-
keine SSD
Autor: Philotech 20.07.15 - 16:43
Aldi hin oder her, aber heutzutage sollte kein Rechner mehr ohne SSD verkauft werden. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, und bezahlbar sind die eigentlich auch seit einiger Zeit (mit 128 oder 256 GB). Lieber an der CPU sparen!
-
Re: keine SSD
Autor: Anonymer Nutzer 20.07.15 - 16:49
Philotech schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aldi hin oder her, aber heutzutage sollte kein Rechner mehr ohne SSD
> verkauft werden. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, und bezahlbar
> sind die eigentlich auch seit einiger Zeit (mit 128 oder 256 GB). Lieber an
> der CPU sparen!
Och, soo schlimm muss eine Festplatte nicht sein und es gibt genügend Leute die nicht bereit sind mehr für eine SSD zu zahlen. (Ich könnte immer noch meine alte Intel einbauen, schneller als eine Festplatte ist die.)
Was ich problematischer finde sind die 4GB Arbeitsspeicher... also unter Linux hätte man da bei einem "Casual User" ausgesorgt, aber unter Windows 4GB? Warum nicht 6GB oder 8GB.... Das finde ich schlimmer.
Und mit der CPU ist das auch so eine Sache... was bei günstigen Geräten heutzutage verbaut wird ist leider auch nicht so wirklich brauchbar... i3-xxxxU? Ich würde schon einen i5-xxxxU meiden und nur auf einen i7-xxxxU setzen...
Und i3 mit GTX 750 Ti? Was ist dass den für eine Kombination... ordentliche Grafikkarte die auch Spiele mitmacht aber ein schwacher Prozessor? ...
Sprich, wer Spiele spielen wollte, hat zwar die Grafikkarte aber scheitert an RAM & CPU... -
Re: keine SSD
Autor: Manga 20.07.15 - 16:56
DetlevCM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was ich problematischer finde sind die 4GB Arbeitsspeicher... also unter
> Linux hätte man da bei einem "Casual User" ausgesorgt, aber unter Windows
> 4GB? Warum nicht 6GB oder 8GB.... Das finde ich schlimmer.
4GB reicht vollkommen unter Windows... Sogar 2 GB sind ausreichen...
Erst bei 1 GB wird es kritisch -
Re: keine SSD
Autor: Anonymer Nutzer 20.07.15 - 17:15
Manga schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DetlevCM schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Was ich problematischer finde sind die 4GB Arbeitsspeicher... also unter
> > Linux hätte man da bei einem "Casual User" ausgesorgt, aber unter
> Windows
> > 4GB? Warum nicht 6GB oder 8GB.... Das finde ich schlimmer.
>
> 4GB reicht vollkommen unter Windows... Sogar 2 GB sind ausreichen...
> Erst bei 1 GB wird es kritisch
Ich kenne Windows mit 3GB (Notebook unter Vista -> 32Bit), mit 2GB (Notebook in der Familie) und mit 4GB (Uni PC, das war eine Plage das Ding...) - klar, es läuft, irgendwie... - nur wenn man mehrere Programme öffnet wird es schnell kritisch - erst Recht wenn Clienten a la Skype im Hintergrund laufen.
Windows verschlingt gern 1,6GB idle (auf meinem Ultrabook mit 10Gb RAM) - weniger als 1GB wird nie belegt.
Zum Vergleich, OpenSuSE mit KDE braucht gerade einmal 0,5GB - wovon etwa die hälfte allein auf KDE zurückzuführen ist. -
Re: keine SSD
Autor: MESH 20.07.15 - 17:18
Unsinn
-
Re: keine SSD
Autor: Rainer Tsuphal 20.07.15 - 17:20
MESH schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Unsinn
Unsinn ist nur diese Antwort. -
Re: keine SSD
Autor: wonoscho 20.07.15 - 17:21
DetlevCM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was ich problematischer finde sind die 4GB Arbeitsspeicher... also unter
> Linux hätte man da bei einem "Casual User" ausgesorgt, aber unter Windows
> 4GB? Warum nicht 6GB oder 8GB.... Das finde ich schlimmer.
