen angeboten werden.
https://www.golem.de/0603/44402.html -
OCR-Software Readiris Pro 11 mit Verbesserungen
Der Softwarehersteller I.R.I.S. bietet das Texterkennungsprogramm Readiris Pro in einer neuen Version an, die verschiedene Verbesserungen bringt. Readiris Pro 11 für Windows und MacOS wird außer in einer Variante für Privatanwender auch jeweils in einer Unternehmensausführung angeboten.
https://www.golem.de/0603/44401.html -
AjaxSketch: Vektorzeichenprogramm im Browser
MP3.com-Gründer Michael Robertson hat mit AjaxSketch nun seine zweite Office-Applikation vorgestellt, die komplett im Browser läuft. Das Vektorzeichenprogramm soll eine abgespeckte Variante von Programmen wie Adobe Illustrator und Inkscape sein. Es lässt sich ohne Registrierung nutzen und ist kostenlos.
https://www.golem.de/0603/44396.html -
IBM startet "Migrate to the Penguin"
Mit "Migrate to the Penguin" ruft IBM eine Initiative aus, um Kunden bei der Migration von Microsoft Exchange zu Lotus Notes und Domino auf Linux zu helfen. Über 100 Partner von IBM beteiligen sich daran.
https://www.golem.de/0603/44389.html -
Open-Xchange unterstützt mehr mobile Geräte
Durch die im November 2005 vorgestellte SyncML-Erweiterung unterstützt die Groupware Open-Xchange mittlerweile über 100 zusätzliche mobile Geräte. Eine Vorabversion des "SyncML OXtender" soll es nun noch bis Januar 2007 kostenlos geben.
https://www.golem.de/0603/44386.html -
Exchange Hosted Service für mehr E-Mail-Sicherheit
Vor knapp einem Jahr übernahm Microsoft den Spezialisten für E-Mail-Sicherheit, FrontBridge, der vor allem im Unternehmensumfeld tätig war. Der Managed-Service wird von Microsoft künftig unter der Bezeichnung Exchange Hosted Service angeboten und umfasst Archiv-, Filter- und Verschlüsselungsfunktionen. Damit sollen Messaging-Umgebungen abgesichert werden und es wird eine hohe Verfügbarkeit der Dienste versprochen.
https://www.golem.de/0603/44364.html -
AVMs Ken 4 mit Groupware-Funktionen
AVMs Software Ken für die Internetnutzung in Netzwerken ist in der Version 4 erschienen und bringt einen Organizer sowie Unterstützung für IMAP mit. Die Software dient zudem als Proxy- und E-Mail-Server.
https://www.golem.de/0603/44335.html -
EU droht Microsoft mit Verkaufsverbot für Vista
Die Europäische Kommission erwartet, dass Microsoft sein kommendes Desktop-Betriebssystem Windows Vista im Einklang mit dem europäischen Wettbewerbsrecht gestaltet. Sollte Microsoft dennoch bestimmte Funktionen mit Vista bündeln, droht ein Verkaufsverbot für die Software, berichtet das Wall Street Journal.
https://www.golem.de/0603/44323.html