-
Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: 1st1 08.01.14 - 12:17
Damit erreicht man quasi das selbe, was Bluestacks und AMD haben wollen, schon jetzt. Nur Touchgesten werden vom vmware-Player noch nicht durchgereicht, das virtuelle Android geht von Maus und Tastatur aus.
Siehe www.android-x86.org -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: pythoneer 08.01.14 - 12:24
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Damit erreicht man quasi das selbe, was Bluestacks und AMD haben wollen,
> schon jetzt. Nur Touchgesten werden vom vmware-Player noch nicht
> durchgereicht, das virtuelle Android geht von Maus und Tastatur aus.
>
> Siehe www.android-x86.org
Wer für Android entwickelt und den Emulator leid ist und dem das Konfigurieren der tollen Android-x86 Images zu aufwendig ist. Dem kann ich nur http://www.genymotion.com/ ans Herz legen.
wer ArchLinux hat: yaourt genymotion -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: LH 08.01.14 - 12:41
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Damit erreicht man quasi das selbe, was Bluestacks und AMD haben wollen,
> schon jetzt.
vs.
>Nur Touchgesten werden vom vmware-Player noch nicht
> durchgereicht,
Also mal ehrlich, damit ist es nicht die Bohne vergleichbar.
kein Touch -> nicht das, was die meisten damit tun wollen.
AMD will es ja nicht wirklich auf den Desktop, sondern damit kommende Windows 8 Tablets mit AMD Prozessoren attraktiver machen! -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: caddy77 08.01.14 - 12:59
Und was nützt mir Android X86 für die normales ARM Apps? Laufen die auch?
-
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: nille02 08.01.14 - 13:05
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Damit erreicht man quasi das selbe, was Bluestacks und AMD haben wollen,
> schon jetzt. Nur Touchgesten werden vom vmware-Player noch nicht
> durchgereicht, das virtuelle Android geht von Maus und Tastatur aus.
>
> Siehe www.android-x86.org
> Aus jeder Android-App heraus soll es vollen Zugriff auf das Windows-Dateisystem geben, so dass sich Daten bequem zwischen beiden Welten austauschen lassen sollten
Wird für die Meisten VM Lösungen schon problematisch. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: nille02 08.01.14 - 13:07
caddy77 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und was nützt mir Android X86 für die normales ARM Apps? Laufen die auch?
Mittels Emulation hatte Intel da was für die x86 Smartphones gebaut. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: lx200 08.01.14 - 13:47
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> caddy77 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Und was nützt mir Android X86 für die normales ARM Apps? Laufen die
> auch?
>
> Mittels Emulation hatte Intel da was für die x86 Smartphones gebaut.
Also eigentlich laufen alle Apps auf allen Androids in der Dalvik-Engine,
die ist für alle gleich, ähnlich der Java JVM.
Deshalb brauchts auch keine extra Apps wie bei WindowsRT... -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: Amicello 08.01.14 - 13:47
Ja es geht, aber die Performance von Android X86 kann man vergessen. Auf meinem Quadcore i7 ruckelt es wie eine Diashow. Unter Bluestacks läuft es spürbar besser ist aber auch nicht mal ansatzweise flüssig.
-
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: 1st1 08.01.14 - 14:08
Amicello schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja es geht, aber die Performance von Android X86 kann man vergessen. Auf
> meinem Quadcore i7 ruckelt es wie eine Diashow.
Du hast sicher eine nVdidia-Grafikkarte im System? Die wird noch nicht unterstützt, weil Android-X86 irgendwelche mesa-Komponenten fehlen, damit die nVidia-Grafiktreiber funktionieren. ATI geht einwandfrei. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: 1st1 08.01.14 - 14:09
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> caddy77 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Und was nützt mir Android X86 für die normales ARM Apps? Laufen die
> auch?
>
> Mittels Emulation hatte Intel da was für die x86 Smartphones gebaut.