>
> Und mit der CPU ist das auch so eine Sache... was bei günstigen Geräten
> heutzutage verbaut wird ist leider auch nicht so wirklich brauchbar...
> i3-xxxxU? Ich würde schon einen i5-xxxxU meiden und nur auf einen i7-xxxxU
> setzen...
>
Diese Zeilen schreibe ich an einem W8.1 Convertible mit mit i5 CPU.
Habe gerade mal nachgeschaut:
Es laufen momentan 10 Apps und 66 Hintergrundprozesse.
Vom vorhandenen RAM sind derzeit 2,9 GB belegt.
und die Performance?
Klar, als Spiele-Rechner wäre die Kiste ungeeignet,
aber für alle alltägliche Arbeiten ist die Performance der Kiste mehr als ausreichend. -
Re: keine SSD
Autor: Anonymer Nutzer 20.07.15 - 17:25
wonoscho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DetlevCM schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Was ich problematischer finde sind die 4GB Arbeitsspeicher... also unter
> > Linux hätte man da bei einem "Casual User" ausgesorgt, aber unter
> Windows
> > 4GB? Warum nicht 6GB oder 8GB.... Das finde ich schlimmer.
> >
> > Und mit der CPU ist das auch so eine Sache... was bei günstigen Geräten
> > heutzutage verbaut wird ist leider auch nicht so wirklich brauchbar...
> > i3-xxxxU? Ich würde schon einen i5-xxxxU meiden und nur auf einen
> i7-xxxxU
> > setzen...
> >
> Diese Zeilen schreibe ich an einem W8.1 Convertible mit mit i5 CPU.
> Habe gerade mal nachgeschaut:
> Es laufen momentan 10 Apps und 66 Hintergrundprozesse.
> Vom vorhandenen RAM sind derzeit 2,9 GB belegt.
> und die Performance?
> Klar, als Spiele-Rechner wäre die Kiste ungeeignet,
> aber für alle alltägliche Arbeiten ist die Performance der Kiste mehr als
> ausreichend.
Laufen da "Apps" oder richtige Programme? Wer seinen PC als glorifiziertes Mobiltelefon/Tablet nutzen will mag ja mit 4GB auskommen, wer seinen PC wirklich nutzen will stößt damit schnell an seine Grenzen. -
Re: keine SSD
Autor: Rainer Tsuphal 20.07.15 - 17:32
Philotech schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aldi hin oder her, aber heutzutage sollte kein Rechner mehr ohne SSD
> verkauft werden. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, und bezahlbar
> sind die eigentlich auch seit einiger Zeit (mit 128 oder 256 GB). Lieber an
> der CPU sparen!
Lieber nicht. Ich finde das südliche Ding ist ein guter Kompromiss für den Anfang. Später kann man bei Bedarf die HD durch eine SSD ersetzen und (hoffentlich) den Arbeitsspeicher gegen einen größeren austauschen. Wer ganz mutig ist, sollte auch W 10 mit einem richtigen Betriebssystem überschreiben.
Wer aber jetzt schon mehr Geld investieren will und kann, für den gibt es am Markt eine große Auswahl an Geräten für mindestens den doppelten Preis. -
Re: keine SSD
Autor: wonoscho 20.07.15 - 17:40
DetlevCM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Laufen da "Apps" oder richtige Programme? Wer seinen PC als glorifiziertes
> Mobiltelefon/Tablet nutzen will mag ja mit 4GB auskommen,
Sowohl als auch.
Neben einigen Apps läuft z.B. IE an dem ich diese Zeilen schreibe als "Programm",
und es läuft auch "das richtige" Outlook 2013.
Mit dem Rechner bearbeite ich z.B. auch regelmäßig Bilder.
> wer seinen PC
> wirklich nutzen will stößt damit schnell an seine Grenzen.
Was meinst du mit richtig?
Bist du der Meinung, dass ich meinen Rechner nicht richtig nutze?
