-
"Nutzer"?
Autor: Nebu2k 28.03.19 - 10:33
Komische Überschrift!
Der "normale" Benutzer muss überhaupt nichts machen!
Hier geht es um maximal 1% der Nutzer, welche immer noch Steinzeitformate einsetzen. Da diese aber, wenn sie mit der Zeit gehen würden schon vor Jahren auf anderes gesetzt hätten, werden diese doch sowieso nicht auf ein neues OS aktualisieren... -
Re: "Nutzer"?
Autor: OmranShilunte 28.03.19 - 11:21
bis dann hardware kommt, die 10.15 zwingend voraussetzt. :/
dann kannst du nicht mehr die 32 bit version deines lieblingsprogramms auf dem neuen rechner benutzen, um von der geschwindigkeit zu profitieren, die die nur diese alte version bietet, weil die neuste nämlich wieder so zugemüllt ist, dass sie den neuen rechner direkt wieder an dessen grenzen bringt.
es macht verdammt viel spass, uralte prozesse auf aktuellen rechnern laufen zu lassen, weil das das arbeiten schön flüssig macht. :) -
Re: "Nutzer"?
Autor: grompa 28.03.19 - 12:45
Ist das Thema Langzeitarchivierung ein Begriff für dich?
Umwandelungen zwischen Formaten ist mit einen Qualitätsverlust und Arbeit verbunden. Kaum jemand wird solche Formate heute noch produzieren. -
Re: "Nutzer"?
Autor: benneq 28.03.19 - 12:52
Du musst ja keine neue Hardware kaufen, die 10.15 voraussetzt. Ein 2019er Gerät wird auch weiterhin mit 10.14 laufen. Und falls es an Performance mangelt, bleibt immer noch die Möglichkeit einen Hackintosh zu basteln (was inzwischen unglaublich simpel ist).
Langzeitarchivierung? Stimmt. Ich habe meine Dias, Betamax Kassetten und 5 1/2" Floppys total vergessen. Nicht zu vergessen meine geliebten Amiga und DOS Spiele.
Irgendwann muss man alles konvertieren, oder sich virtuelle Maschinen oder Retro Geräte zulegen. -
Re: "Nutzer"?
Autor: Schlitzauge 28.03.19 - 15:54
benneq schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du musst ja keine neue Hardware kaufen, die 10.15 voraussetzt. Ein 2019er
> Gerät wird auch weiterhin mit 10.14 laufen. Und falls es an Performance
> mangelt, bleibt immer noch die Möglichkeit einen Hackintosh zu basteln (was
> inzwischen unglaublich simpel ist).
>
> Langzeitarchivierung? Stimmt. Ich habe meine Dias, Betamax Kassetten und 5
> 1/2" Floppys total vergessen. Nicht zu vergessen meine geliebten Amiga und
> DOS Spiele.
> Irgendwann muss man alles konvertieren, oder sich virtuelle Maschinen oder
> Retro Geräte zulegen.
genauso sehe ich das auch so. Und es gibt auch verlustfreie, moderne Codecs für fast alles. Teilweise sogar welche, die noch platzsparender sind oder halt sich mal aufblähen. Die Speicherpreise sind im Vergleich zu damals aber vernachlässigbar.
Und gewzungen JETZT zu konvertieren gibt es auch nicht. 1.) Gibt es alternative Player, die auch diese alten Codecs weiterhin unter 64-Bit-Ausführungen abspielen können. 2.) nennt mal ein Programm, welches nicht mehr unter 10.15 laufen soll? 3.) Gibts für Archivierungen weiterhin VMs und darin Altsysteme und 4.) kann man auch alte Sachen archivieren, ohne gleich Konvertieren zu müssen. Letzteres wird auch nur dann notwendig, wenn es keine En-/Decoder mehr für bestimmte Formate gibt. Mir ist kein Fall bekannt.