-
Video: Neuerungen in Chrome 73
Googles Chrome-Browser ist in Version 73 erschienen. Zu den Neuerungen gehört die Möglichkeit zur signierten Weitergabe von Webinhalten. Außerdem werden die Progressive Web Apps (PWA) nun auch auf MacOS unterstützt.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/22612/neuerungen-in-chrome-73.html -
Skyguide-Praxistest: Drohnen-Aufstiegsgenehmigungssystem mit App-Automatik
In der Schweiz beginnt ein Test für den kommerziellen Betrieb von Drohnen innerhalb eines kontrollierten Luftraums. Wenn alles gut geht, wird die Schweiz schon Mitte des Jahres 2019 ein funktionsfähiges System haben, das eventuell von der EU übernommen wird.
https://www.golem.de/news/skyguide-praxistest-drohnen-aufstiegsgenehmigungssystem-mit-app-automatik-1903-139985.html -
Sims Me: Deutsche Post verkauft ihren Whatsapp-Konkurrenten
Die Deutsche Post trennt sich doch von ihrem Whatsapp-Konkurrenten Sims Me, der bei Privatkunden ein Misserfolg ist. Doch mit dem Verkauf an Brabbler bekommt die Post Anteile an dem Startup.
https://www.golem.de/news/sims-me-deutsche-post-verkauft-ihren-whatsapp-konkurrenten-1903-139977.html -
Microsoft: Das Ende von Windows 7 wird von Popups begleitet
Ab April 2019 wird Microsoft damit beginnen, Windows-7-Nutzer auf das drohende Ende des Supports hinzuweisen. Ähnlich wie bei Windows XP braucht es offenbar einige Überzeugungsarbeit für den Wechsel.
https://www.golem.de/news/microsoft-das-ende-von-windows-7-wird-von-pop-ups-begleitet-1903-139970.html -
Graphics Suite 2019: Corel Draw wieder auf dem Mac
Corel hat mit der Corel Draw Graphics Suite 2019 das erste Mal seit 2001 das Programmpaket nicht nur für den PC, sondern auch für den Mac veröffentlicht. Neben dem Dark-Mode wird die Touch Bar des Macbook Pro unterstützt.
https://www.golem.de/news/graphics-suite-2019-corel-draw-wieder-auf-dem-mac-1903-139964.html -
Video: Corel Draw Graphic Suite 2019
Corel bringt Corel Draw wieder auf den Mac.
https://video.golem.de/desktop-applikationen/22602/coreldraw-graphic-suite-2019.html -
Microsoft: Windows 10 kann Problem-Updates selbst entfernen
In Windows 10 gibt es offenbar eine neue Funktion. Wenn bei dem Rechner aufgrund problematischer Updates Schwierigkeiten auftreten, kann das Betriebssystem diese selbst entfernen und so einen zuverlässigeren Betrieb wiederherstellen.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-10-kann-problem-updates-selbst-entfernen-1903-139935.html -
Windows 7: Extended Security Updates gibt es ab dem 1. April
Microsoft hat seinen Zeitplan für den Verkauf der sogenannten Extended Security Updates weiter spezifiziert. Nur damit ist es möglich, ein abgesichertes Windows 7 auch noch nach dem Support-Ende weiterzuverwenden.
https://www.golem.de/news/windows-7-extended-security-updates-gibt-es-ab-dem-1-april-1903-139901.html -
Microsoft: Der Windows-Taschenrechner landet bei Github
Microsoft öffnet den Quellcode für seinen Taschenrechner. Wer will, kann an der Entwicklung der Windows-10-App auf Github teilhaben.
https://www.golem.de/news/microsoft-der-windows-taschenrechner-landet-bei-github-1903-139860.html -
Blade Shadow und Ghost im Test: Windows-PC streamen mit Hindernissen
Über das Internet einen vollwertigen Windows-PC streamen - kann das funktionieren? Golem.de testet Blade Shadow und die Konsole Shadow Ghost und ist gespalten: Einerseits funktioniert der Dienst unter Umständen sehr gut, andererseits hält er teils nicht, was er verspricht.
https://www.golem.de/news/blade-shadow-und-ghost-im-test-windows-pc-streamen-mit-hindernissen-1903-139832.html -
NSA-Tool Ghidra: Mächtiges Tool, seltsamer Fehler
Mit der Software könnte die NSA richtig Geld verdienen, stattdessen veröffentlicht sie das Reverse-Engineering-Tool Ghidra als freie Software. Eine Backdoor gibt es ausdrücklich nicht, ein Sicherheitsforscher hat aber eine "Bugdoor" gefunden.