Klar wer z.B. regelmäißg UHD Filme am Rechner schneiden will,
der wird für einen dafür geeigneten Rechner sicher mehr
als 500 Euro investieren müssen.
Mein Tipp:
Schön das Preis- Leistungsverhältnis im Auge behalten.
Bei den Geräten aus dem Golem Artikel handelt es sich
um Rechner für 400 bzw. 500 Euro.
Und für dieses Geld bekommt man bei Aldi sogar noch
_DREI_ Jahre Garantie auf die Geräte.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.07.15 17:43 durch wonoscho. -
Re: keine SSD
Autor: Anonymer Nutzer 20.07.15 - 17:48
wonoscho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DetlevCM schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Laufen da "Apps" oder richtige Programme? Wer seinen PC als
> glorifiziertes
> > Mobiltelefon/Tablet nutzen will mag ja mit 4GB auskommen,
>
> Sowohl als auch.
> Neben einigen Apps läuft z.B. IE an dem ich diese Zeilen schreibe als
> "Programm",
> und es läuft auch "das richtige" Outlook 2013.
> Mit dem Rechner bearbeite ich z.B. auch regelmäßig Bilder.
>
Capture One im Leerlauf -> 1.000.000KB RAM (laut Task Manager).
Nutzt nach einer Weile auch gern mal mehrere GB.
(Und Lightroom ist da nicht viel besser, läuft bloß schlechter und bringt schlechtere Resultate... Photoshop ist eigentlich auch RAM hungrig...)
> > wer seinen PC
> > wirklich nutzen will stößt damit schnell an seine Grenzen.
>
> Was meinst du mit richtig?
> Bist du der Meinung, dass ich meinen Rechner nicht richtig nutze?
>
Man kann PCs auf viele Arten nutzen - man kann Programme regelmäßig schließen und neu starten, man kann 5 Tabs offen halten oder 50 -> wobei man bei einem schwachen PC konstant daran denkt ihn nicht zu überfordern.
> Klar wer z.B. regelmäißg UHD Filme am Rechner schneiden will,
> der wird für einen dafür geeigneten Rechner sicher mehr
> als 500 Euro investieren müssen.
>
Das muss man gar nicht, aber es sammelt sich doch ganz schnell - bei einer SSD merkt man das Paging aber eventuell nicht so sehr solange man nicht danach sucht/darauf achtet.
> Mein Tipp:
> Schön das Preis- Leistungsverhältnis im Auge behalten.
> Hier geht's um einen Rechner für 400 bzw. 500 Euro.
> Und für dieses Geld bekommt man bei Aldi sogar noch
> _DREI_ Jahre Garantie auf die Geräte.
Ich habe die Aldi Geräte in der Vergangenheit gemocht, aber seit 2007 (?) gab es keinen Aldi Computer mehr im Haus (davor 3 Notebooks, schwer aber sonst sehr robust).
Seitdem suche ich mir bessere Produkte anderswo - wobei die 3 Jahre Garantie auch so eine Sache ist, braucht man die wirklich? -> Gibt ja eh sonst meistens 2. -
Re: keine SSD
Autor: wonoscho 20.07.15 - 18:09
DetlevCM schrieb:
> Capture One im Leerlauf -> 1.000.000KB RAM (laut Task Manager).
> Nutzt nach einer Weile auch gern mal mehrere GB.
> (Und Lightroom ist da nicht viel besser, läuft bloß schlechter und bringt
> schlechtere Resultate... Photoshop ist eigentlich auch RAM hungrig...)
>
Das RAM wird von den Programmen reserviert, und so lange man damit arbeitet, werden auch mehr oder weniger große Teile davon genutzt.
Sobald man nicht mehr am Programm arbeitet, wird dieses RAM in den "virtuellen Speicher" ausgelagert.
> Man kann PCs auf viele Arten nutzen - man kann Programme regelmäßig
> schließen und neu starten, man kann 5 Tabs offen halten oder 50 -> wobei
> man bei einem schwachen PC konstant daran denkt ihn nicht zu überfordern.
