-
Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: ichbinsmalwieder 24.10.18 - 15:06
Leider kommt es in letzter Zeit öfter vor, dass mir die Software eine kommerzielle Nutzung unterstellt - obwohl ich Teamviewer zwar zeitweise intensiv, aber rein privat benutze.
Dabei hätte ich gar kein Problem damit, für Teamviewer zu bezahlen, wenn es denn einen vernünftigen (=deutlich günstigeren) Tarif für die private Nutzung gäbe. -
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: Jürgen Troll 24.10.18 - 15:25
Amen
-
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: Eheran 24.10.18 - 19:43
+1
-
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: HarryG 24.10.18 - 19:55
ichbinsmalwieder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Leider kommt es in letzter Zeit öfter vor, dass mir die Software eine
> kommerzielle Nutzung unterstellt - obwohl ich Teamviewer zwar zeitweise
> intensiv, aber rein privat benutze.
>
> Dabei hätte ich gar kein Problem damit, für Teamviewer zu bezahlen, wenn es
> denn einen vernünftigen (=deutlich günstigeren) Tarif für die private
> Nutzung gäbe.
Es gibt keine falsche kommerziell Erkennung. Wenn die ID zu oft privat genutzt wird dann glauben sie an eine kommerzielle Nutzung.
Bin von der Software weg.
Die ID war denen wohl zu heiß und wollten Geld, weil ich privat jemanden fast täglich betreue.
Anydesk ist der neue Freund. Bis jetzt keine Probleme und die selben Funktionen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.10.18 19:57 durch HarryG. -
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: Tragen 25.10.18 - 00:40
Ja, habe ich auch täglich und es kotzt mich ziemlich an weil
ich die Business Lizenz habe, aber das dumme Programm beim
starten sehr oft sehr lange zum anmelden/prüfen den Lizenz
braucht so dass die Lizenz noch gar nicht aktiviert ist wenn ich
schon eine Sitzung starte. -
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: Eheran 25.10.18 - 01:03
Wie dämlich ist das denn?
Das ist fast so gut wie bei ChemCAD, wenn da die Kommunkation zum Authentifizierungsserver unterbricht... das wars. Wenn du vorher die Arbeit nicht gespeichert hast... joa. Kopf -> Tisch -
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: michael_ 25.10.18 - 10:50
Danke HarryG für den Tipp.
Allein die 6 Jahreslizenz lohnt sich schon verglichen mit Teamviewer!
TV: 334¤ p.a.
AD: 48¤ p.a. (290¤ für 6 Jahre mit neuen Updates!)
Und für läppische 20¤ bzw. 100¤ mehr gibt es einen zusätzlichen Arbeitsplatz bei AD.
Bei TV zahlste ~24¤ pro Monat zusätzlich. -
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: dantist 25.10.18 - 15:36
HarryG schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bin von der Software weg.
>
> Die ID war denen wohl zu heiß und wollten Geld, weil ich privat jemanden
> fast täglich betreue.
>
> Anydesk ist der neue Freund. Bis jetzt keine Probleme und die selben
> Funktionen.
Bei mir genau das Gleiche. Anydesk ist schon ok - nicht ganz so komfortabel wie Teamviewer, aber zuverlässig und für alle wichtigen Plattformen verfügbar. -
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: Mastercontrol 25.10.18 - 16:32
Ist ja schon günstiger geworden. Meine in der Firma zahlen wir jetzt fast 1500¤ im Jahr inkl Mobile
-
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: TheUnichi 25.10.18 - 16:41
Nutze mittlerweile AnyDesk und habe TeamViewer in die Tonne getreten nachdem es mir bei _reiner_ private Nutzung immer wieder den Zugriff zu meinen Geräten verweigert, weil ja Verdacht auf kommerzielle Nutzung bestünde.
Hatte mal irgendwann überlegt, mir evtl. mal eine Lizenz zuzulegen, nach dem Ding hab ich es sein lassen.
Die machen genug Kohle an wirklichen Geschäftskunden, die müssen nicht auch noch die kleinen Home-Remoteler ausnehmen. -
Re: Mich nervt die falsche "kommerziell"-Erkennung
Autor: ichbinsmalwieder 31.10.18 - 11:53
HarryG schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt keine falsche kommerziell Erkennung. Wenn die ID zu oft privat
> genutzt wird dann glauben sie an eine kommerzielle Nutzung.
Natürlich ist das eine falsche Erkennung.
Die private und kommerzielle Nutzung ist ja vom Anbieter genau definiert - und ich bin danach zu 100% privat.
Wenn die Software dann trotzdem "kommerziell" erkennt, ist es falsch, Punkt.