-
Neue SFTP-Funktionen für SSH Tectia
SSH Communications Security erweitert die SSH-Tectia-Produkte um neue Funktionen für das Secure File Transfer Protocol (SFTP), eine sichere Alternative zu FTP. Tectia soll künftig die Konvertierung von FTP zu SFTP-Umgebungen erleichtern und die Automatisierung von Dateitransfers erlauben.
https://www.golem.de/0603/44093.html -
Windows XP auf dem Mac - Erste Software veröffentlicht
Es wird nicht mehr lange dauern, bis es ein Leichtes ist, die neuen Intel-Macs zum Dual-Boot von MacOS X und Windows XP zu bringen. Nachdem nun ein privat ausgeschriebener Programmierwettbewerb entschieden ist, rückt ein gemeinsames Open-Source-Projekt in greifbare Nähe - erste Software findet sich jetzt schon im Netz.
https://www.golem.de/0603/44075.html -
MorphOS bekommt Paketverwaltung
Nach sechs Monaten Entwicklungszeit wurde nun eine Paketverwaltung für das alternative Betriebssystem MorphOS vorgestellt. Die MorphUp genannte Software bietet eine grafische Oberfläche, über die Anwender Software nachinstallieren können und unterstützt eine Gruppierung der Pakete. Noch existiert allerdings keine zentrale Paketquelle.
https://www.golem.de/0603/44065.html -
Video zeigt Intel-Mac mit Windows (Update)
Ein im Web kursierendes Video zeigt erstmals, wie auf einem Intel-Mac Windows XP läuft. An der Echtheit des Videos gab es erhebliche Zweifel, mittlerweile scheint sich die Meldung aber zu bestätigen und Windows XP wirklich auf einem Mac zu booten.
https://www.golem.de/0603/44052.html -
Microsoft aktualisiert Office 2004 für Mac
Microsoft bietet ab sofort ein Update für die Mac-Ausführungen von Office 2004 und den Microsoft Messenger. Beide Updates wurden bereits im Januar 2006 anlässlich der MacWorld Expo in San Francisco angekündigt. Wie geplant, bringt das Office-Update nur Veränderungen an Entourage, während der Messenger verbesserte Sicherheitsfunktionen erhält.
https://www.golem.de/0603/44046.html -
Final-Version von Google Desktop Search 3 veröffentlicht
Die Desktop-Suche Google Desktop Search 3 hat den Beta-Status verlassen und wird ab sofort als Final-Version angeboten. Die derzeit nur in englischer Sprache verfügbare Software wurde im Unterschied zur letzten Beta-Version um eine Schnellsuchfunktion erweitert, was das Auffinden von Informationen beschleunigen soll. Die aktuelle Version sucht bei Bedarf auf mehreren Rechnern, was Datenschützer bereits in Aufruhr versetzt hat.
https://www.golem.de/0603/44042.html -
iRows - Tabellenkalkulation im Browser
Eine webbasierte Tabellenkalkulation bietet iRows an, die Software läuft komplett serverbasiert ab, als Client bedarf es nur eines Browsers. Die Applikation nutzt AJAX-Techniken, um der Bedienung der Software einer entsprechenden Desktop-Applikation möglichst nahe zu kommen.
https://www.golem.de/0603/44007.html -
Corel bringt deutsche Office-Suite WordPerfect Office X3
Die seit Januar 2006 in englischer Ausführung erhältliche Office-Suite WordPerfect Office X3 bringt Corel demnächst auch in einer deutschen Version auf den Markt, allerdings vorerst nur in der Standard Edition. Corel rühmt sich damit, die Kompatibilität zu Microsoft Office erhöht zu haben. Als wichtige Besonderheit kann Corels Office-Suite PDF-Dateien erzeugen und auch nachträglich verändern.
https://www.golem.de/0603/43929.html -
Google kauft Online-Textverarbeitung Writely
Die Online-Textverarbeitung Writely gehört jetzt Google. Das Start-up-Unternehmen Upstartle hat diese damit samt der zugehörigen Mitarbeiter an den Suchmaschinen-Primus verkauft. Writely erlaubt es unter anderem, Word- und OpenOffice-Dateien über ein Web-Interface zu bearbeiten.
https://www.golem.de/0603/43930.html -
Norton Save & Restore - Symantecs neues Backup-Programm
Symantec stellt mit der Windows-Software "Norton Save & Restore" ein verbessertes Backup-Programm zur Verfügung. Im Gegensatz zu Norton Ghost 10.0 können nicht nur komplette Festplatten gesichert werden, sondern jetzt auch einzelne Dateien und Ordner.
