-
und was ist mit foobar2000?
Autor: foho 27.12.17 - 14:17
Das wird mal wieder vergessen.
Das war damals das erstebeste was Winamp ersetzen konnte, schick und schlicht war es obendrein.
Warum man jetzt wieder "minimalistisch ala winamp" angesagt ist bleibt mir ein Rätsel.
Bestand Winamp zu gefühlt 90% aus unnötig komplizierten Menüs. -
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: violator 27.12.17 - 17:02
Ich hab Winamp lieber zum Musik abspielen benutzt, statt in Menüs rumzuhangeln. ;)
Was genau ist das für ein Anwendungsfall, dass man bei nem Audioplayer dauernd in Menüs muss? -
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: noname_user 27.12.17 - 17:14
Bei dem Namen und Design finde ich es kaum erwähnenswert.
-
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: CharlieB 27.12.17 - 18:12
+1
Mein Player ist Winamp; aber jede/r soll nutzen, was er/sie mag. -
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: ve2000 28.12.17 - 07:05
Musicbee
Groove App
1 mal bearbeitet, zuletzt am 28.12.17 07:07 durch ve2000. -
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: Anonymer Nutzer 28.12.17 - 07:41
foho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das wird mal wieder vergessen.
> Das war damals das erstebeste was Winamp ersetzen konnte, schick und
> schlicht war es obendrein.
> Warum man jetzt wieder "minimalistisch ala winamp" angesagt ist bleibt mir
> ein Rätsel.
> Bestand Winamp zu gefühlt 90% aus unnötig komplizierten Menüs.
Ich höre von foobar2000 zum ersten mal und habe mir mal Screenshots angeguckt. Wenn ich mir da das reine Playerfenster von Winamp angucke, war das deutlich minimalistischer.
Aber mit irgendwelchen Programmnamen um sich zu werfen die man mal gehört hat bringts nicht. Winamp war damals extrem verbreitet und fast jeder hat es benutzt.
Ich kann dir aber garantieren, dass es noch MP3-Player gab, welche noch "minimalistischer" als boobar2000 waren. In meiner Schulzeit hatten wir sogar nur eine "Libary" (.dll) um die wir dann mit Delphi (glaube ich) und sogar Basic einen MP3-Player gebastelt haben. DAS war minimalistisch, aber für den durchschnittsuser halt unbrauchbar.
Wenn man von vergangenen Chatprogrammen spricht ist das auch oft ICQ. Es war potthässlich, richtig ekelhaft aber halt der Quasistandard. Es gab etliche andere die auch ihre Nutzerbasis hatten aber die nennt man halt nicht. Heute spricht man primär von Whatsapp (bzw. wird es in einigen Jahren) auch wenns noch Signal, Telegram usw. gibt. -
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: eidolon 28.12.17 - 09:21
DAUVersteher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber mit irgendwelchen Programmnamen um sich zu werfen die man mal gehört
> hat bringts nicht. Winamp war damals extrem verbreitet und fast jeder hat
> es benutzt.
Und Foobar haben dann die Leute benutzt, die nicht das blöde Mainstream-Winamp haben wollten. ;) -
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: gaym0r 28.12.17 - 09:46
Ich nutze mittlerweile auch foobar, aber irgendwie finde ich die Mediathek bei Winamp weitaus besser.
-
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: Umaru 28.12.17 - 13:28
Foobar ist für mich ein 1A Ripper und Konverter für alles. Alltagsbeispiel etwa .m4a von Youtube in mp3. Oder auch die "merge"-Funktion, um in Dateien gesplittete Mix-CDs wieder in eine Datei zu überführen, weil man mit einzelnen Dateien nix anfangen kann.
Das Ding kann einfach jedes Audioformat und du sparst teure und überladene Konvertersoftware. -
Re: und was ist mit foobar2000?
Autor: Neuro-Chef 28.12.17 - 22:09
Clementine
-> Heul' doch! ¯\_(ツ)_/¯
» Niemand ist vollkommen, aber irre sind ganz sicher viele. « – Vollkommen Irrer ಠ_ಠ
Verifizierter Top 500 Poster!