-
Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: Planet 26.10.12 - 12:59
Kann mir mal einer erklären, wieso? Sind die Kosten für die elektronische Distribution in Europa so viel höher?
-
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: fool 26.10.12 - 13:00
In Europa ist die Mehrwertsteuer enthalten.
-
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: Planet 26.10.12 - 13:08
Wie wird diese denn dann berechnet? Wenn man davon ausgeht, dass Apple 30% zurück behält, sind die restliche Differenz von 9,1% also die Steuern. Das passt aber beim Steuersatz von 19% hinten und vorne nicht.
-
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: StefanKehrer 26.10.12 - 13:12
fool schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> In Europa ist die Mehrwertsteuer enthalten.
Wieso fehlt die in Japan? Und seit wann ist die in der EU einheitlich? Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn. -
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: miauwww 26.10.12 - 13:47
Planet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann mir mal einer erklären, wieso? Sind die Kosten für die elektronische
> Distribution in Europa so viel höher?
Verschiedene Märkte: verschiedene Konkurrenzverhältnisse, verschiedene Besteuerungen etc. - führt u.U. alles zu veränderter Preisbestimmung. -
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: fool 26.10.12 - 16:00
Apple führt auf den vollen Kaufpreis den luxembourgischen Ust-Satz von 15% ab (da die iTunes S.a.r.l., die den App Store in Europa betreibt, ihren Sitz in Luxembourg hat, und daher dort steuerpflichtig ist). Vom Rest behält Apple 30% und der Entwickler bekommt 70%.
-
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: fool 26.10.12 - 16:01
In Japan fehlt sie, weil Japan eines der Länder ist, in denen Apple die Ust eben nicht abführt. Wenn du als Entwickler einen Vertrag mit Apple abschließt, ist da eine Liste von Ländern enthalten, bei denen du dich selbst um mögliche Steuern kümmern musst. Japan ist auf dieser Liste.
In Europa ist sie die Steuer nicht einheitlich, aber die iTunes S.a.r.l., die den App Store in Europa betreibt, hat ihren Sitz in Luxembourg, und ist daher auch in Luxembourg steuerpflichtig. Der Ust-Satz in Luxembourg liegt bei 15%. -
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: Planet 26.10.12 - 16:17
fool schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Apple führt auf den vollen Kaufpreis den luxembourgischen Ust-Satz von 15%
> ab [...] Vom Rest behält Apple 30% und der Entwickler bekommt 70%.
Da kommen wir schon näher, aber es passt immer noch nicht. Bleiben wir beim Beispiel ¤9,99:
9.99 * 0.85 = 8,4915
8,4915 * 0.7 = 5,94405
Somit bleiben immer noch mehr als 13 Cent Differenz zu Gunsten des Entwicklers. Ist Apple da vielleicht sogar großzügiger in Europa? :) -
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: Tantalus 26.10.12 - 16:34
Planet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 9.99 * 0.85 = 8,4915
> 8,4915 * 0.7 = 5,94405
Du rechnest leider falsch. Du musst 9,99 durch 1,15 teilen.
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: fool 26.10.12 - 16:36
S.o.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.10.12 16:36 durch fool. -
Re: Apple nimmt 30% in USA und Japan, 39,1% in Europa?
Autor: Planet 26.10.12 - 16:36
Tantalus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du rechnest leider falsch. Du musst 9,99 durch 1,15 teilen.
Ah, selbstverständlich - danke, manchmal hat man einen Knoten in den Windungen. :D