-
Das ist Apple und das ist gut so...
Autor: autores09 28.03.19 - 14:14
Das sind so Themen, deren Diskussionen ich nicht nachvollziehen kann.
Apple war schon IMMER radikal bei derartigen Schritten. Abwärtskompatibilität war noch nie von Bedeutung und hat in der Historie auch viel dazu beigetragen, dass Apple heute da ist wo sie sind.
Im Gegensatz zu dem Dongle / Anschlussirrsinn der erst unter Cook vorangetrieben wurde (sieht in den Büchern super aus), sind radikalere Schritte im OS schon immer Teil von Apples DNA.
Von daher, wer davor Angst hat sollte sich schlichtweg keinen Mac kaufen. Windows liefert die Druckertreiber für das Modell von 1995 noch mit - hier hat man also ne gute Alternative -
Re: Das ist Apple und das ist gut so...
Autor: Abendschnee 29.03.19 - 08:30
Apple dient dieser Schritt um Aufwand zu minimieren und damit Kosten zu sparen und zwar müssen sie dann nicht mehr die 32 Bit APIs pflegen, wobei es reichen würde sie auf dem derzeitigen Stand zu halten. Microsoft schafft das irgendwie, Apple anscheinend nicht.
Ein klein wenig schade denn es gibt verdammt viele Software die dann nicht mehr läuft und Hardware die man dann verschrotten muss obwohl sie noch gut läuft.
In ein paar Jahren werden dann die 64 Bit Apps abgeschafft weil nur noch 128 oder 256 Bit Apps laufen.
Aber dafür bekommen wir von Apple Laptops mit empfindlichen Tastaturen die nur für Reinräume konstruiert wurden, die nicht erweiterbar sind und dafür die Schnittstellen der Zukunft, nicht die von heute, ausschließlich unterstützen. Ist doch mal was.
Insgesamt ein guter Deal ... für Apple also gut so.