-
8K-Videoschnitt: Kamerahersteller Red will Nvidia-Treiber für MacOS Mojave
Der Hersteller hochauflösender Kameras für Filmproduktionen, Red, bittet Apple um signierte Nvidia-Treiber für MacOS Mojave. Bisher blockiert Apple dies.
https://www.golem.de/news/8k-videoschnitt-kamerahersteller-red-will-nvidia-treiber-fuer-macos-mojave-1812-138338.html -
Windows 10: Nutzer können Oktober-Update jetzt manuell herunterladen
Microsoft ruft noch einmal die Verfügbarkeit seines October 2018 Update für Windows 10 aus. Nutzer können sich die Version 1809 manuell über die Systemeinstellungen herunterladen. Allerdings verhindern einige ältere Bugs noch immer eine Installation.
https://www.golem.de/news/windows-10-nutzer-koennen-oktober-update-jetzt-manuell-herunterladen-1812-138312.html -
Mobiles Betriebssystem: Apple bringt iOS 12.1.2
Apple hat kurz nach iOS 12.1.1 mit iOS 12.1.2 das nächste Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht. Das Update soll eSIM- und Mobilfunk-Bugfixes beinhalten.
https://www.golem.de/news/mobiles-betriebssystem-apple-bringt-ios-12-1-2-1812-138297.html -
Adrenalin 2019 Edition: Radeon Software erhält umfangreiche Verbesserungen
Kurz vor dem Jahreswechsel erneuert AMD die Radeon Software: Die Adrenalin 2019 Edition für Radeon-Grafikkarten macht diese schneller, sparsamer und verbessert Overclocking sowie Streaming und fügt neue Funktionen wie eine Sprachsteuerung hinzu.
https://www.golem.de/news/adrenalin-2019-edition-radeon-software-erhaelt-umfangreiche-verbesserungen-1812-138273.html -
Kryptowährungen: Nutzer können für Razer minen und erhalten Spielgeld
Nutzer erhalten virtuelles Silber, wenn sie mit ihrer Grafikkarte für Razer Hashwerte errechnen. Das Geld können sie für Hardware oder Ingame-Inhalte ausgeben. Es ist nicht ganz klar, wie viel Gegenwert Gamer erhalten - der dürfte aber nicht an die Stromkosten heranreichen, die dadurch anfallen.
https://www.golem.de/news/kryptowaehrungen-nutzer-koennen-fuer-razer-minen-und-erhalten-spielgeld-1812-138258.html -
Microsoft 365: Windows-10-Abo kommt wohl auch für private Nutzer
Derzeit sucht Microsoft nach einem Produkt-Manager, der in einem neuen Team für eine an Endkunden gerichtete Microsoft-365-Option arbeitet. Damit könnten Kunden in Zukunft auch privat Windows 10 und Office 365 zu einem monatlichen Preis mieten, was bisher Unternehmen vorbehalten ist.
https://www.golem.de/news/microsoft-365-windows-10-abo-wird-wohl-auch-fuer-verbraucher-kommen-1812-138250.html -
Windows Sandbox: Nächste Windows-10-Version könnte Sandbox-Modus enthalten
Microsoft könnte mit dem nächsten Windows-Update im Frühjahr 2019 einen Sandbox-Modus einführen, der Nutzern erlaubt, unsichere Programme zu starten, ohne ihre reguläre Windows-Installation zu gefährden.
https://www.golem.de/news/windows-sandbox-naechste-windows-10-version-koennte-sandbox-modus-enthalten-1812-138239.html -
Machine Learning: Microsofts Clarity analysiert Verhalten von Webseitennutzern
Clarity können Webseitenbetreiber als Javascript-Plugin einbetten, um das Verhalten ihrer Besucher zu verfolgen. Microsofts Software wertet diese Daten aus und kann mit Machine Learning Muster erkennen - etwa welche Elemente besonders häufig geklickt oder übersehen werden.
https://www.golem.de/news/machine-learning-microsofts-clarity-analysiert-verhalten-von-webseitennutzern-1812-138231.html -
Super Smash Bros. Ultimate im Test: Die Nintendo-Prügelei der Superlative
Mehr Charaktere, mehr Level, mehr Modi: Smash Bros. Ultimate für die Nintendo Switch ist der bisher größte Teil der Serie, der sich seit langem nicht wie ein Aufguss des Vorgängers anfühlt. Es gibt einen komplexen Story-Modus und einen spielbaren Online-Multiplayer, der aber noch Probleme hat.
https://www.golem.de/news/super-smash-bros-ultimate-im-test-die-nintendo-pruegelei-der-superlative-1812-138216.html -
Microsoft: Office für Mac erhält Dark Mode mit blendender Ausnahme
Microsoft hat seine Office-Suite für MacOS mit einem Dark Mode ausgestattet, der auch Office-365-Abonnenten zur Verfügung steht. Der Dunkelmodus funktioniert allerdings nur mit MacOS Mojave 10.14 - und ausgerechnet in Outlook bleibt der Inhalt von E-Mails strahlend weiß.