>
Wie oben bereits erklärt:
So lange die Programme nur offen sind, wird kein RAM damit belegt, sondern nur virtuellen Speicher. Natürlich muss ggf. gepaget werden, wenn der Benutzer auf das entsprechende Programm wechselt. Aber dabei werden immer nur die Seiten geholt, auf die das Programm tatsächlich zugreift.
> > Klar wer z.B. regelmäißg UHD Filme am Rechner schneiden will,
> > der wird für einen dafür geeigneten Rechner sicher mehr
> > als 500 Euro investieren müssen.
> >
>
> Das muss man gar nicht, aber es sammelt sich doch ganz schnell - bei einer
> SSD merkt man das Paging aber eventuell nicht so sehr solange man nicht
> danach sucht/darauf achtet.
>
Gerade bei SSD (insbesondere bei kleineren) wäre das Paging ein Problem,
denn es könnte die Lebenszeit der SSD massiv verkürzen.
> Ich habe die Aldi Geräte in der Vergangenheit gemocht, aber seit 2007 (?)
> gab es keinen Aldi Computer mehr im Haus (davor 3 Notebooks, schwer aber
> sonst sehr robust).
> Seitdem suche ich mir bessere Produkte anderswo - wobei die 3 Jahre
> Garantie auch so eine Sache ist, braucht man die wirklich? -> Gibt ja eh
> sonst meistens 2.
Mit Garantie-Leistungen ist es wie mit Risiko-Lebensversicherungen.
Als Betroffener ist man froh, wenn der Schadensfall nicht eintritt. ;-) -
Re: keine SSD
Autor: Anonymer Nutzer 20.07.15 - 18:14
wonoscho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DetlevCM schrieb:
>
> > Capture One im Leerlauf -> 1.000.000KB RAM (laut Task Manager).
> > Nutzt nach einer Weile auch gern mal mehrere GB.
> > (Und Lightroom ist da nicht viel besser, läuft bloß schlechter und
> bringt
> > schlechtere Resultate... Photoshop ist eigentlich auch RAM hungrig...)
> >
> Das RAM wird von den Programmen reserviert, und so lange man damit
> arbeitet, werden auch mehr oder weniger große Teile davon genutzt.
> Sobald man nicht mehr am Programm arbeitet, wird dieses RAM in den
> "virtuellen Speicher" ausgelagert.
>
> > Man kann PCs auf viele Arten nutzen - man kann Programme regelmäßig
> > schließen und neu starten, man kann 5 Tabs offen halten oder 50 -> wobei
> > man bei einem schwachen PC konstant daran denkt ihn nicht zu
> überfordern.
> >
> Wie oben bereits erklärt:
> So lange die Programme nur offen sind, wird kein RAM damit belegt, sondern
> nur virtuellen Speicher. Natürlich muss ggf. gepaget werden, wenn der
> Benutzer auf das entsprechende Programm wechselt. Aber dabei werden immer
> nur die Seiten geholt, auf die das Programm tatsächlich zugreift.
>
-> Mal mit Process Explorer nachgeschaut:
Capture One geöffnet und...
1.200.000 KB Private Bytes
1.100.000 KB Working Set
-> Sieht mir sehr nach genutztem RAM aus.
> > > Klar wer z.B. regelmäißg UHD Filme am Rechner schneiden will,
> > > der wird für einen dafür geeigneten Rechner sicher mehr
> > > als 500 Euro investieren müssen.
> > >
> >
> > Das muss man gar nicht, aber es sammelt sich doch ganz schnell - bei
> einer
> > SSD merkt man das Paging aber eventuell nicht so sehr solange man nicht
> > danach sucht/darauf achtet.
> >
> Gerade bei SSD (insbesondere bei kleineren) wäre das Paging ein Problem,
> denn es könnte die Lebenszeit der SSD massiv verkürzen.
>
> > Ich habe die Aldi Geräte in der Vergangenheit gemocht, aber seit 2007
> (?)
