-
Gibt's schon Ankündigungen und Zeitpläne für Hardware die das kann?
Autor: ikhaya 13.11.18 - 09:19
Wie sieht es bei Qualcomm, NVIDIA, AMD, Intel aus?
Software ist schön und gut aber das kostet Leistung -
Re: Gibt's schon Ankündigungen und Zeitpläne für Hardware die das kann?
Autor: sphere 13.11.18 - 10:53
Der Spezifikation für AV1 wurde Anfang des Jahres abgeschlossen. Bis Hardware kommt wird es sicher noch ein bis eineinhalb Jahre dauern.
Ist aber doch letztlich egal. Die Streaming-Anbieter halten die Videos ja in verschiedenen Formaten vor und nutzen den Codec, der vom Endgerät hardwarebeschleunigt abgespielt werden kann. Insofern wir das ein organischer Übergang sein, der eben langfristig dazu führt, dass Lizenzkosten eingespart werden bzw. sich die Qualität bei gleicher Bitrate verbessert (Youtube hat ja darauf verzichtet, HEVC einzuführen und beschränkt sich halt auf H.264 und VP9).
PS: Aus einem Golem-Artikel von Ende März:
"Die ersten für Nutzer verfügbaren Produkte zum Testen des Codecs sollten Software-Umsetzungen in Browsern sein, mit denen etwa Mozilla bereits experimentiert. Das Konsortium erwartet, dass dies noch in diesem Jahr geschieht, ebenso sollen in diesem Jahr wohl noch die ersten optimierten Coding-Werkzeuge bereitstehen.
Im kommenden Jahr soll es erste Implementierungen als Software-Hardware-Hybride geben, etwa auf Konsolen. Ebenfalls ab 2019 sollen erste Hardware-Implementierungen als IP-Cores für Chips verschiedener Geräteklassen für die Hersteller zur Integration bereitstehen. Auch Videoinhalt, der AV1 nutzt, sollte dann verfügbar sein.
Eine breite Marktdurchdringung des Videocodecs will die Aomedia bis 2020 erreicht haben. Dann sollen sämtliche neuen Consumer-Geräte den Codec unterstützen. Dazu gehört das Abspielen auf verschiedenem Plattformen oder die direkte Videoaufzeichnung. Bis dahin will das Konsortium auch mit der Entwicklung eines Nachfolgecodecs AV2 beginnen."
1 mal bearbeitet, zuletzt am 13.11.18 10:54 durch sphere.