-
Insider Build 18298: Windows-10-Preview verbessert Notepad und Touch-Tastatur
Der aktuelle Insider Build von Windows 10 ändert einige Details am Texteditor Notepad. Er unterstützt jetzt UTF-8 ohne Byte Order Mark und bekommt ein paar sinnvolle Tastenkürzel. Außerdem wird die Touch-Tastatur angepasst, was ein präziseres Tippen auf dem Bildschirm ermöglichen soll.
https://www.golem.de/news/insider-build-18298-windows-10-preview-verbessert-notepad-und-touch-tastatur-1812-138178.html -
Neue API-Lücke: Google+ macht noch schneller zu
Googles Mutterkonzern Alphabet macht das soziale Netzwerk Google+ aufgrund eines neu entdeckten Fehlers in der API noch schneller zu als ursprünglich geplant. Nun soll schon im April 2019 Schluss sein.
https://www.golem.de/news/neue-api-luecke-google-macht-noch-schneller-zu-1812-138169.html -
Patch KB4467682: Microsoft zieht erneut Update für Windows 10 zurück
Probleme mit dem Media Player, vor allem aber mit dem hauseigenen Surface Book 2 sind der Grund dafür, dass Microsoft das Ende Oktober 2018 veröffentlichte Update für Windows 10 zurückzieht. Wer es erfolgreich aufspielen konnte, soll es aber nicht deinstallieren, rät der Konzern.
https://www.golem.de/news/patch-kb4467682-microsoft-zieht-erneut-update-fuer-windows-10-zurueck-1812-138141.html -
Alphazero: Einzelne KI ist bester Spieler in Go, Schach und Shogi
Deepminds Alphazero-KI konnte sich durch Trial and Error drei der bekanntesten Strategiebrettspiele selbst beibringen und die jeweiligen Meister deutlich besiegen - und die sind schon seit einiger Zeit keine Menschen mehr.
https://www.golem.de/news/alphazero-einzelne-ki-ist-bester-spieler-in-go-schach-und-shogi-1812-138132.html -
Amazon Alexa: Stimmenerkennung startet in Deutschland - mit Beschränkungen
Amazon hat die Alexa-Stimmenerkennung für Deutschland aktiviert. Damit kann Alexa Nutzer anhand der Stimme unterscheiden. Die Neuerung steht nur für ausgewählte Funktionen zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/amazon-alexa-stimmenerkennung-startet-in-deutschland-mit-beschraenkungen-1812-138128.html -
Messenger-Dienst: Google stellt Allo ein
Google wird Allo einstellen. Der vor zwei Jahren vorgestellte Messenger-Dienst steht nur noch bis März 2019 bereit. Messages und Hangouts sollen ein passender Ersatz werden.
https://www.golem.de/news/messenger-dienst-google-stellt-allo-ein-1812-138104.html -
Apple: MacOS Mojave 10.14.2 und TVOS 12.1.1.1 veröffentlicht
Apple hat mit MacOS Mojave 10.14.2 ein Update seines Desktop-Betriebssystems und mit TVOS 12.1.1.1 eine Aktualisierung für das Apple TV veröffentlicht. Beide sollen Fehler beheben.
https://www.golem.de/news/apple-macos-mojave-10-14-2-und-tvos-12-1-1-1-veroeffentlicht-1812-138098.html -
Mobiles Betriebssystem: Apple veröffentlicht iOS 12.1.1
Mit iOS 12.1.1 hat Apple das dritte Update von iOS 12 veröffentlicht. Es behebt Fehler und bringt eine neue Facetime-Benutzeroberfläche sowie eine neue Funktion für das iPhone Xr mit.
https://www.golem.de/news/mobiles-betriebssystem-apple-veroeffentlicht-ios-12-1-1-1812-138097.html -
Machine Learning: Tumblr markiert Tiefkühlhühnchen und Joe Biden als anstößig
Der von Tumblr eingesetzte Bilderkennungsalgorithmus ist sehr ungenau: Statt Nacktheit markiert er Zeichnungen von Einhörnern und den US-Politiker Joe Biden. Das Unternehmen hat knapp zwei Wochen, bis die neue Nutzungsbedingung in Kraft tritt und die Software endgültig über Inhalte entscheidet.
https://www.golem.de/news/machine-learning-tumblr-markiert-tiefkuehlhuehnchen-und-joe-biden-als-anstoessig-1812-138077.html -
Windows 10 Lite: Microsofts dritter Versuch nach Windows RT und Windows 10 S?
