-
selbst schuld
Autor: Halley 26.10.12 - 17:22
gleichgültig wie verbreitet Apple ist: wer sich darauf einlässt, benimmt sich wie ein Lemming und darf sich nicht beschweren.
die grosse verbreitung lässt kritik von mir irgendwie unpassend aussehen, aber der egoismus der masse scheint die vernunft zu überbieten.
--------------------------
ich bin wie TKKG:
-stark wie Tarzan
-klug wie Karl
-verfressen wie Klößchen
-und ähh...hübsch wie Gabi -
Re: selbst schuld
Autor: dynAdZ 26.10.12 - 17:49
Ich kaufe mir Apple-Produkte weil ich sie generell gut finde, beschweren darf man sich trotzdem über Dinge. Man muss nicht blind alles mitmachen, nur weil man Apple-Produkten gegenüber positiv gesinnt ist.
-
Re: selbst schuld
Autor: theonlyone 26.10.12 - 17:59
Auf der einen Seite die vermeintliche Qualität der Produkte und auf der anderen Seite die Vermarktung (und Preise) eben dieser.
Zwei Dinge die man unabhängig bewerten sollte, letzteres ist bei Apple echt unter aller Sau, aber solange die Qualität das "scheinbar" auffängt können sie das auch machen und kommen gut damit weg. -
Re: selbst schuld
Autor: fool 26.10.12 - 18:32
Was ist jetzt genau das Problem mit den Preisen?
Die App-Store-Preise wurden so erhöht, dass ein Verkauf in der EU dem Entwickler soviel einbringt wie ein Verkauf in den USA. Das finde ich gerechtfertigt. Als Kunde kann man natürlich immer schimpfen, aber Fakt ist dass wir schon eine ganze Weile auf Kosten der Entwickler weniger bezahlt haben als anderswo auf der Welt.
Die Gerätepreise sind auch nicht so überzogen. Google verkauft das Nexus 7 mit 16 GB für 200 Euro, macht damit aber nach eigenen Angaben Verlust. Das gleiche gilt für Amazon mit dem Kindle Fire. Apple nimmt mehr, aber wie kann man ihnen übel nehmen, dass sie mit ihrer Hardware keinen Verlust machen wollen?
Das sind die Einsteigergeräte. Freilich bezahlt man bei Apple für mehr eingebauten Speicher deutlich mehr, als der Speicher wert ist. Aber auch das ist industrieweit üblich. Bei Google zahle ich z.B. auch für 8 GB mehr 50 Euro Aufpreis, das ist also genau gleich wie bei Apple, wo ich für die ersten 16 GB mehr 100 Euro Aufpreis bezahle.