Genau diese ARM-Emulation (genannt "Houdini") ist bei Android-X86 bei jüngeren Install-Images, also ab 4.0.4 bereits enthalten und läuft recht flott, z.B. "Angry Birds" in allen Varianten wird damit spielbar. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: 1st1 08.01.14 - 14:16
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 1st1 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Damit erreicht man quasi das selbe, was Bluestacks und AMD haben wollen,
> > schon jetzt. Nur Touchgesten werden vom vmware-Player noch nicht
> > durchgereicht, das virtuelle Android geht von Maus und Tastatur aus.
> >
> > Siehe www.android-x86.org
>
> > Aus jeder Android-App heraus soll es vollen Zugriff auf das
> Windows-Dateisystem geben, so dass sich Daten bequem zwischen beiden Welten
> austauschen lassen sollten
>
> Wird für die Meisten VM Lösungen schon problematisch.
Mit einem SMB-Client unter Android und einer passenden Share auf dem Windows-Host geht auch das.
Und wer Android-X86 als Dualboot neben Windows 7/8/8.1 auf einer extra ex2-Partition einrichtet, kann das ext2 Filesystem auch unter Windows einbinden. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: Fun 08.01.14 - 14:31
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Amicello schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ja es geht, aber die Performance von Android X86 kann man vergessen. Auf
> > meinem Quadcore i7 ruckelt es wie eine Diashow.
>
> Du hast sicher eine nVdidia-Grafikkarte im System? Die wird noch nicht
> unterstützt, weil Android-X86 irgendwelche mesa-Komponenten fehlen, damit
> die nVidia-Grafiktreiber funktionieren. ATI geht einwandfrei.
Läuft dann mit einer ATI Karte auch Real Racing 3? Mit Bluestacks z.B. ging das nicht. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: nille02 08.01.14 - 14:57
lx200 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also eigentlich laufen alle Apps auf allen Androids in der Dalvik-Engine,
> die ist für alle gleich, ähnlich der Java JVM.
> Deshalb brauchts auch keine extra Apps wie bei WindowsRT...
Nur wird oft das Android NDK verwendet. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: nille02 08.01.14 - 15:00
Fun schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Läuft dann mit einer ATI Karte auch Real Racing 3? Mit Bluestacks z.B. ging
> das nicht.
Hängt wohl davon ab welche Grafik API benötigt wird. Der enthaltene Treiber kann auf jeden Fall OpenGL ES 2. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: nille02 08.01.14 - 15:03
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mit einem SMB-Client unter Android und einer passenden Share auf dem
> Windows-Host geht auch das.
Das wird für den normalen User wohl schon fummelig.
> Und wer Android-X86 als Dualboot neben Windows 7/8/8.1 auf einer extra
> ex2-Partition einrichtet, kann das ext2 Filesystem auch unter Windows
> einbinden.
Jeden ext Treiber den ich bisher unter Windows getestet habe, hat auf ganzer Linie versagt.
Letztlich läuft es auf Ext2Reader oder ähnliches hinaus. -
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: 1st1 08.01.14 - 15:48
Android X86 unterstützt grundsätzlich Mesa bzw. Open-GL, nur halt auf nVidia-Grafikkarten klappt das noch nicht. Du kannst Android X86 von der ISO auch als Live-System zum Testen booten.
-
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: 1st1 08.01.14 - 15:51
Ich weiß gerade nicht mehr, wie der heißt, den ich auf meinem WeTab verwende um meine Android X86 Partition unter Windows 8.1 (vorher 7) anzusprechen. Der ist nur etwas fummelig einzurichten und muss manuell gestartet werden, wenn man es nutzen will, aber funktioniert gut.
-
Re: Android-X86 läuft auch im vmware-Player
Autor: Kampfmelone 09.01.14 - 17:43
meine Erfahrung ist, und ich habe ein x86 Smartphone, dass eine von vielleicht 100 - 200 Apps nicht geht. Und ja, in meinem Fall ist es genau eine, die ich gerne benutzen würde.