-
Norton Save & Restore - Symantecs neues Backup-Programm
Symantec stellt mit der Windows-Software "Norton Save & Restore" ein verbessertes Backup-Programm zur Verfügung. Im Gegensatz zu Norton Ghost 10.0 können nicht nur komplette Festplatten gesichert werden, sondern jetzt auch einzelne Dateien und Ordner.
https://www.golem.de/0603/43847.html -
OASIS will Marketing für OpenDocument stärken
Neben der ODF Alliance hat sich eine weitere Gruppe gebildet, um das freie Office-Dateiformat OpenDocument zu unterstützen und bei Regierungen, Nutzern und Anbietern von Office-Applikationen dafür zu werben. Das "OASIS ODF Adoption Committee" entspringt dem Standardisierungsgremium OASIS.
https://www.golem.de/0603/43842.html -
Ulead und InterVideo: Authoringlösung für HD DVD und Blu-ray
InterVideo stellt mit seinem Partner Ulead eine DVD-Authoring-Lösung vor, die auch für die Erstellung von HD DVDs und Blu-ray-Medien geeignet sein soll und Otto Normalverbraucher zur Zielgruppe hat.
https://www.golem.de/0603/43803.html -
AOL öffnet AIM-Netzwerk für Entwickler
AOL hat ein Software Development Kit (SDK) für das Instant-Messaging-Netzwerk AIM veröffentlicht, mit dem Entwickler eigene Clients programmieren können. Dabei gibt AOL jedoch genau vor, was mit dem SDK entwickelt werden darf: Clients, die auch andere Protokolle unterstützen, sind beispielsweise verboten.
https://www.golem.de/0603/43781.html -
Corel zieht Painter-Update für Windows zurück
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Corel ein Update für die Malsoftware Painter IX, zog die Windows-Version aber kurze Zeit später zurück. Mittlerweile begründete Corel auch, warum das Update wieder vom Netz genommen wurde: Nach der Installation kam es bei verschiedenen Anwendern zu Problemen.
https://www.golem.de/0603/43741.html -
Opera für WindowsCE mit Tabbed Browsing
Der mobile Opera-Browser für WindowsCE ist nun als zweite Beta in der Version 8.5 erschienen und beherrscht jetzt Tabbed Browsing, so dass mehrere Webfenster innerhalb einer Browser-Instanz verwaltet werden können. Die Kernfunktionen von Opera 8.5 for Windows Mobile basieren auf dem entsprechenden Desktop-Browser.
https://www.golem.de/0603/43712.html -
Picsels PalmOS-Software öffnet Office-Dokumente
Das Unternehmen Picsel hat die auf einigen PDAs und Smartphones vorinstallierte Anzeigesoftware für Office-Dokumente und PDF-Dateien nun in einer separat zu erwerbenden Version veröffentlicht. Picsel Proviewer zeigt außer die genannten Office-Dateien auch verschiedene Grafikformate auf dem mobilen Begleiter an. Derzeit ist die Software nur für PalmOS zu haben, aber Symbian, Windows Mobile und Linux Embedded sollen ebenfalls unterstützt werden.
https://www.golem.de/0603/43694.html -
Kostenloses Update mit Verbesserungen für Corel Painter IX
Für die Malsoftware Painter IX bietet Corel nun ein umfangreiches Update an, das verschiedene Verbesserungen für die alltäglichen Malaufgaben bringt und eine Reihe neuer Werkzeuge bietet. Zudem kann Painter in der Mac-Version nun auf Intel-Macs eingesetzt werden und ist nicht länger auf die PowerPC-Plattform beschränkt.
https://www.golem.de/0603/43685.html -
Google-Widgets für MacOS-Dashboard
In den Google-Labs stehen ab sofort Widgets für die Dashboard-Funktion in MacOS X zum Download bereit, um so leicht auf verschiedene Google-Dienste zugreifen zu können. So stehen Widgets für Gmail, Blogger.com und den Suchverlauf der Google-Suche bereit.
https://www.golem.de/0602/43592.html -
Google: Sicherheitsbedenken bei Desktop-Suche berechtigt
Das IT-Beratungsunternehmen Gartner empfielt Unternehmen, die erst im Februar 2006 erschienene Google-Desktop-Suche 3 nicht einzusetzen, da sie eine Suchfunktion über mehrere Rechner bietet, die Daten zwischenzeitlich auf Googles Servern ablegt, was auch in den Augen von Datenschützern ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. Google selbst schloss sich dieser Meinung mittlerweile selbst an, teilte die IT-Publikation ZDnet in Großbritannien mit.
https://www.golem.de/0602/43493.html -
Operas Kassen klingeln
Der norwegische Browser-Hersteller Opera meldet wachsende Umsätze und Gewinne dank seines Browsers für mobile Endgeräte. Hier macht Opera längst den Großteil seines Umsatzes und kann weiterhin kräftig zulegen.
