-
Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: JohnD 09.05.22 - 11:27
Der Wechsel in den Browser - inklusive erneutem Login - hat mich bei iOS immer des Todes genervt und war ein Grund für mich weitestgehend auf iOS zu Verzichten.
-
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: postemi 09.05.22 - 11:28
JohnD schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Wechsel in den Browser - inklusive erneutem Login - hat mich bei iOS
> immer des Todes genervt und war ein Grund für mich weitestgehend auf iOS zu
> Verzichten.
Die Amazon App direkt von Amazon da sollte noch alles funktionieren. -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: einglaskakao 09.05.22 - 11:35
postemi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> JohnD schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Der Wechsel in den Browser - inklusive erneutem Login - hat mich bei iOS
> > immer des Todes genervt und war ein Grund für mich weitestgehend auf iOS
> zu
> > Verzichten.
>
> Die Amazon App direkt von Amazon da sollte noch alles funktionieren.
Eben: Sideloading funktioniert bei Android bislang ohne Probleme. -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: Its_Me 09.05.22 - 11:36
Nein, auch in der Amazon-App können keine digitalen Inhalte erworben werden. Das geht nur über den Browser. Zumindest bei iOS ist das so.
-
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: postemi 09.05.22 - 11:38
Its_Me schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein, auch in der Amazon-App können keine digitalen Inhalte erworben
> werden. Das geht nur über den Browser. Zumindest bei iOS ist das so.
Es geht um die Android Version ohne Playstore direkt von Amazon. -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: Its_Me 09.05.22 - 11:47
Wenn Amazon für das Side-Loading eine App anbietet, mit der man auch digitale Inhalte kaufen kann, können sie auch direkt eine Kindle-App anbieten wo das wieder geht.
Dürfte aber beides für die breite Masse aber relativ egal sein, da die die Apps halt nur aus dem Play-Store bezieht. -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: postemi 09.05.22 - 11:51
Its_Me schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn Amazon für das Side-Loading eine App anbietet, mit der man auch
> digitale Inhalte kaufen kann, können sie auch direkt eine Kindle-App
> anbieten wo das wieder geht.
> Dürfte aber beides für die breite Masse aber relativ egal sein, da die die
> Apps halt nur aus dem Play-Store bezieht.
Amazon ist ja selber Android Store Betreiber. Als ich mal versucht habe Android ohne Google zu betreiben war es eine gute Quelle für Kommerzielle Apps die nicht OpenSource sind.. -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: Hotohori 09.05.22 - 12:36
postemi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Its_Me schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wenn Amazon für das Side-Loading eine App anbietet, mit der man auch
> > digitale Inhalte kaufen kann, können sie auch direkt eine Kindle-App
> > anbieten wo das wieder geht.
> > Dürfte aber beides für die breite Masse aber relativ egal sein, da die
> die
> > Apps halt nur aus dem Play-Store bezieht.
>
> Amazon ist ja selber Android Store Betreiber. Als ich mal versucht habe
> Android ohne Google zu betreiben war es eine gute Quelle für Kommerzielle
> Apps die nicht OpenSource sind..
Allein wegen ihren Fire Geräten dürfte Amazon daran gelegen sein, dass das Feature eben nur bei der Google Store Version entfällt, aber eben nicht auf ihren eigenen Geräten. -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: bastie 09.05.22 - 13:19
Its_Me schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein, auch in der Amazon-App können keine digitalen Inhalte erworben
> werden. Das geht nur über den Browser. Zumindest bei iOS ist das so.
Unter den meisten Betriebssystemen kann man einfach ein Programm installieren. Bei Android ist das natürlich auch möglich.
Ich gehe fest davon aus, dass in der Amazon-App weiterhin Käufe möglich sind. Amazon lebt von Käufen, wieso sollten sie das ausbauen?
Nur in der Amazon-Play-Store-App werden die Käufe blockiert sein, weil man die Provision sparen will. -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: FreiGeistler 09.05.22 - 13:50
einglaskakao schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Die Amazon App direkt von Amazon da sollte noch alles funktionieren.
>
> Eben: Sideloading funktioniert bei Android bislang ohne Probleme.
Ja wie, die Buecher durch Calibre jagen, damit man sie hin und her schieben und lesen kann wie und wo man will, ist immer noch unbekannt? -
Re: Damit stirbt leider ein wichtiges Pro Android Argument
Autor: chefin 09.05.22 - 14:46
FreiGeistler schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> einglaskakao schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > > Die Amazon App direkt von Amazon da sollte noch alles funktionieren.
> >
> > Eben: Sideloading funktioniert bei Android bislang ohne Probleme.
>
> Ja wie, die Buecher durch Calibre jagen, damit man sie hin und her schieben
> und lesen kann wie und wo man will, ist immer noch unbekannt?
Nicht unbekannt nur nicht erlaubt und führt regelmässig zu Problemen mit dem Amazonkonto. Probleme bei denen dann wieder irgendwelche User behaupten Amazon würde ihnen einfach ihren Account sperren und deswegen wären all ihre digitalen Inhalte weg.