-
man werfe einen Blick in die Prospekte
Autor: oldathen 13.09.17 - 10:54
diverser Offline Läden. Da werden selbst heute noch öfter mal Geräte mit Android 5 verkauft. Die Kunden die diese erwerben dürften nicht wissen das sie total veraltete Software auf dem Gerät laufen haben. Wenn die Händler diesen alten Schrott nicht verkaufen würden dann gäbe es einige Probleme weniger.
-
Re: man werfe einen Blick in die Prospekte
Autor: Bouncy 13.09.17 - 11:02
oldathen schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> diverser Offline Läden. Da werden selbst heute noch öfter mal Geräte mit
> Android 5 verkauft. Die Kunden die diese erwerben dürften nicht wissen das
> sie total veraltete Software auf dem Gerät laufen haben. Wenn die Händler
> diesen alten Schrott nicht verkaufen würden dann gäbe es einige Probleme
> weniger.
Warum sollten Händler das nicht tun dürfen? Man kann doch nicht vorschreiben, dass ein Händler nur Ware größer als Version XY verkaufen darf. Vielleicht reicht mir ein altes Tablet mit Android 5, weil ich damit nur abends im Bett ein paar PDFs lese? Vielleicht reicht auch das alte Gerät mit Android 4, das einen super Bildschirm hatte und immernoch gut als Ergänzung zur Spiegelreflex taugt? Nicht jedes alte Gerät ist gleich ein Sicherheitsrisiko. Umweltaspekt? Die Geräte sind vorrätig und wurden mal unter hohem Energieaufwand gebaut, wem hilft es denn Elektronik wegzuwerfen, weil sie unverkäuflich ist?
Händler sollten alles an jeden verkaufen dürfen, alles andere ist massive Verschwendung... -
Re: man werfe einen Blick in die Prospekte
Autor: ffrhh 13.09.17 - 11:43
> Warum sollten Händler das nicht tun dürfen? Man kann doch nicht
> vorschreiben, dass ein Händler nur Ware größer als Version XY verkaufen
> darf.
Vor allem, man darf dabei eines nicht vergessen: bei Offline-Läden fällt mir so etwas wie Real & Co ein. Wer ernsthaft bei Real & Co. ein Smartphone aus dem Sonderangebot kauft, der hat vielleicht von Android mal gehört, aber weiß nicht, welche Version da aktuell ist. Durch die Codenamen macht Google das ja auch nicht einfacher zu verstehen. Und das ist für die Nutzer doch auch echt egal.
Das Problem ist halt hausgemacht, es ist der Weg wie Android vertrieben und angepasst wird. Ich habe ein S8 von der Telekom und Android 7.0. SIEBEN-Punkt-NULL. Ernsthaft. Das Vertriebssystem ist eine einzige Katastrophe.