-
Opera bei der Browser-Entwicklung über die Schulter schauen
Der norwegische Browser-Produzent Opera wird künftig im Wochenrhythmus Zwischenversionen des Desktop-Browsers veröffentlichen und gibt interessierten Opera-Nutzern somit die Möglichkeit, die Entwicklungen an dem neuen Opera 9 verfolgen zu können.
https://www.golem.de/0602/43354.html -
Neue Beta-Version von Adobe Lightroom
Adobe legte eine neue Beta-Version seines RAW-Bildbearbeitungswerkzeugs Lightroom vor neue Funktionen mitbringt und zudem als Univeral Binary-Version für MacOS X daherkommt. So läuft die Software sowohl auf PowerPC-basierten Modellen als auch auf den neuen Intel-Macs. Eine Windows-Version soll später folgen.
https://www.golem.de/0602/43351.html -
ICQ-Probleme: Weiterer Patch für Trillian 3.1
Bereits am 10. Februar 2006 hatte der Software-Entwickler Cerulean Studios einen Patch für seinen universellen Instant Messenger Trillian 3.1 per Auto-Update-Funktion eingespielt, womit die Kommunikation mittels ICQ-Nachrichten wieder funktionieren soll. Da es offenbar weiterhin Verbindungsprobleme gab, erschien in dieser Woche ein weiterer Patch, der nun die Probleme restlos beseitigen soll.
https://www.golem.de/0602/43349.html -
ICQ-Update für Miranda beseitigt Probleme
Seit kurzem hat der Instant Messenger Miranda Probleme, über das ICQ-Netz Nachrichten auszutauschen. Mit einem Update kann der universelle Open-Source-Messenger wieder problemlos per ICQ kommunizieren.
https://www.golem.de/0602/43295.html -
AVM: Kostenloses Tool erlaubt LAN-Faxversand über FRITZ!Box
AVM hat ein kostenloses Werkzeug zum Download veröffentlicht, das es erlaubt, von jedem im LAN angeschlossenen Windows-Rechner aus über die FRITZ!Box Faxe zu verschicken. So kann man ohne ISDN-Hardware direkt vom Rechner aus faxen.
https://www.golem.de/0602/43263.html -
O&O DiskRecovery V4.0: Datenrettung per Software-Werkzeug
Mit der Software O&O DiskRecovery V4.0 wurde eine neue Version der Datenrettungsanwendung vorgestellt. Sie soll Daten von Datenträgern wiederherstellen können, die von Windows unterstützt werden. Die Rettungsaktionen können sowohl auf internen als auch auf externen Datenträgern stattfinden.
https://www.golem.de/0602/43262.html -
Funambol - Push-E-Mail als Open Source
Funambol plant mit Funambol v3 eine Server-Software für Unternehmensnetzwerke und Netzbetreiber, um über eine Open-Source-Lösung mobile Endgeräte per Push-Verfahren mit E-Mails zu beliefern. Auch PIM-Daten können darüber ausgetauscht werden. Derzeit befindet sich die Software im Beta-Test.
https://www.golem.de/0602/43246.html -
Internet-Explorer-Toolbar für Webdesigner mit neuer Beta
Microsoft kommt mit der Toolbar für den Internet Explorer voran, die Webdesignern die Arbeit erleichtern soll. Nun steht eine zweite Beta-Version zum Download bereit, die vor allem Fehlerbereinigungen bringt. Darüber hinaus bringt die Beta 2 der "Internet Explorer Developer Toolbar" einige kleine Neuerungen.
https://www.golem.de/0602/43244.html -
Googles Desktop-Suche sucht auf mehreren Rechnern
Google hat eine neue Version seiner Desktop-Suche veröffentlicht, die derzeit im Beta-Stadium ist und nun auch Dateien auf verschiedenen Rechnern finden kann. Bisher war die Suchfunktion der Software auf einen Rechner beschränkt. Damit lassen sich etwa auch Dateien auf dem Laptop finden, was dem Nutzer helfen soll, den Überblick über den Datenwust zu behalten.
https://www.golem.de/0602/43241.html -
OpenOffice.org will unabhängig werden (Update)
Das Projekt OpenOffice.org steht nach wie vor unter großem Einfluss durch Sun, das einst den Quellcode von StarOffice geöffnet hat. Die Urheberrechte liegen letztendlich in weiteren Teilen noch immer bei Sun, doch OpenOffice.org-Projektleiter Louis Suarez-Potts drängt auf Unabhängigkeit, berichtete VNUnet. Suarez-Potts hat diese Darstellung mittlerweile dementiert.