https://www.golem.de/0602/43480.html -
Auch Opera von Firefox' Newsfeed-Icon überzeugt
Das aus Firefox bekannte Newsfeed-Icon für RSS- und Atom-Feeds wird außer im Internet Explorer 7 auch in der nächsten Opera-Version zu finden sein. Eine erste Vorabversion von Opera 9 enthält das neue Newsfeed-Icon bereits. Mit der Entscheidung von Opera wird das Newsfeed-Icon von Firefox langsam aber sicher zum De-facto-Standard für die Kennzeichnung von Newsfeeds.
https://www.golem.de/0602/43476.html -
Mobipocket Reader - Pro-Version des E-Book-Readers gratis
Der Mobipocket Reader wird mit dem Sprung auf die Versionsnummer 5.1 nun auch in der bislang kostenpflichtigen Pro-Variante kostenlos angeboten. Der E-Book-Reader kann zudem zur Anzeige von Internetinhalten verwendet werden, die zuvor auf dem Desktop-PC geladen und auf das mobile Gerät übertragen wurden. Die aktuelle Version gibt es für PalmOS, WindowsCE, Symbian sowie die BlackBerry-Plattform.
https://www.golem.de/0602/43474.html -
Fehlerbereinigung für Windows-Dateimanager Total Commander
Für den Windows-Dateimanager Total Commander steht eine aktualisierte Version zum Download bereit, um einige Fehler aus der Vorabversion 6.54 zu beseitigen. Neue Funktionen bringt Total Commander 6.54a ansonsten nicht, der Entwickler sieht die aktuelle Version als kleines Update.
https://www.golem.de/0602/43472.html -
Photoshop-Filter für GIMP unter Linux
Die freie Bildbearbeitungssoftware GIMP kann bereits seit geraumer Zeit Filter nutzen, die für Adobes Photoshop entwickelt wurden. Möglich macht dies die Software "pspi", die bislang aber nur für GIMP unter Windows zu haben war. Nun gab es erste Erfolge, das Ganze auch unter Linux zum Laufen zu bringen.
https://www.golem.de/0602/43444.html -
Elcomsoft: Office-Passwörter im Rechnerverbund hacken
Um Passwörter von Excel- oder Word-Dokumenten zu knacken, benötigt man unter Umständen bei Brute-Force-Angriffen sehr viel Zeit. Zu viel, dachte sich das russische Unternehmen Elcomsoft und bietet jetzt eine Software an, mit der man gleich einen ganzen Rechnerverbund auf den Zugangsschutz loslassen kann.
https://www.golem.de/0602/43437.html -
Apple aktualisiert iTunes und andere iLife-Applikationen
Nachdem kürzlich bereits das Betriebssystem MacOS X 10.4.x alias Tiger eine Aktualisierung spendiert bekommen hat, sind jetzt die Anwendungen des iLife-Pakets an der Reihe. Sie werden vor allem von Fehlern bereinigt, darunter auch die Windows-Version von iTunes.
https://www.golem.de/0602/43418.html -
Office 2007 - Preissenkung nach Microsoft-Art
Das bisher unter dem Codenamen "Office 12" firmierende Office-Paket von Microsoft wird - wenig einfallsreich - als Office 2007 Ende 2006 in die Regale kommen. Als Neuerung dürfen Heimanwender die deutlich preiswertere Schüler- und Studentenversion von Office 2007 einsetzen und müssen nicht mehr auf die teurere Office-Variante zurückgreifen. Nun steht auch fest, welche Ausbaustufen der Office-Suite geplant sind.
https://www.golem.de/0602/43414.html -
Mobiles Instant Messaging - als Bezahldienst?
Die GSM Association (GSMA) hat im Rahmen des in Barcelona stattfindenden 3GSM World Congress angekündigt, Instant Messaging unter Mobilfunk-Kunden so populär machen zu wollen wie SMS-Schreiben. Und es soll ebenfalls Geld dafür verlangt werden. An der Initiative sind 15 der weltweit größten Netzbetreiber beteiligt. Ihr Ziel: Sie planen, diesen Service über verschiedene Netzgrenzen hinweg anzubieten.
https://www.golem.de/0602/43399.html -
Microsoft startet Beta-Test von Office Live
Das Ende 2005 vorgestellte "Office Live" wird nun in den USA in einem Beta-Test erprobt und soll vor allem kleineren Unternehmen den Einsatz von Microsofts Office-Paket erleichtern. Es ist geplant, das Produkt Office Live in drei Ausbaustufen Ende 2006 auf den Markt zu bringen.
https://www.golem.de/0602/43396.html