https://www.golem.de/news/nsa-tool-ghidra-tolles-tool-seltsamer-fehler-1903-139825.html -
MMC-Bericht: 40 Prozent der KI-Startups in Europa entwickeln gar keine KI
Marketing statt Wirklichkeit: Laut einem Bericht der Firma MMC scheinen 40 Prozent der europäischen KI-Startups gar nichts mit künstlicher Intelligenz zu tun zu haben. Dass die betroffenen Unternehmen das nicht richtigstellen, hat wohl einen Grund: Geld.
https://www.golem.de/news/mmc-bericht-40-prozent-der-ki-startups-in-europa-entwickeln-gar-keine-ki-1903-139804.html -
AVM FritzOS: Neue Labor-Version zeigt DSL-Leitungslänge an
AVM hat neue Builds der kommenden FritzOS-Version 7.08 für Fritzboxen und einige Mesh-Geräte veröffentlicht, die nicht nur Fehlerbehebungen, sondern auch Neues mit sich bringen.
https://www.golem.de/news/avm-fritzos-neue-labor-version-zeigt-dsl-leitungslaenge-an-1903-139800.html -
OpenAI Neural MMO: Im Multiplayerspiel zeigen KI-Agenten Verhalten von Tieren
OpenAI entwickelt ein MMO-Spiel für neuronale Netzwerke. Dabei treten viele unabhängige KI-Agenten gegeneinander an - mit dem Ziel, so lange wie möglich zu überleben. Dabei erkennen die Forscher Parallelen zum Verhalten von Tieren und Menschen.
https://www.golem.de/news/openai-neural-mmo-im-multiplayerspiel-zeigen-ki-agenten-verhalten-von-tieren-1903-139797.html -
Neue Gerätekategorie: Windows Lite soll Dual-Screen-Support bekommen
Windows kann zwar schon mit mehreren Monitoren umgehen, doch eine kommende Version soll einem Bericht explizit auf mobile Dual-Bildschirm-Systeme hin angepasst werden. Das dürfte die Entwicklung neuer Geräte vereinfachen.
https://www.golem.de/news/neue-geraetekategorie-windows-lite-soll-dual-screen-support-bekommen-1903-139788.html -
Band: Microsoft stellt Datendienste für seine Wearables ein
Die Produktion seiner Wearables Band und Band 2 hat Microsoft schon längst eingestellt, jetzt ist auch das Dashboard dran: Ab Ende Mai 2019 können keine Daten mehr synchronisiert werden. Wer sein Wearable erst kürzlich verwendet hat, kann aber mit großzügigen Rückerstattungen rechnen.
https://www.golem.de/news/band-microsoft-stellt-datendienste-fuer-seine-wearables-ein-1903-139743.html -
IBM Watson: KI-App plant den nächsten Businesstrip durch die Stadt
Mit dem Taxi oder mit der Bahn zum nächsten Termin? IBMs App Mobile Advisor soll Anwender anhand von Verkehrs- und Wetterbedingungen beraten. Grundlage ist der KI-Dienst Watson. Voraussetzung ist mindestens 4G.
https://www.golem.de/news/ibm-watson-ki-app-plant-den-naechsten-businesstrip-durch-die-stadt-1902-139706.html -
Thunderclap: Thunderbolt-Anschlüsse erlauben Angriffe auf Arbeitsspeicher
Durch Thunderbolt-Anschlüsse sind in modernen Laptops Angriffe auf den Speicher durch bösartige Hardware mittels DMA möglich. Verhindern soll das eine Technologie namens IOMMU, doch die ist oft abgeschaltet oder lässt sich umgehen.
https://www.golem.de/news/thunderclap-thunderbolt-anschluesse-erlauben-angriffe-auf-arbeitsspeicher-1902-139692.html -
Windows Lite: Microsoft könnte Windows 10 nach Chrome-OS-Vorbild bringen
Schon wieder ein entkerntes Windows-Betriebssystem? Gerüchte um Windows Lite zeichnen ein anderes Bild von einer neuen Benutzeroberfläche und Win32-Unterstützung im Container. Das Vorbild des in Entwicklung befindlichen Betriebssystems ist wohl Googles Chrome OS.
https://www.golem.de/news/windows-lite-microsoft-koennte-windows-10-nach-chrome-os-vorbild-bringen-1902-139677.html -
Microsoft: Windows Server IoT 2019 ist im Prinzip Windows Server 2019
Windows Server IoT 2019 ist eine neue Variante des Server-Betriebssystems von Microsoft. Es soll für Edge-Geräte sinnvoll sein, unterscheidet sich abseits der Lizenzierung aber kaum von der Standardvariante. Das gibt selbst Microsoft zu.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-server-iot-2019-ist-im-prinzip-windows-server-2019-1902-139664.html