https://www.golem.de/0602/43238.html -
Beta-Phase für freien Webmailer und -kalender Zimbra ist um
Der freie Webmailer und -kalender Zimbra ist nun der Beta-Phase entschlüpft. Er enthält einen Gruppenkalender, der nun auch eine Delegierungsfunktion bietet sowie eine Rechtschreibkorrektur, die schon aus der Beta bekannten Zimplets sowie eine Outlook-Unterstützung.
https://www.golem.de/0602/43236.html -
Tool exportiert PowerPoint-Präsentationen als Flash-Datei
Mit einer neu vorgestellten Erweiterung für PowerPoint 2003 lassen sich Präsentationen als Flash-Animation ausgeben, um diese etwa in eine Webseite einbinden zu können. Mit der Windows-Software m2present sollen sich PowerPoint-Daten bequem für eine Veröffentlichung im Internet aufbereiten lassen.
https://www.golem.de/0602/43216.html -
Freie Bürosoftware-Sammlung auf dem USB-Stick
Mit der "Officebox24 Portable" gibt es jetzt eine Sammlung freier Software für den Büroeinsatz, die man beispielsweise auf den USB-Stick spielen und von dort aus auch starten kann. Dazu gehören OpenOffice.org 2.0.1, Mozilla Firefox 1.5 und Thunderbird 1.0.sowie die Mind-Mapping-Anwendung Freemind und Ganttprojekt für das Projektmanagement sowie einige Zusatzprogramme für den Büroalltag.
https://www.golem.de/0602/43208.html -
Opera 9 - Norwegischer Browser aufgemotzt
Am gestrigen 6. Februar 2006 hatte Opera angekündigt, dass die zweite Vorabversion von Opera 9 mit BitTorrent-Unterstützung ausgestattet sein wird. Ab sofort ist diese Alpha-Version verfügbar, die darüber hinaus zahlreiche Neuerungen bringt: Neben der vorab durchgesickerten Widget-Unterstützung und der Webseitenvorschau zählt dazu ein neuer Inhaltsfilter, um unerwünschte Inhalte auszublenden.
https://www.golem.de/0602/43189.html -
FreeRingtoneMaker: Kostenloses Klingelton-Werkzeug
Magix bringt seinen "ringtone maker" in einer kostenlosen Variante als "FreeRingtoneMaker" auf den Markt. Die Software soll nahezu jedes Handy mit selbst erstellten Klingeltönen bestücken können und kostenlos erhältlich sein.
https://www.golem.de/0602/43169.html -
Mach's noch einmal, Opera: BitTorrent-Unterstützung geplant
Opera will in naher Zukunft die zweite Vorabversion von Opera 9 veröffentlichen, die dann eine BitTorrent-Unterstützung aufweisen wird. Bereits im Sommer 2005 erschien eine Alpha-Version von Opera, die BitTorrent bereits integriert hatte, aber eine passende Final-Version blieb bislang aus.
https://www.golem.de/0602/43158.html -
Dameware - Version 5 des Admin-Tools in Deutsch erhältlich
Die neue Version 5 der für Windows-Netzwerke gedachten Administrationssoftware Dameware steht nun auch in deutscher Sprache zum kostenpflichtigen Download zur Verfügung. Neben einer neuen Bedienoberfläche gibt es im Vergleich zur Version 4 auch eine Remote-Unterstützung für Arbeitsplätze mit mehr als einem Monitor und eine stark überarbeitete Version des Exporters.
https://www.golem.de/0602/43145.html -
Total Commander 6.54 mit mehreren Fehlerbereinigungen
Ab sofort steht der Windows-Dateimanager Total Commander in der Version 6.54 zum Download bereit und behebt mehrere kleinere Fehler in der Applikation. Im Zuge der Überarbeitung haben auch ein paar Neuerungen Einzug in die Software gehalten.
https://www.golem.de/0602/43139.html -
VMware plant kostenlose Server-Variante
VMware will künftig eine kostenlose Version seiner Virtualisierungssoftware für Server anbieten. Der VMware Server soll dabei dem VMware GSX Server ähneln, berichten unter anderem CNet und The Register.
https://www.golem.de/0602/43133.html -
Opera 9 mit Webseitenvorschau und Widget-Unterstützung?
Nach Berichten des Opera-Fan-Blogs OperaWatch wird die kommende Version des norwegischen Browsers zwei grundlegende Neuerungen bieten. So wird es eine Vorschau auf geöffnete Webseiten geben und der Browser unterstützt dann auch Widgets, wobei noch unklar ist, wie dies realisiert ist.
https://www.golem.de/0602/43117.html