-
Linux zur Systempflege unablässig
Autor: rangnar 23.05.12 - 10:55
Schön, dass Microsoft es einsieht, dass zur Systempflege einer Windows-Installation das booten von anderen Betriebssystemen zwingend notwendig ist, zum Beispiel Linux zum beseitigen von Vieren, Trojanern, ändern der Partitionen, kopieren, ect .pp ...
-
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: Kasoki 23.05.12 - 11:00
Wir reden immer noch von Microsoft:
"Use another operating system" ist zwar ein Menüpunkt aber das "kleingedruckte" darunter ist auch nicht schlecht: "Continue with another ionstalled version of Windows"
http://stadt-bremerhaven.de/wp-content/uploads/2012/05/0407.1-Boot-Options-menu_0F869C74.jpg -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: Hanmac 23.05.12 - 11:07
seht nicht so in der Microsoft EULA?
"Du sollst keine anderen Betriebsysteme neben Windows haben" -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: codeworkx 23.05.12 - 11:15
Hanmac schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> seht nicht so in der Microsoft EULA?
> "Du sollst keine anderen Betriebsysteme neben Windows haben"
Oh, dann muss ich Windows wohl doch deinstallieren wenn man das nicht darf/soll da ich zu 90% Linux nutze. -
[gelöscht]
Autor: [gelöscht] 23.05.12 - 11:16
[gelöscht]
-
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: Ampel 23.05.12 - 12:46
rangnar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schön, dass Microsoft es einsieht, dass zur Systempflege einer
> Windows-Installation das booten von anderen Betriebssystemen zwingend
> notwendig ist, zum Beispiel Linux zum beseitigen von Vieren, Trojanern,
> ändern der Partitionen, kopieren, ect .pp ...
Wenn Ms einsieht das Linux besser ist als windows und Linux als Unterbau für windows nehmen würde ,dann sieht es schonmal ganz anders aus. aber solange das nicht passiert wird Windows immer eine Krücke bleiben egal wie !. Auf meinem Pc bootet mein Linux 2 Sek schneller als das Windoof auf dem Modifizierten Pc. -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: ChrisKlüsener 23.05.12 - 12:53
burzum schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Den Virenkram mal außen vor,
> der aber auch nicht bei jeder Linux Distri Standard ist.
Jo weil überflüssig.
Chris -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: Nolan ra Sinjaria 23.05.12 - 12:56
rangnar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> beseitigen von Vieren
reicht es da nicht, die beiden Tasten aus der Tastatur zu brechen?
SCNR
Ich habe nix gegen Christen. Ich habe nix gegen Moslems. Ich habe nix gegen Vegetarier. Ich habe nix gegen Apple-Fans. Aber ich habe etwas gegen Missionare... -
Und die FVieren? (kwT)
Autor: Missingno. 23.05.12 - 13:01
> reicht es da nicht, die beiden Tasten aus der Tastatur zu brechen?
--
Dare to be stupid! -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: nille02 23.05.12 - 13:06
ChrisKlüsener schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jo weil überflüssig.
Jo weil quasi null Verbreitung. -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: Akkarin 23.05.12 - 13:08
Ampel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> rangnar schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Schön, dass Microsoft es einsieht, dass zur Systempflege einer
> > Windows-Installation das booten von anderen Betriebssystemen zwingend
> > notwendig ist, zum Beispiel Linux zum beseitigen von Vieren, Trojanern,
> > ändern der Partitionen, kopieren, ect .pp ...
>
> Wenn Ms einsieht das Linux besser ist als windows und Linux als Unterbau
> für windows nehmen würde ,dann sieht es schonmal ganz anders aus. aber
> solange das nicht passiert wird Windows immer eine Krücke bleiben egal wie
> !. Auf meinem Pc bootet mein Linux 2 Sek schneller als das Windoof auf dem
> Modifizierten Pc.
Sinnvoller wäre wohl die Überlegung Windows einfach UNIX-Kompatibel zu machen. Ein Linux als Unterbau riecht für mich eher nach Tux-Quälerei.
Der einzige Grund für mich, und einige andere Nutzer, ein Windows überhaupt auf der Platte zu haben ist zur Zeit die Tatsache, dass viele Anwendungen leider nicht für Linux (oder gar Mac) verfügbar sind. Leider war M$ zur richtigen Zeit am richtigen Ort (Was wohl passiert wäre, wenn Linux damals schneller voran geschritten wäre und gewisse Merkmale gehabt hätte die es für normale Nutzer interessant gemacht hätten ...) -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: nille02 23.05.12 - 13:08
rangnar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schön, dass Microsoft es einsieht, dass zur Systempflege einer
> Windows-Installation das booten von anderen Betriebssystemen zwingend
> notwendig ist, zum Beispiel Linux zum beseitigen von Vieren, Trojanern,
> ändern der Partitionen, kopieren, ect .pp ...
Da bastel ich mir lieber ein WinPE zusammen. Damit kann man zumindest Ordentlich auf die NTFS Partitionen zugreifen. Mit NTFS-3G ist das leider extrem langsam. -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: nille02 23.05.12 - 13:09
Akkarin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sinnvoller wäre wohl die Überlegung Windows einfach UNIX-Kompatibel zu
> machen.
