-
Kriegt man die HiRes Fotos weiterhin problemlos auf das heimische NAS?
Autor: M.P. 18.01.21 - 13:25
Ich nutze die App "Sweet Home". Die schiebt immer, wenn das Smartphone im heimischen WLAN ist, automatisiert die neu eingelaufenen Fotos auf mein NAS. Sauber sortiert in eine Jahr/Monat/Tag Verzeichnisstruktur ....
Wenn Google das auch schwieriger macht, wäre das ein Indiz dafür, dass man Leute in eine eigenes neues Geschäftsmodell gängeln möchte ...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.01.21 13:26 durch M.P.. -
Re: Kriegt man die HiRes Fotos weiterhin problemlos auf das heimische NAS?
Autor: Nasenbaer 18.01.21 - 14:28
Hast du Mal nen Link für die App? Klingt interessant aber der Play Store spuckt mir nur komische Spiele und Wohnungsdesigner aus.
Davon hab hat das sicher nichts miteinander zu tun. Die voll Auflösung bleibt auf deinem Smartphone liegen. Nur die Sicherung in der Google Fotos Cloud/Google Drive hat dann ne geringere Auflösung. -
Re: Kriegt man die HiRes Fotos weiterhin problemlos auf das heimische NAS?
Autor: ibsi 18.01.21 - 15:02
Ich tippe mal auf die hier:
Sweet Home WiFi Picture Backup
https://play.google.com/store/apps/details?id=sweesoft.sweethome&hl=de&gl=US -
Re: Kriegt man die HiRes Fotos weiterhin problemlos auf das heimische NAS?
Autor: M.P. 18.01.21 - 15:05
Korrekt - gibt eine Bezahl-Version, und eine für "Tester"
-
Re: Kriegt man die HiRes Fotos weiterhin problemlos auf das heimische NAS?
Autor: Nasenbaer 18.01.21 - 20:49
Hey danke für die Empfehlung, auch an ibsi!
Wie ich sehe unterstützt es jeden CIFS/SMB share und hat nette Features wie z. B. WoL. Definitiv nen blick Wert für meinen home server. -
Re: Kriegt man die HiRes Fotos weiterhin problemlos auf das heimische NAS?
Autor: treysis 18.01.21 - 23:05
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn Google das auch schwieriger macht, wäre das ein Indiz dafür, dass man
> Leute in eine eigenes neues Geschäftsmodell gängeln möchte ...
Ist doch offensichtlich? Man möchte, dass die Leute jetzt für den Cloud-Speicher bezahlen.
Ist wie mit vielen kostenlosen Diensten: am Anfang ganz cool und von den Firmen auf Pump angeboten, dann irgendwann, wenn die Leute sich dran gewöhnt haben, verlangt man langsam Geld.