Im dritten Anlauf soll es gelingen. Microsoft arbeitet angeblich an einer weiteren abgespeckten Version von Windows 10. Noch sind die Informationen vage, aber die Quelle ist bekannt für so manche frühzeitige Enthüllung.
https://www.golem.de/news/windows-10-lite-microsofts-dritter-versuch-nach-windows-rt-und-windows-10-s-1812-138059.html -
Hatch Premium: Spiele-Streaming kommt auf Android-TV-Geräte
Der Spiele-Streaming-Dienst Hatch erweitert sein Angebot: Künftig können auch Nutzer von Android-TV-Geräten Games ohne Download spielen, indem sie einfach über die Cloud gestreamt werden. Möglich wird das aber nur im Rahmen eines neuen Bezahl-Abos.
https://www.golem.de/news/hatch-premium-spiele-streaming-kommt-auf-android-tv-geraete-1812-138037.html -
Transkription: Skype schreibt künftig Gespräche mit
Skype bietet künftig eine Transkription von Gesprächen an, damit gehörlose oder schwerhörige Menschen Audio- und Videokonferenzen folgen können. 2019 sollen auch bei Powerpoint Echtzeituntertitel eingeführt werden, die bei der Präsentation eingeblendet werden.
https://www.golem.de/news/transkription-skype-schreibt-kuenftig-gespraeche-mit-1812-138047.html -
Blizzard: Im kommenden Jahr wird es wohl mehr Diablo zu sehen geben
Nach der enormen Kritik, die Blizzard durch die Diablo-Immortal-Vorstellung auf der Blizzcon 2018 einstecken musste, bestätigt der Konzern offiziell, dass es 2019 weitere Diablo-Titel zu sehen geben wird. Die Community hat noch immer gemischte Gefühle.
https://www.golem.de/news/blizzard-im-kommenden-jahr-wird-es-wohl-mehr-diablo-zu-sehen-geben-1812-138020.html -
Google: Hangouts-App und Gsuite-Integration werden 2020 abgeschafft
Es war eigentlich vorauszusehen: Nachdem Google seine Messenger-App Hangouts seit einem Jahr nicht mehr pflegt, wird die Software 2020 wohl komplett eingestellt. Stattdessen will das Unternehmen die Marke auf Enterprise-Kunden ausrichten. Ein Nachfolger für die App könnte ebenfalls feststehen.
https://www.golem.de/news/google-hangouts-app-und-gsuite-integration-werden-2020-abgeschafft-1812-138019.html -
Steam: Valve will weniger Anteil von größeren Spieletiteln haben
Erst 30 Prozent, dann immer weniger. Künftig möchte Valve nicht mehr permanent fast ein Drittel aller Einnahmen für Steam-Verkäufe haben. Das soll große Entwicklerstudios auf der Plattform halten. Kleinere Teams haben davon nicht viel.
https://www.golem.de/news/steam-valve-will-weniger-anteil-von-groesseren-spieletiteln-haben-1812-138018.html -
Fallout 76 Power Armor Edition: 5 Euro Entschädigung für gebrochenes Versprechen
Die teure Power Armor Edition von Fallout 76 enthält statt einer versprochenen Leinentasche ein Sammlerstück aus günstigerem Nylon. Bethesda entschuldigt sich und bietet 500 Atoms Spielwährung als Entschädigung an. Die Community enttäuscht das nur noch mehr.
https://www.golem.de/news/fallout-76-power-armor-edition-5-euro-entschaedigung-fuer-gebrochenes-versprechen-1811-138008.html -
Windows 10 v1809: Intel unterstützt Universal Modern Drivers
Alle kommenden Treiber für Intels integrierte Grafikeinheiten sind Universal Windows Drivers, da diese für Windows 10 v1809 erforderlich geworden sind. Obskur: Das Control-Panel muss einzeln über den Store heruntergeladen werden, zudem klappt eine Inf-Installation nicht mehr.
https://www.golem.de/news/windows-10-v1809-intel-unterstuetzt-universal-modern-drivers-1811-137999.html -
Landwirtschafts-Simulator auf dem C64: Auf zum Pixelernten!
In der Collector's Edition des Landwirtschafts-Simulators 19 ist das Spiel gleich zwei Mal enthalten - einmal für den PC und einmal für den C64. Wir haben die Version für Commodores Heimcomputer auf unserem Redaktions-C64 gespielt, stilecht von der Cartridge geladen.
https://www.golem.de/news/landwirtschafts-simulator-auf-dem-c64-auf-zum-pixelernten-1811-137964.html -
Windows 10 v1809: Microcode-Updates gegen L1TF und Spectre 3a/4 verfügbar
Wer das Oktober-Update für Windows 10 oder die Serverversion nutzt, erhält seitens Microsoft wichtige Updates für Intel-CPUs. Der neue Microcode ist ab der Broadwell/Skylake-Generation verfügbar.
https://www.golem.de/news/windows-10-v1809-microcode-updates-gegen-l1tf-und-spectre-3a-4-verfuegbar-1811-137959.html -
JAB Code: Bunter Barcode gegen Fälschungen
Das Fraunhofer SIT hat einen neuen Barcode entwickelt, der durch Farbigkeit mehr Daten speichern kann als Schwarzweißvarianten. Der JAB Code soll mit seiner hohen Datendichte auch Fälschungen besser verhindern.
https://www.golem.de/news/jab-code-bunter-barcode-gegen-faelschungen-1811-137952.html