Reicht "Microsoft Windows Services for UNIX" nicht? -
[gelöscht]
Autor: [gelöscht] 23.05.12 - 13:10
[gelöscht]
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.05.12 13:13 durch burzum. -
Re: Windows 7 reicht zur Systempflege!
Autor: motzerator 23.05.12 - 13:13
Einfach Windows 7 CD einlegen und über Windows 8 drüber installieren,
schon hat man ein ordentliches Windows ohne gekachelten Augenkrebs!
Ansonsten verträgt sich Windows 8 nicht besonders mit paralell installierten
Systemen. Schuld daran ist der Hibernate Modus, der normalerweise zum
Beschleunigen der Bootzeit verwendet wird!
Fährt man Windows 8 herunter, ist das vergleichbar mit einem Suspend
to Disk. Wechselt man also das Betriebssystem, beispielsweise durch
Auswahl eines anderen Bootlaufwerkes im Bios, grüßt der Scandisk bei
allen NTFS Laufwerken.
Einzige Lösung: Den Hibernate Modus in der Systemsteuerung abschalten
falls man dort die Option hat (hat scheinbar nicht jeder) oder den Wechsel
des Betriebssystems mit der Anwahl von "Neu Starten" in Win8 beginnen,
dann wird nämlich richtig runtergefahren und man kann dann beim
Neustart das Bootlaufwerk ändern.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.05.12 13:17 durch motzerator. -
Re: Windows 7 reicht zur Systempflege!
Autor: Dragos 23.05.12 - 13:27
motzerator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Einfach Windows 7 CD einlegen und über Windows 8 drüber installieren,
> schon hat man ein ordentliches Windows ohne gekachelten Augenkrebs!
>
> Ansonsten verträgt sich Windows 8 nicht besonders mit paralell
> installierten
> Systemen. Schuld daran ist der Hibernate Modus, der normalerweise zum
> Beschleunigen der Bootzeit verwendet wird!
>
> Fährt man Windows 8 herunter, ist das vergleichbar mit einem Suspend
> to Disk. Wechselt man also das Betriebssystem, beispielsweise durch
> Auswahl eines anderen Bootlaufwerkes im Bios, grüßt der Scandisk bei
> allen NTFS Laufwerken.
>
> Einzige Lösung: Den Hibernate Modus in der Systemsteuerung abschalten
> falls man dort die Option hat (hat scheinbar nicht jeder) oder den Wechsel
> des Betriebssystems mit der Anwahl von "Neu Starten" in Win8 beginnen,
> dann wird nämlich richtig runtergefahren und man kann dann beim
> Neustart das Bootlaufwerk ändern.
Warum sollte sich Windows 8 nicht mit anderen systemen vertragen,?
die DEv preview war dafür nicht ausgelegt, C preview müsste ich mal testen, aber ich warte erstmal auf die r preview dann wird win7 mit win8 und winpr parallle laufen. Zu not werde ich mir einen Bootmanager holen müssen der es wieder möglich macht. so problematisch sollte es nicht sein. -
Re: Windows 7 reicht zur Systempflege!
Autor: chrulri 23.05.12 - 14:26
Bei dem Gefrickel kannst du ja gleich Linux benutzen.
-
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: Rainer Tsuphal 23.05.12 - 14:45
Kasoki schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wir reden immer noch von Microsoft:
>
> "Use another operating system" ist zwar ein Menüpunkt ...
...aber endlich eine einsichtige Empfehlung von Microsoft. -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: Rainer Tsuphal 23.05.12 - 14:47
rangnar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schön, dass Microsoft es einsieht,
Ja, das wäre schön.
...
> notwendig ist, zum Beispiel Linux zum beseitigen von Vieren,
und Fünfen. -
Re: Linux zur Systempflege unablässig
Autor: AssKickA 23.05.12 - 14:50
Akkarin schrieb:
> Der einzige Grund für mich, und einige andere Nutzer, ein Windows überhaupt
> auf der Platte zu haben ist zur Zeit die Tatsache, dass viele Anwendungen
> leider nicht für Linux (oder gar Mac) verfügbar sind.
Was heißt denn "oder gar Mac"? Für OSX sind mEn deutlich mehr Programme von kommerziellen Anbietern verfügbar als für Linux, wobei für mich selber keine "Anwendungen" der Grund ist weshalb ich auf meinem Gamer PC Windows nutze sondern die Spiele. Alle von mir privat benötigten Anwendungen habe ich problemlos auf OSX. Selbst im Firmenunternehmen fällt mir eigentlich nur das ERP System ein, was gegen einen kommerziellen Einsatz von OSX sprechen würde; die AD könnte locker von Opendirectory von OSX Server abgelöst werden, MS office gibts auch für Mac; eine Sicherungslösung wird es sicherlich auch für OSX geben, dass die Bandlaufwerkslibrary unterstützt und TimeMachine selbst ist mir grundsätzlich die liebste Sicherungsmethode um Versionsketten sicher zu speichern.