https://www.golem.de/news/microsoft-office-fuer-mac-erhaelt-dark-mode-mit-blendender-ausnahme-1812-138220.html -
Bixby: Samsungs Sprachassistent auf Deutsch verfügbar
Lange hat es gedauert: Samsung hat es endlich geschafft, seinen Sprachassistenten Bixby eine deutsche Spracheingabe zu verpassen. Diese klingt sehr natürlich, ist zunächst aber nur auf dem Galaxy Note 9 verfügbar.
https://www.golem.de/news/bixby-samsungs-sprachassistent-auf-deutsch-verfuegbar-1812-138217.html -
Callkit-Unterstützung: Fritzapp Fon 4 ersetzt Festnetztelefon mit iPhone
AVM hat mit Fritzapp Fon 4 eine neue Version seiner Telefoniesoftware für iOS veröffentlicht, mit der Besitzer einer Fritzbox ihr iPhone oder iPad auch als Festnetztelefon verwenden können. Durch die Callkit-Unterstützung wird die App tief ins Betriebssystem integriert.
https://www.golem.de/news/callkit-unterstuetzung-fritzapp-fon-4-ersetzt-festnetztelefon-mit-iphone-1812-138198.html -
Kollaboration: Nextcloud 15 mit Mastodon und mehr Sicherheit
In der neuen Version der freien Kollaborationsplattform Nextcloud können Nutzer direkt in den Twitter-Konkurrenten Mastodon posten und Admins Zwei-Faktor-Authentifizierung erzwingen. Außerdem wurde das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten mit Videochat angereichert.
https://www.golem.de/news/kollaboration-nextcloud-15-mit-mastodon-und-mehr-sicherheit-1812-138182.html -
Insider Build 18298: Windows-10-Preview verbessert Notepad und Touch-Tastatur
Der aktuelle Insider Build von Windows 10 ändert einige Details am Texteditor Notepad. Er unterstützt jetzt UTF-8 ohne Byte Order Mark und bekommt ein paar sinnvolle Tastenkürzel. Außerdem wird die Touch-Tastatur angepasst, was ein präziseres Tippen auf dem Bildschirm ermöglichen soll.
https://www.golem.de/news/insider-build-18298-windows-10-preview-verbessert-notepad-und-touch-tastatur-1812-138178.html -
Neue API-Lücke: Google+ macht noch schneller zu
Googles Mutterkonzern Alphabet macht das soziale Netzwerk Google+ aufgrund eines neu entdeckten Fehlers in der API noch schneller zu als ursprünglich geplant. Nun soll schon im April 2019 Schluss sein.
https://www.golem.de/news/neue-api-luecke-google-macht-noch-schneller-zu-1812-138169.html -
Patch KB4467682: Microsoft zieht erneut Update für Windows 10 zurück
Probleme mit dem Media Player, vor allem aber mit dem hauseigenen Surface Book 2 sind der Grund dafür, dass Microsoft das Ende Oktober 2018 veröffentlichte Update für Windows 10 zurückzieht. Wer es erfolgreich aufspielen konnte, soll es aber nicht deinstallieren, rät der Konzern.
https://www.golem.de/news/patch-kb4467682-microsoft-zieht-erneut-update-fuer-windows-10-zurueck-1812-138141.html -
Alphazero: Einzelne KI ist bester Spieler in Go, Schach und Shogi
Deepminds Alphazero-KI konnte sich durch Trial and Error drei der bekanntesten Strategiebrettspiele selbst beibringen und die jeweiligen Meister deutlich besiegen - und die sind schon seit einiger Zeit keine Menschen mehr.
https://www.golem.de/news/alphazero-einzelne-ki-ist-bester-spieler-in-go-schach-und-shogi-1812-138132.html -
Amazon Alexa: Stimmenerkennung startet in Deutschland - mit Beschränkungen
Amazon hat die Alexa-Stimmenerkennung für Deutschland aktiviert. Damit kann Alexa Nutzer anhand der Stimme unterscheiden. Die Neuerung steht nur für ausgewählte Funktionen zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/amazon-alexa-stimmenerkennung-startet-in-deutschland-mit-beschraenkungen-1812-138128.html -
Messenger-Dienst: Google stellt Allo ein
Google wird Allo einstellen. Der vor zwei Jahren vorgestellte Messenger-Dienst steht nur noch bis März 2019 bereit. Messages und Hangouts sollen ein passender Ersatz werden.
https://www.golem.de/news/messenger-dienst-google-stellt-allo-ein-1812-138104.html -
Apple: MacOS Mojave 10.14.2 und TVOS 12.1.1.1 veröffentlicht
Apple hat mit MacOS Mojave 10.14.2 ein Update seines Desktop-Betriebssystems und mit TVOS 12.1.1.1 eine Aktualisierung für das Apple TV veröffentlicht. Beide sollen Fehler beheben.
https://www.golem.de/news/apple-macos-mojave-10-14-2-und-tvos-12-1-1-1-veroeffentlicht-1812-138098.html