-
Digitaler Assistent: Google Assistant auf dem Smartphone wird besser
Google hat einen Ausblick auf Neuerungen für den Google Assistant auf Smartphones geboten. Die Steuerung des Smartphones mit der Stimme soll weiter vorangetrieben werden.
https://www.golem.de/news/digitaler-assistent-google-assistant-auf-dem-smartphone-wird-besser-1905-141106.html -
Suche und Lens: Google-Suche bekommt 3D-Animationen
Die Google-Suche soll künftig übersichtlicher und interaktiver werden: Dank Kameraintegration können Nutzer sich AR-Inhalte anzeigen lassen, die zu ihrer Suche passen. Ebenfalls verbessert wurde Lens, besonders die Übersetzungsfunktion.
https://www.golem.de/news/suche-und-lens-google-suche-bekommt-3d-animationen-1905-141104.html -
GPG/OpenPGP: BSI zertifiziert GPG für den Dienstgebrauch
Streng geheim dürfen sie nicht sein - aber immerhin vertrauliche Dokumente dürfen Behörden nun GPG-verschlüsselt versenden. Allerdings nur in zwei Implementierungen.
https://www.golem.de/news/gpg-openpgp-bsi-zertifiziert-gpg-fuer-den-dienstgebrauch-1905-141097.html -
Symantec: NSA verlor Hacking-Tools bereits 2016 an China
Bereits ein Jahr vor der Veröffentlichung der NSA-Hacking-Tools durch The Shadow Brokers soll die Hackergruppe Buckeye ähnliche Software für Angriffe eingesetzt haben. Die Gruppe wird dem chinesischen Ministerium für Staatssicherheit zugeordnet.
https://www.golem.de/news/geheimdienste-nsa-verlor-hacking-tools-bereits-2016-an-china-1905-141091.html -
Ideas for Word: Machine Learning hilft beim Textschreiben in Word
Microsoft integriert Ideas in Word Online. Die Funktion kann Wörter vorschlagen und Alternativen für Sätze finden - oder Begriffe genderneutral darstellen, wie Microsoft demonstriert hat. Das basiert auf Machine Learning.
https://www.golem.de/news/ideas-for-word-machine-learning-hilft-beim-textschreiben-in-word-1905-141075.html -
Microsoft: Fluid Framework integriert Office-365-Elemente in Webseiten
Das Fluid Framework synchronisiert Daten zwischen allen Microsoft-365-Programmen. Es teilt Dokumente in Komponenten auf, die auch in eigene Applikationen eingebunden werden können - etwa Excel-Tabellen oder einen Teams-Chat.
https://www.golem.de/news/microsoft-fluid-framework-integriert-office-365-elemente-in-webseiten-1905-141072.html -
Video: Microsoft zeigt Chromium-Edge-Browser auf der Build 2019
Microsoft zeigt erste Details seines kommenden Edge-Browsers, der auf Chromium basiert. Die Software wird unter anderem ältere IE-Anwendungen unterstützen und Datenschutz-Tools bringen.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/22845/microsoft-zeigt-chromium-edge-browser-auf-der-build-2019.html -
Microsoft: Windows Lite soll nicht in naher Zukunft vorgestellt werden
Microsoft arbeitet derzeit parallel an mehreren Projekten - auch an Windows Lite. Der Chrome-OS-Konkurrent soll aber noch nicht so weit sein, um offiziell vorgestellt zu werden. Die Entwickler arbeiten beispielsweise noch an der Unterstützung von Win32-Applikationen.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-lite-soll-nicht-in-naher-zukunft-vorgestellt-werden-1905-140991.html -
Chat-App: Facebook kündigt Umbau des Messengers an
Der Facebook-Messenger soll im Jahr 2019 von Grund auf neu gebaut werden: Der Chat-Client soll nicht nur schneller und Ende-zu-Ende-verschlüsselt werden, sondern auch in einer neuen Desktop-Version erscheinen. Außerdem soll es einfacher sein, die Inhalte von Freunden und Familie zu entdecken.
https://www.golem.de/news/chat-app-facebook-kuendigt-umbau-des-messengers-an-1904-140969.html -
Vernetzte Autos: Jaguar-Fahrer können mit Daten Kryptogeld verdienen
Jaguar entwickelt mit der Iota-Stiftung eine Kryptowährungs-Geldbörse für Autos. Autofahrer sollen virtuelles Geld erhalten, wenn sie Passagiere mitnehmen oder Daten über den Verkehrs- und Straßenzustand teilen.