> > gab es keinen Aldi Computer mehr im Haus (davor 3 Notebooks, schwer aber
> > sonst sehr robust).
> > Seitdem suche ich mir bessere Produkte anderswo - wobei die 3 Jahre
> > Garantie auch so eine Sache ist, braucht man die wirklich? -> Gibt ja eh
> > sonst meistens 2.
>
> Mit Garantie-Leistungen ist es wie mit Risiko-Lebensversicherungen.
> Als Betroffener ist man froh, wenn der Schadensfall nicht eintritt. ;-) -
Re: keine SSD
Autor: Jasmin26 20.07.15 - 18:56
wer mehr RAM braucht kann das ja andern, nur kann ich nicht verstehen das man versucht die "Teile" schlecht zu machen ...
ich würde empfehlen einfach 2000euro in die hand zunehmen und nicht hier die backen dick zu machen -
Re: keine SSD
Autor: wonoscho 20.07.15 - 19:07
DetlevCM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wonoscho schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -> Mal mit Process Explorer nachgeschaut:
> Capture One geöffnet und...
> 1.200.000 KB Private Bytes
> 1.100.000 KB Working Set
> -> Sieht mir sehr nach genutztem RAM aus.
Darum geht es gar nicht.
Aus Sicht der Programme gibt es keinen Unterschied zwischen virtuellem und realem Speicher. Die Programme "glauben", aller Speicher sei reales RAM.
Die Speicherverwaltung sorgt nun dafür, dass jedem Programm immer dann wenn es auf eine Speicherzelle zugreift, realer Speicher zur Verfügung steht.
Problematisch wird es erst dann, wenn von sämtlichen aktiven Programmen quasi "gleichzeitig" auf mehr Speicher zugegriffen wird, als realer Speicher im Rechner vorhanden ist.
Dann fängt der Rechner an, massiv zu pagen, und erst dann ist die Performance aller Anwendungen massiv beeinträchtigt.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.07.15 19:09 durch wonoscho. -
Re: keine SSD
Autor: Anonymer Nutzer 20.07.15 - 19:12
Jasmin26 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wer mehr RAM braucht kann das ja andern, nur kann ich nicht verstehen das
> man versucht die "Teile" schlecht zu machen ...
> ich würde empfehlen einfach 2000euro in die hand zunehmen und nicht hier
> die backen dick zu machen
Das große Problem mit "günstigen" PCs ist das es falsche Versprechungen sind.
Es wird eine günstige Kiste verkauft bei der die Kunden dann enttäuscht sind...
Und 2000¤ braucht man auch nicht (es sei denn man will ein High End Ultrabook) - mein PC kostete Anno Q3 2012 etwa 1200¤ -> i7, 24GB RAM, 1TB HDD mit 64GB Cache SSD (flott) - damals eine GT 630.
(Heutzutage eine GTX 750 -> lohnte sich für 130 Pfund gegenüber einer GT 630) -
Re: keine SSD
Autor: Mixermachine 20.07.15 - 19:15
Seit wann reichen bei einer Aldi-günstig-Mühle keine 4GB RAM??
Ein normaler Anwender wird die voll bekommen, dann ist aber der RAM mit min 30% Cache voll.
Ein I3 mit 2 + 2 Kernel ist eine ziemlich gute Paarung mit der 750. Selbst Battlefield sollte darauf laufen (mittlere Settings)
Eine kleine SSD hingegen würde hier einiges an der Performance ändern
Getter, Setter, Hashcode und Equals manuell testen in Java?
Einfach automatisieren: https://github.com/Mixermachine/base-test
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.07.15 19:16 durch Mixermachine. -
Re: keine SSD
Autor: hermanvonhinten 20.07.15 - 19:54
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Klar ist Windows speicherhungrig. Trotzdem ist der Performancegewinn,den eine SSD im Vergleich mit HDD bringt um Längen höher, als der von 4GB RAM im Unterschied zu 8GB.