https://www.golem.de/0603/43847.html -
OASIS will Marketing für OpenDocument stärken
Neben der ODF Alliance hat sich eine weitere Gruppe gebildet, um das freie Office-Dateiformat OpenDocument zu unterstützen und bei Regierungen, Nutzern und Anbietern von Office-Applikationen dafür zu werben. Das "OASIS ODF Adoption Committee" entspringt dem Standardisierungsgremium OASIS.
https://www.golem.de/0603/43842.html -
Ulead und InterVideo: Authoringlösung für HD DVD und Blu-ray
InterVideo stellt mit seinem Partner Ulead eine DVD-Authoring-Lösung vor, die auch für die Erstellung von HD DVDs und Blu-ray-Medien geeignet sein soll und Otto Normalverbraucher zur Zielgruppe hat.
https://www.golem.de/0603/43803.html -
AOL öffnet AIM-Netzwerk für Entwickler
AOL hat ein Software Development Kit (SDK) für das Instant-Messaging-Netzwerk AIM veröffentlicht, mit dem Entwickler eigene Clients programmieren können. Dabei gibt AOL jedoch genau vor, was mit dem SDK entwickelt werden darf: Clients, die auch andere Protokolle unterstützen, sind beispielsweise verboten.
https://www.golem.de/0603/43781.html -
Corel zieht Painter-Update für Windows zurück
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Corel ein Update für die Malsoftware Painter IX, zog die Windows-Version aber kurze Zeit später zurück. Mittlerweile begründete Corel auch, warum das Update wieder vom Netz genommen wurde: Nach der Installation kam es bei verschiedenen Anwendern zu Problemen.
https://www.golem.de/0603/43741.html -
Opera für WindowsCE mit Tabbed Browsing
Der mobile Opera-Browser für WindowsCE ist nun als zweite Beta in der Version 8.5 erschienen und beherrscht jetzt Tabbed Browsing, so dass mehrere Webfenster innerhalb einer Browser-Instanz verwaltet werden können. Die Kernfunktionen von Opera 8.5 for Windows Mobile basieren auf dem entsprechenden Desktop-Browser.
https://www.golem.de/0603/43712.html -
Picsels PalmOS-Software öffnet Office-Dokumente
Das Unternehmen Picsel hat die auf einigen PDAs und Smartphones vorinstallierte Anzeigesoftware für Office-Dokumente und PDF-Dateien nun in einer separat zu erwerbenden Version veröffentlicht. Picsel Proviewer zeigt außer die genannten Office-Dateien auch verschiedene Grafikformate auf dem mobilen Begleiter an. Derzeit ist die Software nur für PalmOS zu haben, aber Symbian, Windows Mobile und Linux Embedded sollen ebenfalls unterstützt werden.
https://www.golem.de/0603/43694.html -
Kostenloses Update mit Verbesserungen für Corel Painter IX
Für die Malsoftware Painter IX bietet Corel nun ein umfangreiches Update an, das verschiedene Verbesserungen für die alltäglichen Malaufgaben bringt und eine Reihe neuer Werkzeuge bietet. Zudem kann Painter in der Mac-Version nun auf Intel-Macs eingesetzt werden und ist nicht länger auf die PowerPC-Plattform beschränkt.
https://www.golem.de/0603/43685.html -
Google-Widgets für MacOS-Dashboard
In den Google-Labs stehen ab sofort Widgets für die Dashboard-Funktion in MacOS X zum Download bereit, um so leicht auf verschiedene Google-Dienste zugreifen zu können. So stehen Widgets für Gmail, Blogger.com und den Suchverlauf der Google-Suche bereit.
https://www.golem.de/0602/43592.html -
Google: Sicherheitsbedenken bei Desktop-Suche berechtigt
Das IT-Beratungsunternehmen Gartner empfielt Unternehmen, die erst im Februar 2006 erschienene Google-Desktop-Suche 3 nicht einzusetzen, da sie eine Suchfunktion über mehrere Rechner bietet, die Daten zwischenzeitlich auf Googles Servern ablegt, was auch in den Augen von Datenschützern ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. Google selbst schloss sich dieser Meinung mittlerweile selbst an, teilte die IT-Publikation ZDnet in Großbritannien mit.
https://www.golem.de/0602/43493.html -
Operas Kassen klingeln
Der norwegische Browser-Hersteller Opera meldet wachsende Umsätze und Gewinne dank seines Browsers für mobile Endgeräte. Hier macht Opera längst den Großteil seines Umsatzes und kann weiterhin kräftig zulegen.
https://www.golem.de/0602/43480.html