https://www.golem.de/news/vernetzte-autos-jaguar-fahrer-koennen-mit-daten-kryptogeld-verdienen-1904-140938.html -
Windows 10 1809: Fall Creators Update bringt Windows Hello zum Absturz
Noch immer hat Microsoft mit der aktuellen Version 1809 für Windows 10 zu kämpfen. Momentan können einige Nutzer anscheinend keine Windows-Hello-Gesichtsauthentifizierung einrichten. Microsoft empfiehlt: Alt+F4.
https://www.golem.de/news/windows-10-1809-fall-creators-update-bringt-windows-hello-zum-absturz-1904-140909.html -
Windows 10 1903: Nächstes Windows-Update braucht 32 GByte freien Speicher
Für einige Geräte verdoppelt sich künftig die Speicherplatzanforderung von Windows 10: Es werden 32 GByte benötigt, um 1903 installieren zu können. Das ist die erste Anforderungsänderung seit einer langen Zeit.
https://www.golem.de/news/windows-10-1903-naechstes-windows-update-braucht-32-gbyte-freien-speicher-1904-140900.html -
Windows 7: Nostalgiker stellt SDK von Windows Media Center online
Nutzer, die sich gerne an das Windows Media Center zurückerinnern, können auf Github einen Blick darauf werfen. Microsoft hatte die Software bis zum Release von Windows 8 noch unterstützt und wegen geringer Nachfrage dann eingestellt. Das SDK ist ein Stück dieser Geschichte.
https://www.golem.de/news/windows-7-nostalgiker-stellt-sdk-von-windows-media-center-online-1904-140874.html -
May 2019 Update: Vor der Installation sollten Datenträger entfernt werden
Wer das May 2019 Update von Windows 10 installiert, könnte eine unerwartete Fehlermeldung bekommen. Der Grund liegt in der alten Zuteilung von Laufwerksbuchstaben. Während des Updates will Microsoft eine Neuzuteilung verhindern.
https://www.golem.de/news/may-2019-update-vor-der-installation-sollten-datentraeger-entfernt-werden-1904-140842.html -
Windows 10: Microsoft will Paint auch in Zukunft nicht entfernen
Schon öfter hat Microsoft das Malprogramm Paint einstellen wollen. Allerdings wird die Software auch in der kommenden Windows-Version 1903 enthalten sein. Das Unternehmen versichert zudem, dass dieses Programm vorerst nicht verschwinden wird.
https://www.golem.de/news/windows-10-microsoft-will-paint-auch-in-zukunft-nicht-entfernen-1904-140825.html -
Google Earth: Virtuell durch die US-Nationalparks spazieren
Zur Nationalpark-Gedenkwoche in den USA ermöglicht es Google, über Google Earth 31 der 59 Parks kennenzulernen. Über kleine Touren lassen sich die Weite des Grand Canyon, die Hoodoos des Bryce Canyon oder die Bäume des Redwood-Nationalparks anschauen.
https://www.golem.de/news/google-earth-virtuell-durch-die-us-nationalparks-spazieren-1904-140792.html -
Experiment: Park mit Gesichtserkennung überwacht
Die New York Times zeigt in einer Reportage, wie einfach sich ein Park mit Gesichtserkennungssoftware überwachen lässt - für unter 100 US-Dollar.
https://www.golem.de/news/experiment-park-mit-gesichtserkennung-ueberwacht-1904-140747.html -
Workers & Resources im Test: Vorwärts immer, rückwärts nimmer
Wirtschaftssimulationen spielen meist im Kapitalismus - nicht so Workers & Resources: Soviet Republic. Dort müssen wir eine sozialistische Wirtschaft aufbauen und mit Bruderstaaten und dem nichtsozialistischen Ausland handeln. Das klingt erst einmal unkompliziert - die Spieltiefe ist aber gewaltig.
https://www.golem.de/news/workers-resources-im-test-vorwaerts-immer-rueckwaerts-nimmer-1904-140714.html -
Spotify-Konkurrent: Streaming-Dienst Juke macht dicht
Gegen Spotify konnte Juke nicht ankommen: Mediamarktsaturn schließt seinen Musikstreaming-Dienst. Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren bereits zurückgefahren; die Marke ist in der Markenübersicht des Mutterkonzerns nicht mehr zu finden.
https://www.golem.de/news/spotify-konkurrent-streaming-dienst-juke-macht-dicht-1904-140723.html -
Bezahl-App: Google Pay übernimmt Tickets und Gutscheine aus Gmail
Ein serverseitiges Update ermöglicht es Google Pay auf Android-Smartphones, automatisch Gutscheine, Tickets oder Angaben zu Kundenkarten direkt aus dem Gmail-Postfach des Nutzers zu übernehmen. Die Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet.
https://www.golem.de/news/bezahl-app-google-pay-uebernimmt-tickets-und-gutscheine-aus-gmail-1904-140700.html