-
Re: keine SSD
Autor: RaZZE 21.07.15 - 00:42
DetlevCM schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Manga schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > DetlevCM schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Was ich problematischer finde sind die 4GB Arbeitsspeicher... also
> unter
> > > Linux hätte man da bei einem "Casual User" ausgesorgt, aber unter
> > Windows
> > > 4GB? Warum nicht 6GB oder 8GB.... Das finde ich schlimmer.
> >
> > 4GB reicht vollkommen unter Windows... Sogar 2 GB sind ausreichen...
> > Erst bei 1 GB wird es kritisch
>
> Ich kenne Windows mit 3GB (Notebook unter Vista -> 32Bit), mit 2GB
> (Notebook in der Familie) und mit 4GB (Uni PC, das war eine Plage das
> Ding...) - klar, es läuft, irgendwie... - nur wenn man mehrere Programme
> öffnet wird es schnell kritisch - erst Recht wenn Clienten a la Skype im
> Hintergrund laufen.
>
> Windows verschlingt gern 1,6GB idle (auf meinem Ultrabook mit 10Gb RAM) -
> weniger als 1GB wird nie belegt.
> Zum Vergleich, OpenSuSE mit KDE braucht gerade einmal 0,5GB - wovon etwa
> die hälfte allein auf KDE zurückzuführen ist.
es ist Unsinn.
Der Ram wird nicht verschlingt sondern vorsorglich benutzt und bei bedarf sofort frei geschaufelt.
Linux macht das übrigens genau so, auch so osx ;)
Keine Ahnung? Hör einfach auf zu reden -
Re: keine SSD
Autor: Anonymer Nutzer 21.07.15 - 00:57
RaZZE schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DetlevCM schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Manga schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > DetlevCM schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Was ich problematischer finde sind die 4GB Arbeitsspeicher... also
> > unter
> > > > Linux hätte man da bei einem "Casual User" ausgesorgt, aber unter
> > > Windows
> > > > 4GB? Warum nicht 6GB oder 8GB.... Das finde ich schlimmer.
> > >
> > > 4GB reicht vollkommen unter Windows... Sogar 2 GB sind ausreichen...
> > > Erst bei 1 GB wird es kritisch
> >
> > Ich kenne Windows mit 3GB (Notebook unter Vista -> 32Bit), mit 2GB
> > (Notebook in der Familie) und mit 4GB (Uni PC, das war eine Plage das
> > Ding...) - klar, es läuft, irgendwie... - nur wenn man mehrere Programme
> > öffnet wird es schnell kritisch - erst Recht wenn Clienten a la Skype im
> > Hintergrund laufen.
> >
> > Windows verschlingt gern 1,6GB idle (auf meinem Ultrabook mit 10Gb RAM)
> -
> > weniger als 1GB wird nie belegt.
> > Zum Vergleich, OpenSuSE mit KDE braucht gerade einmal 0,5GB - wovon etwa
> > die hälfte allein auf KDE zurückzuführen ist.
>
> es ist Unsinn.
> Der Ram wird nicht verschlingt sondern vorsorglich benutzt und bei bedarf
> sofort frei geschaufelt.
> Linux macht das übrigens genau so, auch so osx ;)
> Keine Ahnung? Hör einfach auf zu reden
Sie wollen mir also erzählen dass Windows 1.6GB nach einem Neustart einfach mal "vorsorglich" nutzt, während Linux mit einer anspruchsvolleren GUI Mit 0,5GB ein Drittel benötigt?
Wenn jede Anwendung die man dann zusätzlich started noch mehr RAM nutzen dann verschlingt Windows definitiv RAM - und zwar das nicht zu knapp.
Der RAM-Cache für häufig benutzte Anwendungen wird ja nicht im "belegten" Teil aufgeführt - der ist noch einmal extra anzurechnen (ebenso wie bei Linux).
Man kann es aber auch als das bezeichnen was es ist: Microsofts Software ist ineffizient - und primär für aktuelle High-End Hardware geschrieben.
Wenn man einen günstigen Computer sucht ist Linux die bessere Wahl - denn das ist wesentlich genügsamer.